Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von guest »

hiho,

hab nem Problem mit meiner neu erstandenen 90er XT. Hab die bei ebay ersteigert, hat auch erst 12000km runter und war vorm verkauf in der Werkstatt (300?kosten für ultraschall vergaserreinigung und neue zündkerzen).
Doch das Ding läuft nicht richtig, motor läuft nur wenn der chocke gezogen ist und generell fehlt einiges an Power und Durchzug.

Ist leider meine erste Yahaha und wohne hier auch in der Stadt s das ich ausser vieleicht an ner Tanke keine Möglichkeit habe mich mal ordentlich selbst auf Fehlersuche zu begeben.

War beim Yamaha Händler, der meinte es könne nur ne kleinigkeit sein, kosten liegen aufgrund der Zeit der er für die Fehlersuche beansprucht wohl doch so bei 300 ? (+-).

Ist das am Ende ok wenn ich halt will das das Ding enndlich mal läuft oder würdet ihr mir von nem Yamaha Händler aufgrund des Preises abraten?
Wie gehts billiger und auch professionell? Das Ding war ja in der Werkstatt, anscheinend haben die das ja halt nicht hinbekommen..

Oder kann sich hier jemand mal im Kreis Bodensee meinem Motorrad annehmen (natürlcih gegen Bezhahlung)

Bin halt ein armer Student und bin um jeden Euro froh den ich sparen kann...

Gruss
Wolfgang

PS: Vielen Dank im Voraus für eure Tipps...

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von rote_zora »

Hi!

Glückwunsch zu Deiner XT

Versuch es mal selber hinzubekommen und mit etwas Geduld und spucke wirst Du den Fehler schon finden!

poste mal den link zu auktion und beschreib doch bitte etwas genauer, wann und wie die dame zickt...

Hast Du Dir die Ansaugflansche schon mal angeguckt?

oder ist Dir irgendetwas anderes aufgefallen?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von guest »

hi anja,

thx...
jo, werds auch nochmal selbst versuchen. Hab auch schon etwas erfahrung beim Enduro basteln, nur nicht mit ner Yamaha und das grosse Problem hier ist das ich keinen Platz zum schrauben habe.

Link zur Auktion gibts leider nicht mehr...

Mein Problem mit dem Ding:

-Motor läuft nur mit choke. Ohne dreht er sehr hoch. Hohes Standgas ist eingestellt, geht man allerdings nur ein bisschen niedriger säuft das ding an der Ampel ab.
-dem Motor fehlt es an durchzug und Endgeschwindigkeit (ca. 130, 150 müsste sie laufen, im Brief steht sogar 155)


Baujahr ist 1990, hat 12000km runter.


Gruss
Wolfgang

Werde gleich mal versuchen den Ansaugstutzen und den Luftfilter zu überprüfen.

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von rote_zora »

ein Huftschuß....

schau Dir mal die Zündkerze an und weißt Du was sie etwas verbraucht?

ist die Zündkerze kohlschwarz, dürfte der lufi zu sein und mit der kombination hohes standgas und choke nur eine -wenn auch sehr geschickte- seltene Kombinationsmöglichkeit gefunden sein, wie sich beide faktoren gegenseitig beeinflussen können um das Madel doch noch am Leben zu halten.

ist die Zündkerze megahell, dürfte sie üppig Falschluft ziehen und da sind dann die Ansaugflansche die erste Wahl bei der Fehlersuche.

Sowohl zum Zündkerze und Luftfilter rausbauen als auch für die Kontrolle der Gummis brauchst Du keine Werkstatt oder Garage.

Bei den Gummis versuch mal mit den Schraubenzieher oder deinen Fingernägeln an der oberen Kante (in Fahrtrichtung vorn)knapp nen millimeter unter oberkante unter das gummi zu kommen und dabei ein bissl nach hinten drücken. wenn es dort schwächelt, kannste dich um neue kümmern, denn dann kommt die oxidschicht zu tage, welche keinen verbund zwischen gummi und alu zuläßt.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jul-2006 UM 17:44 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jul-2006 UM 17:39 Uhr (GMT)[/font]

eiei - ist das (sorry) scheisse auf ner öffentlichen Strasse an seinem Mopded rumzuschrauben.
Und dann halt nur das Werkzeug ausm Rucksack...


