Krümmerschrauben - welche/woher/wie

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
Alexander_NRW
Beiträge: 1694
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Krümmerschrauben - welche/woher/wie

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo,

mein (3UW/3TB-)Krümmer benötigt neue Dichtungen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich gleich die stark korodierten Schrauben erneuern, die den Krümmer am Zylinderkopf halten.
Welche Maße haben die ? Sind das Dehnschrauben ?
Müssen die aus besonderem Material sein, oder geht 8.8er Stahl ?

Beim letzten Mal hatte ich die Schrauben vor dem Eindrehen mit Graphit versehen, festgebrannt waren sie trotzdem.
Gibt es für solche Zwecke was besseres ?


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmerschrauben - welche/woher/wie

Beitrag von guest »

Es sind keine Dehnschrauben. Ganz normale Stehbolzen. 8.8 reicht allemal. Kupferpaste.

Greetz

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Krümmerschrauben - welche/woher/wie

Beitrag von holgicruembreg »

Hi Alex,
die originalen Stehbolzen (M6)sind grün passiviert
und 8.8er Güte kommt etwa hin.
Die Muttern der TT600S sind ,wenn nicht aus VA,
so doch zumindest vernickelt.
Ich setze die Stehbolzen trocken ein und gebe anschließend
in die Muttern einen Hauch Kupferpaste.

Gruß Holger

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

MUTTERN - welche/woher

Beitrag von Alexander_NRW »

Gerade war ich beim freundlichen Yamaha-Händler.

Der Preis je Gewindebolzen 2,68 ? (*4Stück= 10,72) ist ja schon happig, aber je Mutter 3,02 ? (*4= 12,08) ist einfach frech.


Da die Gewindebolzen nicht vorrätig waren, habe ich diese jetzt bestellt. Die Muttern wären vorrätig, so dass ich noch Zeit habe mich nach Alternativen umzuhören.
Meine "alten" (erst vor drei Jahren gelösten und danch überlackierten) Muttern waren so verrostet, dass ich eine mit einer 9er Nuss und eine andere mit noch kleinerem zölligem Werkzeug lösen mußte.

Welche Muttern eignen sich um den Krümmer an den Zylinder zu flanschen, kann ich gewöhnliche VA-Muttern benutzen ?

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: MUTTERN - welche/woher

Beitrag von motorang »

Ja, VA geht. Hutmuttern sind hybsch (und die Kupferpaste nicht vergessen)

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

piet
Beiträge: 306
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:32

RE: MUTTERN - welche/woher

Beitrag von piet »

Hallo, bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kosten die Stehbolzen im Vergleich ?0,95/Stck. und die Hutmuttern ?2,95.Ich fand das auch recht teuer, die Muttern haben aber den Vorteil, daß sie auf der Kopfseite für den Inbusschlüssel vorbereitet sind. Hat mir beim lösen der alten, festgegnaddelten sehr geholfen;-)

Gruß
peter

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: MUTTERN - welche/woher

Beitrag von Phase4 »

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]:Alles bestens,gerne wieder

(Mitunter retten die auch Foren)


2KF&NX650

Antworten