Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
XT999
Beiträge: 595
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von XT999 »

Hallo,

habe hier noch einmal einen neuen Threat aufgemacht; sorry.

Mit wieviel NM zieht Ihr die UNTERE ÖLFILTERDECKELSCHRAUBE an?

Vorgeschrieben ist 10NM, Motorang sagt in einem anderen Beitrag "nicht soviel draufgeben". Da ich mnein Gewinde ohnehin vermurkst habe und nun neu schneide, interesssiert mich brennend, wieviel NM Ihr draufgebt.

WILL DOCH NICHT NOCH N GEWINDE PLATTMACHEN :-).

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von guest »

Mit Gefühl anziehen und wenns dann noch bisschen undicht ist, noch ein wenig!

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von XT999 »

... kann mir denn keiner einen NM-Wert nennen???

Hab doch kein Gefühl :-), kann nur con Skala ablesen ...


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von Gogo »

Mit Gefühl anziehen und wenns dann noch bisschen undicht ist, noch ein wenig!

Genau damit habe ich meine Gewinde überdreht bis ich zwei vernünftige Drehmomentschlüssel gekauft habe, denn nach fest kommt ab!!

Wenn da 10 NM vorgesehen sind, würde ich genau die verwenden. Meistens ist nur das Problem, das die Drehmomentschlüssel so kleine Werte kaum haben. Darum habe ich auch zwei.
Ist es dann noch immer nicht dicht, liegt es wohl eher an beschädigten Dichtflächen, Dichtungen und platten O-Ringen.
Dann lieber vorsichtig etwas passende Dichtungsmasse benutzen.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von XT999 »

Danke, dass mit dem Gefühl sehe ich ja auch so. Habe auch einen kleinen Dremo von 4-24NM; daran sollte es nicht scheitern.


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jul-2006 UM 19:08 Uhr (GMT)[/font][p]>... kann mir denn keiner einen
>NM-Wert nennen???

Nein, weil kein normaler Mensch solche Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel festzieht, das ist viel zu riskant.
Erst für Verschraubungen größer M6 ist an der Yamaha die Verwendung eines Drehmomentschlüssels erlaubt.
Gruß
Sven

DerErzieher
Beiträge: 189
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von DerErzieher »

hua hua hua ...
Für 10Nm nen Drehmoment ?

Also ich bin für Gefühl... In der Kfz-Lehre ham wir alle so kleine Schräubchen( Ölwanne, Schlauchhaltungen, Ventildeckel, Türverkleidungen, Scheinwerferbefestigungen, Stoßstange,etc...)
mit Gefühl angezogen...

Auch Zündkerzen und Karosserieschrauben...

Drehmoment ? Ja liegt in der Ecke eingestellt auf 100Nm für Radmuttern..Sonst nix! Naja und Kopfschrauben..hihi

Abreissen tut man ne Schraube nur einmal wenn man nicht doof ist..
:D

Aber bitte wenn ihr da mit´m Drehmoment arbeiten wollt...

Nur aus Interesse.. Was kostet denn so ein feinfühliger Drehmoment von 5-25 Nm?

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von XT999 »

... mein Gefühl ist mir eben nicht sicher genug, weil ich das NICHT gelernt habe ... und mit doof hatte es weniger zu tun, die Schraube hatte bereits beim Ausdrehen Späne gezogen und ist infolge dessen durchgedreht beim einschrauben (Vorbesitzer hatte diese zuvor eingeschraubt).

Trotzdem danke.


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von XT999 »

Danke Sven,

auch wenn es mir unerklärlich bleibt, warum im Bucheli die Dremos dann angegeben sind und warum auch hier im Bereich Werkstatt über "kleine Dremo" geschrieben wird. Und von einem Verbot habe ich in 2 Jahren XT Forum noch nie etwas gehört.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Ölfilterdeckel, die zweite :-)

Beitrag von MJungowski »

Das Verbot ist ja auch nicht wortwörtlich zu nehmen ;)
Ich hab das Teil auch nur per Hand angezogen, nen Dremo verwende ich nur wenn zwingend nötig - bei der XJ hab ich sogar den Zylinderkopfdeckel nach Tausch der Dichtung einfach per Hand sachte wieder angezogen

Antworten