XT600 vs XTZ660
-
- Beiträge: 598
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04
XT600 vs XTZ660
Hi, ich komme gerade von einem 3wöchigem Norwegentripp (über 5tkm) mit meiner XT600K zurück und kam unterwegs ins Grübeln ob sie mir mittlerweile nicht zu klein und auch ein bissel zu schwach geworden ist.
Die Norwegentour, genauso wie die letztjährige Balkantour, hat meine kleine übrigens ohne Probleme überstanden (ganz im Gegenteil zur erst 4 Jahre alten Afrikantwin eines Freundes }>)
Trotzdem fiel mir gerade dieses Jahr wieder auf, dass sich bei Passfahrten und langen Steigungen mein Motor mit dem hohen Gesamtgewicht (40-50kg Zuladung + 22 Litertank) am Limit befindet. Auch die fehlende Frontverkleidung habe ich dieses Jahr wieder heftig zu spüren bekommen, schon nach 2 Stunden war mein Visier ein Leichenfeld während der Affentwinfahrer Dank Frontscheibe 2-3 Leichen auf dem Visier vorzuweisen hatte und in den bis zu 22km langen (zum Teil unbeleuchteten!!) Tunneln war mein einzelner Scheinwerfer total unterdimensioniert!
Ich habe mir überlegt, dass die XTZ660 ne gute Ablösung für meine XT wäre, ca. 14% mehr Leistung und Drehmoment und ein insgesamt mehr für Touren ausgelegtes (ja und natürlich 17kg schwereres) Motorrad kommt meinen Ansprüchen da schon mehr entgegen. Es stellt sich halt die Frage ob sich dem Umstieg lohnt. Was meint ihr dazu rentiert sich der Umstieg?
Hier übrigens ein kleiner Eindruck von meinem absolutem Lieblingsland:
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]
Die Norwegentour, genauso wie die letztjährige Balkantour, hat meine kleine übrigens ohne Probleme überstanden (ganz im Gegenteil zur erst 4 Jahre alten Afrikantwin eines Freundes }>)
Trotzdem fiel mir gerade dieses Jahr wieder auf, dass sich bei Passfahrten und langen Steigungen mein Motor mit dem hohen Gesamtgewicht (40-50kg Zuladung + 22 Litertank) am Limit befindet. Auch die fehlende Frontverkleidung habe ich dieses Jahr wieder heftig zu spüren bekommen, schon nach 2 Stunden war mein Visier ein Leichenfeld während der Affentwinfahrer Dank Frontscheibe 2-3 Leichen auf dem Visier vorzuweisen hatte und in den bis zu 22km langen (zum Teil unbeleuchteten!!) Tunneln war mein einzelner Scheinwerfer total unterdimensioniert!
Ich habe mir überlegt, dass die XTZ660 ne gute Ablösung für meine XT wäre, ca. 14% mehr Leistung und Drehmoment und ein insgesamt mehr für Touren ausgelegtes (ja und natürlich 17kg schwereres) Motorrad kommt meinen Ansprüchen da schon mehr entgegen. Es stellt sich halt die Frage ob sich dem Umstieg lohnt. Was meint ihr dazu rentiert sich der Umstieg?
Hier übrigens ein kleiner Eindruck von meinem absolutem Lieblingsland:
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52
RE: XT600 vs XTZ660
Wie wärs mit einer anderen Übersetzung?
RE: XT600 vs XTZ660
Ne andere Übersetzung fahre ich bereits (15/45) und bin damit auch sehr zufrieden! Wenn ich hier mal nen Ausritt um die Ecke mache reicht der Antritt und die Endgeschwindigkeit am Berg ja auch vollkommen aus - nur scheint mir die XT für langen Touren bei voller Zuladung etwas überfordert (vorallem wenn man immer den schwächsten Bock hat
). Mich würde halt mal interessieren ob es einen spürbaren Leistungs-Unterschied zur XTZ gibt oder ob die Mehrleistung vom Gewicht neutralisiert wird. Hat jemand schonmal beide gefahren und mal ein neutrales Statement abgeben?
