Reifen falsch rum

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Xthuringian
Beiträge: 505
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Reifen falsch rum

Beitrag von Xthuringian »

Die Entschuldigung kann ich mir jetzt schon denken...woher soll der Reifenheini auch wissen auf welcher Seite die Scheibenbremse verbaut ist, gibt ja schließlich Enduros die die auf der anderen Seite haben und bei denen wärs ja dann richtig gewesen...

Aber poste die Ausrede mal trotzdem, wenn dies einfach nur verpeilt haben wärs schön blöd...!

Gruß, Dirk

Hubraum statt Spoiler ;-)

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Reifen falsch rum

Beitrag von Phase4 »

Der alte war richtig rum drauf!
Und das ist deren Job darauf zu achten und sich zur Not mit Kreide einen Pfeil drauf zu machen.
Aber egal,ich lass' es jetzt so.Da die Speichen auch schon ziemlich rostig sind und das Teil einen Schlag hat gucke ich mich sowieso schon die ganze Zeit nach einem ordentlichen Vorderrad um und da kommt er dann halt richtig rauf.Wenn das bis zum nächsten Tüv nicht wird,muss ich halt die Speichen etwas mit Kettenschmiere und Dreck einschmieren und hoffen,daß der Tüv-Typ die falsche Laufrichtung übersieht.
Aber vielleicht existiert ja auch irgendwo im Netz eine gute Anleitung zum selber aufziehen?Frei nach dem Motto,wenn man nicht alles selber macht.
Für Krümmer,Auspuff und Sitzbankbezug hätte ich auch noch Verwendung!Am allerfälligsten ist der Krümmer,der macht nicht mehr lange...

Der frühe Wurm hat 'nen Vogel

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Reifen falsch rum

Beitrag von DeezNutz »

Im Interesse von Emigholz brauchst du da eigentlich nichts zu hoffen, denn du weist ja, dass der Reifen falsch rum drauf ist. Und wenn du das nicht ohne schuldhafte Verzögerung ausbessern lässt (auf deren Kosten natürlich), kannst du die Schuld nicht weiter abwälzen.
Die Frage der Beweisbarkeit lassen wir mal außen vor :D ;)

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Reifen falsch rum

Beitrag von Phase4 »

Ich weiß von nix!
Ausser,daß ich keine Lust habe mich mit denen über den zusätzlichen Aufwand rumzustreiten.
Wenn der Reifen die weiße Fahne hisst,kann ich ihn ja immer noch hinbringen.
Wenn ich vorher ein besseres Vorderrad auftreibe-um so besser.
Wird schon gut gehen.

Der gewurmte Vogel ist verfrüht

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Reifen umziehen..

Beitrag von mw »

:-) Reifen umziehen ist nicht wirklich schwer.
Das Größte Problem ist´s noch, keine Macken in die Felge zu machen. Also entsprechende Felgenschoner, zumindest dicken alten Lappen verwenden. passende Montiereisen gibt´s zusammen mit den Schutzplastikteilen bei Pxxx, HG, Lxxx etc..

Beim ersten Mal dauerts 2 Stunden, hinterher 10 Minuten. Etwas Reifenpaste oder Schmierseife hilft beim rauf/runterziehen.
Um den Reifen über das Felgenhorn zu bekommen, muß er erst ganz IN die Felge gedrückte werden, dan an einer Stelle rüberziehen.
Die erste Seite ist schwieriger, die zweite geht dann einfacher.
Außerdem kann man dann die Felge von innen begutachten und evtl neu versiegeln.

Ciao,Marcus

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Reifen umziehen..

Beitrag von Alexander_NRW »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Aug-2006 UM 11:56 Uhr (GMT)[/font][p]Die Schmierseife als Hilfe zum Reifenaufziehen ist nicht ungefährlich.
Vor vielen Jahren habe ich mal einen Hinter-Reifen auf mein Mopped gezogen, mit Schmierseife.
Nach getaner Arbeit wollte ich losfahren, aber der Reifen drehte (dank Seife) auf der Felge durch,
nach ein paar Zentimetern Wanderschaft riss das Ventil aus dem Schlauch.


Nicht auszudenken was passieren könnte, wenn das bei einer Vollbremsung mit dem Vorderrad passiert...

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Reifen umziehen..

Beitrag von DeezNutz »

wo, alex. da kann man sich aber noch freuen, dass das sofort beim anfahren passiert ist!

---

andere frage: bei schlauchlosen reifen wird ja eine "paste" an den felgenrand bzw. an den reifen geschmiert. entfällt das bei schlauch-reifen komplett?

wäre der reifenwechsel dann sowas wie beim fahrrad in groß :p?

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Reifen umziehen..

Beitrag von juergen_ »

Hallo Alexander_NRW wo hast Du die Schmierseife am Reifen aufgetrage? Gestern habe ich neue Reifen(TKC80) montiert. Ich habe nur die Innenseiten leicht mit Vaseline eingerieben und es flutschte gut. Die Äusere Seite des Reifens (der an der Felge halten soll) habe ich nicht behandelt.
Zur der Frage Paste bei schlauchlosreifen: Die XT fahre ich mit einem Reifendruck von 2.1 bis 1.0 Bar wohlgemerkt mit Reifenhaltern. Der geringere Luftdruck auch nur im Gelände. Bei meinem Reisemopet(Honda Deauville)lasse ich die Reifen(Metzeler MEZ4) montieren. Auch da kommt diese Paste zum EInsatz, aber der Druck im Reifen ist deutlich höher. Vorne 2.5 bar und Hinten 2.9 Bar.

Linker-Hand-Grus Jürgen

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

schmierseife..

Beitrag von mw »

mmh,
sollte ich mal drüber nachdenken.. :-(
hab bislang da noch keine schlechten erFahrungen gemacht.
Meistens hab ich die Schmierseife schon beim demontieren lang sitzender Reifen an die Kanten getan, um die (harten ) Endurogummis besser rüberzu bekommen.
Nen 90/90 er Me33 kann man da allerdings schon ohne Hebel und sonstwas mit der Hand abziehen...

Beim draufziehen hab ich dann soweit möglich erstmal draufgedrückt und dann , wenn´s klemmte, die Stelle mit Seife rübergezogen.
Da ich das meistens Zuhause auf dem Balkon mache vergeht auch noch eine gewisse Zeit bis zur Montage und dem fahren.
Vielleicht hat es deshalb nie Auswirkungen gegeben?
Auch hat sich nie ein (nicht festgeschraubtes :-)) Ventil dabei verschoben, selbst bei einem mit ! 0-Bar ! Druck gefahrener Karroo
hat sich (allerdings nur einpaar km bis zur nächsten Tanke) nicht verdreht.

Hatte mir auch schon Gedanken gemacht, ob das Zeug bei Nässe wieder rutschig wird, ist aber nie geschehen. Auch beim abziehen so montierter Reifen rutschte nicht wirklich etwas besser rüber.

Weiß jemand, ob die Reifenmontagepaste auch wasserlöslich ist?
Werd mir wohl dann mal was davon zulegen..
Ciao,Marcus

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: schmierseife..

Beitrag von Phase4 »

Moin!
Habe beim stöbern eine sehr gute Anleitung entdeckt.
Werde gleich mal 'n altes Ersatzrad damit konfrontieren.
http://www.crosseinsteiger.de/html/reifenwechsel_1.html)
Ich kann machen was ich will,ich krieg' die XT nicht kaputt...


Where Confusion meets the Wurm


2KF&NX650

Antworten