2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
-
- Beiträge: 173
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
- Wohnort: weisbrunn
2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
Tach,
hat schon mal einer probiert den Krümmer zu verzinken ( Feuerverzinkung)
Ich habe vor, meinen sandgestrahlten Krümmer mittels Heisluftpistole und Zinkspray zu verzinken. Den Krümmer erhitzen und im Anschluss langsam mit Zinkspray bearbeiten, das der Krümmer auch nicht abkühlt.
Ratsam oder nicht?
hat schon mal einer probiert den Krümmer zu verzinken ( Feuerverzinkung)
Ich habe vor, meinen sandgestrahlten Krümmer mittels Heisluftpistole und Zinkspray zu verzinken. Den Krümmer erhitzen und im Anschluss langsam mit Zinkspray bearbeiten, das der Krümmer auch nicht abkühlt.
Ratsam oder nicht?
Alles eine Fage der Einstellung 

RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
Servus,
kannst Du vergessen. Der Zinkspray hat einen (geringen) Lackanteil der das Zink quasi aufklebt, dieser Lackanteil verbrennt und die Zinkschicht blättert ab. Ich hab 2013 meinen Tenere-Endtopf entrostet, mit Zinkspray und dann Auspfflack behandelt.
Heuer das gleiche nochmal weil komplett rostig, diesmal aber nur Auspufflack aufgebracht. Kann auch nicht kurzlebiger sein ...
Was wohl funktionieren soll ist aluflammspritzen lassen. Aber mit dem Aufwand und um das Geld ist ein Edelstahlkrümmer sicher die bessere Wahl.
Gryße!
Andreas, der motorang
kannst Du vergessen. Der Zinkspray hat einen (geringen) Lackanteil der das Zink quasi aufklebt, dieser Lackanteil verbrennt und die Zinkschicht blättert ab. Ich hab 2013 meinen Tenere-Endtopf entrostet, mit Zinkspray und dann Auspfflack behandelt.
Heuer das gleiche nochmal weil komplett rostig, diesmal aber nur Auspufflack aufgebracht. Kann auch nicht kurzlebiger sein ...
Was wohl funktionieren soll ist aluflammspritzen lassen. Aber mit dem Aufwand und um das Geld ist ein Edelstahlkrümmer sicher die bessere Wahl.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
Ja, hast du den Krümmer erhitzt ca.:500Grad? Oder hast du ihn kalt Lackiert?
Ich hab ja alles da und werde mal einen Test machen!
Mein Arbeitskolege hat mir heute angeboten den Krümmer professionell bei seinem Schwager in der Verzinkerei Feuerverzinken zu lassen? Würde das was taugen?
Ich hab ja alles da und werde mal einen Test machen!
Mein Arbeitskolege hat mir heute angeboten den Krümmer professionell bei seinem Schwager in der Verzinkerei Feuerverzinken zu lassen? Würde das was taugen?
Alles eine Fage der Einstellung 

-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
Wenn er vorher ordentlich vorbereitet (gesandstrahlt) wurde, klar.
Wäre mir aber zu heftig. Flammbeschichten soll taugen, hat jemand im Forum machen lassen, war auch ganz bezahlbar.
Wäre mir aber zu heftig. Flammbeschichten soll taugen, hat jemand im Forum machen lassen, war auch ganz bezahlbar.
RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
Hmm, hab's mit einem Stück Blech probiert. Abgeschliffen, erhitzt bis: Anlassfarbe Gold und dann Zinkspray drauf. Das Ergebnis war eine ziemliche Enttäuschung! Das Zink könnte ich mit den Fingern runter rubbeln, kratzen.
Das gleiche habe ich noch mit Auspuffspray probiert. Um den Vorgang zu beschleunigen hab ich das Blech im Wasser abgeschreckt. Das Ergebnis war nicht schlecht. Die Oberfläche wär wie beim Zinkspray. Gefühlt und optisch wie eine Beschichtung einer Bratpfanne. Nur das der Auspufflack eine feste Oberfläche gebildet hat.

Das gleiche habe ich noch mit Auspuffspray probiert. Um den Vorgang zu beschleunigen hab ich das Blech im Wasser abgeschreckt. Das Ergebnis war nicht schlecht. Die Oberfläche wär wie beim Zinkspray. Gefühlt und optisch wie eine Beschichtung einer Bratpfanne. Nur das der Auspufflack eine feste Oberfläche gebildet hat.
Alles eine Fage der Einstellung 

RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
So, hab's mit dem Auspufflack gemacht. Heisluftpistole auf 660 Grad und in den Krümmer gesteckt. Nach 10min Warmluft, angefangen mit lackieren. Nasenbildung ist ausgeschlossen! }( Mit den Resultat bin ich sehr zufrieden. Eine schöne gleichmäßig Oberfläche wie bei einer Teflonpfanne, solide und sofort nach dem abkühlen einsatzbereit. Meinen Endschalldämpfer hab ich leider kalt lackiert. Da geht jetzt schon der Lack ab.
Leider muss ich erst mal mein Getriebe instand setzten. Ich werde sobald der Hobel wieder rollt Bericht über die Haltbarkeit erstatten.
Aktuell: 33.257Km

Leider muss ich erst mal mein Getriebe instand setzten. Ich werde sobald der Hobel wieder rollt Bericht über die Haltbarkeit erstatten.
Aktuell: 33.257Km
Alles eine Fage der Einstellung 

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
So hab ichs auch gemacht - in Omas altem Holzofen gebacken :7
Geheitz, bis das Ofenrohr rot war. Wie warm das war - keine Ahnung!
Glaub ne Pizza wäre in zwei Minuten verbrannt
Erst Sandgestrahlt, dann Löcher zugebruzzelt und dann lackiert.
Das "Einbrennen" hat etwas arg gestunken.
Geheitz, bis das Ofenrohr rot war. Wie warm das war - keine Ahnung!
Glaub ne Pizza wäre in zwei Minuten verbrannt

Erst Sandgestrahlt, dann Löcher zugebruzzelt und dann lackiert.
Das "Einbrennen" hat etwas arg gestunken.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 2kf Orig.Krümmer feuerverzinken
Ja :7
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!