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]

Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]
RE: XT600 vs XTZ660
mhm,
15/45 ist doch die Standardübersetzung bei den e-Modellen? Und da empfinde ich sie als ziehmlich lang. Vielleicht solltest Du auf Großtouren was kürzeres wählen. Verringerte Höchstgeschwindigkeit ist in den meisten Urlaubsländern irrelevant.
viele Grüße
Roman
15/45 ist doch die Standardübersetzung bei den e-Modellen? Und da empfinde ich sie als ziehmlich lang. Vielleicht solltest Du auf Großtouren was kürzeres wählen. Verringerte Höchstgeschwindigkeit ist in den meisten Urlaubsländern irrelevant.
viele Grüße
Roman
RE: XT600 vs XTZ660
Er fährt Xt 600K, da ist die Standartübersetzung 15/39.
RE: XT600 vs XTZ660
Fahre mit meiner XT E 3tb Bj.91 45tsd km eine 14/45 Übersetzung und bin mit dem Durchzug echt zufrieden. Gut die Geschwingigkeit beträgt hier dann bei angenehmen 4500 Umdr. "nur" 90kmh, aber in Norwegen darf man eh nicht schneller fahren. Aber im Gelände hat man klare Vorteile.
Gruß
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)
Gruß
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)
RE: XT600 vs XTZ660
Ach nur 90, ist mir gar nicht aufgefallen 
Ich hatte bisher auch 15/39 und 14/45 drauf, beides fande ich entweder zu hoch oder oder viel zu eng übersetzt. Mit der 15/45 Übersetzung waren auf der Heimfahrt durch Dänemark trotz Kampfgewicht und Seitenkoffer immerhin 150 km/h drin......
Naja wir mussten den Autozug noch bekommen und die Fähre hatte Verspätung }>
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]

Ich hatte bisher auch 15/39 und 14/45 drauf, beides fande ich entweder zu hoch oder oder viel zu eng übersetzt. Mit der 15/45 Übersetzung waren auf der Heimfahrt durch Dänemark trotz Kampfgewicht und Seitenkoffer immerhin 150 km/h drin......
Naja wir mussten den Autozug noch bekommen und die Fähre hatte Verspätung }>
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]
RE: XT600 vs XTZ660
Da seit ihr aber volles Rohr gefahren, mehr wie 6500 Umdrehungen will ich meiner Xt nicht zumuten, habe dann immer das Gefühl
das der Motor sich gleich zerlegt.
Gruß
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)
das der Motor sich gleich zerlegt.
Gruß
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)
RE: XT600 vs XTZ660
Ups habe gerade festgestellt, dass ich oben scheisse geschrieben habe:
Ich hatte ja einen 15/45-Satz und habe dann das vordere Ritzel auf 16 Zähne erhöht (also 16/45). Das deckt sich dann auch eher mit meiner Drehzahlmesseranzeige;-)! 6500U/min kommt hin, aber das bin ich ja nur über kurze Distanzen gefahren. So 1-2 Dosen sind schließlich auch in Dänemark unterwegs!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]
Ich hatte ja einen 15/45-Satz und habe dann das vordere Ritzel auf 16 Zähne erhöht (also 16/45). Das deckt sich dann auch eher mit meiner Drehzahlmesseranzeige;-)! 6500U/min kommt hin, aber das bin ich ja nur über kurze Distanzen gefahren. So 1-2 Dosen sind schließlich auch in Dänemark unterwegs!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 44TKm]
[/font]
RE: XT600 vs XTZ660
Habe bisher immer nur von 15 und 14zehner Ritzel gehört. Paßt das 16zehner auch ohne Veränderung der Kette drauf ? Wäre ja für längere Urlaubsfahrten mal zu überlegen, schont doch den Motor wenn man immer 500 Umdr. weniger hat.
Am besten ich nehme immer alle 3 mit, je nachdem wo man fährt "ggg".
Gruß
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)
Am besten ich nehme immer alle 3 mit, je nachdem wo man fährt "ggg".
Gruß
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)