So, hab mal den Luftfilter ausgebaut. Der macht mir schon nen dreckigen Eindruck.

Werd den mal reinigen.


Was komisch war - unten im Luftfilterkasten hing ne ganze Menge öl - der ist praktisch mit Öl vollgelaufen (zumindest da wo es nicht austritt, unten die kleine Vertiefung im Luftfilterkasten war komplett mit öl befüllt)
Wo kommt das her??


Zündkerze und das mit den gummis versuche ich später mal.


EDIT: Oh oh, jetzt habe ich hier gelesen das wenn öl dort ist
1. entweder der motor zu ende geht oder
2. enfach zu viel öl drinnen ist


kontrolliere gleich mal den ölstand..

Wie macht man das bei der?

1 min laufen lassen, aus machen und ölstand kontrollieren?

Das war bei meiner Suzi mit schönem Sichtfester aber einfacher...

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von rote_zora »

wenn due einen papierfilter drin hast und öl im kasten, dann kannst du das mit dem reinigen vergessen...ab zu louis und für 12 eus nen neuen kaufen!

das öl kommt vom kurbelwellengehäuse bei überdruck durch den dicken schwarzen schlauch der in den lufikasten mündet, was im günstigsten fall durch ein zuviel beim auffüllen des Motoröls verursacht werden kann, die ungünstigeren varianten zu erklären, ist was für tom, sven und andreas :D

vergiß nicht das standgas runterzudrehen!
sie muß bei diesem wetter ohne choke laufen können

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von rote_zora »

ach nochwas..... wenn Deine "werkstattgepflegte" Xt nen siffigen lufi hat, werden auch die anderen Inspektionspunkte nicht ordentlich abgearbeitet worden sein. also nicht nur mit nem neuen lufi, sondern auch gleich neuem öl und ölfilter anrücken, warmlaufen lassen, altes öl raus und genaue ölmenge frisch rein.

und dann bei nächster gelegenheit die restlichen wartungsarbeiten durchführen....damit Du an Deiner mit 12tkm regelrecht jungfäulichen XT auch noch etwas länger Spaß hast, denn Pflege muß schon sein bei den alten Damen *zwinker*

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bodenseekreis: Suche Hilfe oder günstige Werkstatt

Beitrag von guest »

hi anja und natürlich auch der rest.


So, muss vorweg nochmal sagen das ich mich die Woche jetzt mit meinen hier gegebenen Möglichkeiten nochmal rein hängen werde und versuche das Problem selbst in den Griff zu bekommen.
Hehe, hab heut schon nen RIESEN Ölfleck auf der Strasse hier hinterlassen...

Aber onTopic:

Mit sauberem Lufi läuft sie viel besser, vorher konnte ich nur mit choke fahren und sie hat wesentlich mehr gestottert. Auch bilde ich mir ein etwas mehr durchzug zu haben.

Allerdings - auf der Landstrasse mal ausgefahren - ging immer nur noch bis 120/125.
Bis dahin zieht sie ganz ordentlich durch, nur ist dann plötzlich schluss, das gleiche Gefühl wie wenn gleich der Sprit ausgeht. Dachte schon ich bleibe mitten auf der Schnellstrasse stehen...

Also ganz komisch - oder halt wie ne drossel die dann zumacht. Aber gedrosselt ist das Ding ganz sicher nicht und war es wohl auch nie.


Gruss
Wolfgang

PS: Danke schon mal hier an das Forum, wirklich schön von solch einer Gemeinschaft tipps zu bekommen. Glaub manche(viele) Fahrer hier wären bestimmt ohne das Forum aufgeschmissen, bzw. würde einiges an Werkstattkosten dazu kommen...

Desshalb - der Admin der Seite hier bekommt von mir im September ne Spende (leider auch nur im Rahmen meiner Möglichkeiten :-) )


SUPER FORUM!!

Antworten