Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
XTon
Beiträge: 298
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von XTon »

Hallo, weiss einer hier ob der Krümmer einer YAMAHA XT 600 Z (Jg.1986) auch
an eine XT 600 E Jg. 2000 passt oder was man gegebenenfalls abändern müsste?

Mit Dank für Antworten
XTon

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von Henner »

Hi XTon, die Krümmer sind alle identisch, kannste anbauen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von XTon »

Hallo Henner

Danke für die Bestätigung.
Du besitzt doch die beiden Modelltypen, hast du schon mal probiert ob sie auswechselbar sind?
Ausschauen tun sie nämlich ziemlich verschieden, mal wird der rechte Krümmer unten eingefädelt,
mal oben.

Gruss
XTon



-- Anhänge --
Anhang #1 (6839.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von Henner »

Sorry, aber warum sollte ich Krümmer hin- und herbauen ?
Die passen, das weiß ich.
Oder hast Du Angst, daß das Abgas durcheinander kommt und nicht mehr den Weg zum Ausgang findet ? :+
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von XTon »

Hallo Henner

Wenn du es nicht probiert hast, woher weisst du es dann?
Da wurde von YAMAHA einiges rumgebastelt an Motor, Rahmen und wie du siehst auch am Auspuff und Krümmer.
Da ist es schnell mal möglich, dass der Krümmerausgang um 1 cm versetzt, länger, kürzer oder gar einen leicht grösseren/kleineren Durchmesser hat.
>Oder hast Du Angst, daß das Abgas durcheinander kommt und nicht mehr den Weg zum Ausgang findet ?
Genau das.

Gruss
XTon


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von Henner »

Gute Frage, woher weis ich, daß auch andere Motorräder, die ich nie gefahren habe meißt ein Zündschloß haben ?
Daß auch andere Moppeds meißt links die Kupplung haben ?

Alle Krümmer der XT600 Varianten sind untereinander austauschbar. Auch die XT-Krümmer mit den Tenere-Krümmern, sogar der Krümmer der TT passt, letzterer muß jedoch ein Stück gekürzt werden.

Damit es Dich beruhigt, war ich eben sogar draußen und hab nachgeschaut, bei der 1VJ (86) und der 3TB (98) laufen die Rohre identisch. Lediglich die Form des Hitzeschutzsbleches ist ein wenig anders.

Ach übrigens, schau Dir mal Dein Bild genauer an, die laufen auch identisch, das sieht nur anders aus, weil anderer Blickwinkel.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von XTon »

>Damit es Dich beruhigt, war ich eben sogar draußen und hab nachgeschaut, bei der 1VJ (86) und der 3TB (98) laufen die Rohre identisch.

Danke Henner, fürs nachschauen.
Also identisch heisst gleich und das ist offensichtlich nicht der Fall.

Gruss
XTon






-- Anhänge --
Anhang #1 (6844.jpg)

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von XTon »

Interessant ist die Aenderung.
Das rechte Auslassrohr wurde um 5-10 cm verlängert, was eine grössere Kühlung mit sich bringt.
Die XT600Z war ja bekannt als das Modell welches Hitzeprobleme hatte (aus verschiedenen Gründen).
Somit hättest du einen Grund an der Tenere den Auspuff zu wechseln,
sofern er denn passt ;-)

Gruss
XTon

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von Henner »

Bei beiden 1VJ sind die Krümmer identisch, von dem einen weis ich definitiv, daß er seit dem Kauf des Moppeds (1986) so verbaut ist.

Aber das ein längeres Krümmerrohr mehr Temperatur vom Zylinder abführt wäre mir neu, kannst mich da gerne aufklären, warum das so sein soll.

Die Hitzeprobleme waren der hoch gelegte Frontfender ohne Schlitze, der tief runtergezogene Tank und die unglückliche Luftansaugung über dem Zylinderkopf. Und dennoch haben beide den 34K02 Zylinder drauf und saugen weiterhin die Luft auf dem Originalweg an und das bleibt auch so.

Dennoch sind die Krümmer von den Außenabmessungen identisch, und Du kannst innerhalb der 600er Reihe untereinander tauschen wie Du magst.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Auspuffkrümmer XT600Z an XT600E?

Beitrag von XTon »

>Bei beiden 1VJ sind die Krümmer identisch
(?) – Gleiches Modell, gleiche Krümmer.

>Aber das ein längeres Krümmerrohr mehr Temperatur vom Zylinder abführt wäre mir neu, kannst mich da gerne aufklären, warum das so sein soll.
Nun, das scheint mir logisch, ein Rohr welches eng und kurz am heissen Zylinder vorbei läuft, erhitzt viel stärker als ein längeres Rohr
welches weiter weg vom Zylinder geführt wird und dem Wind viel Oberfläche zur Kühlung bietet. Hier entsteht kein Hitzestau sondern die heisse Luft kann in ein gekühltes Rohr entweichen.

>Die Hitzeprobleme waren der hoch gelegte Frontfender ohne Schlitze, der tief runtergezogene Tank und die unglückliche Luftansaugung über dem Zylinderkopf.
>Und dennoch haben beide den 34K02 Zylinder drauf und saugen weiterhin die Luft auf dem Originalweg an und das bleibt auch so.
Nicht zu vergessen die Verlegung des Oeltanks, raus aus dem Rahmen, welcher im Fahrtwind wie ein Oelkühler wirkt, der Oeltank hat keine Luftkühlung und braucht einen Oelkühler.

Ein Kollege von mir hatte auch diese XT600Z und sie lief ohne Probleme bis zum Verkauf bei ca. 50'000 Km.
Er fuhr sie allerdings immer sehr sorgsam warm und hat mit der Bohrmaschine Löcher (statt Schlitze) in den Frontfender gebohrt.

>Dennoch sind die Krümmer von den Außenabmessungen identisch, und Du kannst innerhalb der 600er Reihe untereinander tauschen wie Du magst.
Ich glaub es dir ja :-)

Gruss
XTon

Antworten