Hallo,
ich muss demnaechst die Kruemmerdichtungen ersetzen. Ist undicht zwischen Auspuff und Zylinder...
Kann man die komplette Auspuffanlage moeglichst einfach loesen, oder sollte ich den Kruemmer vom Endtopf trennen? Ist dort auch eine Dichtung?
Irgendwelche Tipps? Bekommt man die alten Dichtungen leicht raus?
Viele Gruesse
Frank
Kruemmerdichtungen ersetzen
-
- Beiträge: 133
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Kruemmerdichtungen ersetzen
Am einfachsten finde ich es, den Entdopf an der Halterung zu lösen, damit er beweglich ist. Verbindung zwischen Krümmer und Endtopf lösen (da ist je nach Endtopf eine Dichtung, oder auch nicht) und Krümmer abbauen. Am heikelsten sind die Stehbolzen am Auslass, die reißen sehr gerne ab.
Die Krümmerdichtungen sollten kein Problem sein, kann sogar sein dass sie dir schon entgegenfallen.
Die Krümmerdichtungen sollten kein Problem sein, kann sogar sein dass sie dir schon entgegenfallen.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Kruemmerdichtungen ersetzen
Hi Frank
Bei den Krümmerschrauben sei schön vorsichtig.Die reissen ratzfatz ab.
Ordentlich mit Caramba einsprühen und den Motor heiss/warm fahren.
Dann erst die Krümmerschrauben gaaanz leise losdrehen.
Und wenn alles geklappt hat die Gewinde der Stehbolzen mit Kupfer oder Keramikpaste einschmieren. Dann gammeln die Schrauben nicht so schnell wieder fest.
Frohes gelingen. Und vernünftiges Werkzeug benutzen.
Gruss Werner
Bei den Krümmerschrauben sei schön vorsichtig.Die reissen ratzfatz ab.
Ordentlich mit Caramba einsprühen und den Motor heiss/warm fahren.
Dann erst die Krümmerschrauben gaaanz leise losdrehen.

Frohes gelingen. Und vernünftiges Werkzeug benutzen.
Gruss Werner
RE: Kruemmerdichtungen ersetzen
Auf keinen Fall beim festmachen die Muttern für die Stehbolzen am Zylinder anknallen bis zum Anschlag, die sind so "lüttich" , das ist echt ein Witz, Stehbolzen reissen sonst sofort ab oder Gewinde wird überdreht. Schlosser bei uns auf der arbeit raten im übrigen von Kupferpaste ab, das soll nach ner gewissen zeit nur noch hart und klumpig werden.
gruss tom
gruss tom