Auspufflack
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Auspufflack
Moin,
wir alle kennen ja das leidige Thema: Endrohr entrostet, Auspufflack drauf, 6 Wochen und 2000km später fällt der Lack schon wieder ab... Was kann man da sonst noch tun??? Altöl aufs nackte Metall ist sicher auch keine Lösung...
Steffen.
wir alle kennen ja das leidige Thema: Endrohr entrostet, Auspufflack drauf, 6 Wochen und 2000km später fällt der Lack schon wieder ab... Was kann man da sonst noch tun??? Altöl aufs nackte Metall ist sicher auch keine Lösung...
Steffen.
RE: Auspufflack
moin,
habe schon seit jahren den auspufflack der firma "förch". er ist mattschwarz und hält doch schon um einiges mehr als 2000km. die dose kostet ca. 9? - kann dir aber keine genaue adresse sagen, da ich ihn immer über einen kollegen beziehe.
mfg, dan
habe schon seit jahren den auspufflack der firma "förch". er ist mattschwarz und hält doch schon um einiges mehr als 2000km. die dose kostet ca. 9? - kann dir aber keine genaue adresse sagen, da ich ihn immer über einen kollegen beziehe.
mfg, dan
RE: Auspufflack
Tach.
Ich habe meinen Uraltauspuff abgeschliffen und mit hochhitzefestem Sprühlack (bis 600 C) aus dem Baumarkt lackiert (kostet ganze 5?).
Viel hatte ich von dem Lack nicht erwartet (mehr als der Billiglack hätte sich für das Rohr auch nicht mehr gelohnt
), aber nun, ca. 2000 km später sieht es erstaunlicherweise noch genauso aus, wie kurz nach der Lackierung...
Grüße,
Patrick.
Ich habe meinen Uraltauspuff abgeschliffen und mit hochhitzefestem Sprühlack (bis 600 C) aus dem Baumarkt lackiert (kostet ganze 5?).
Viel hatte ich von dem Lack nicht erwartet (mehr als der Billiglack hätte sich für das Rohr auch nicht mehr gelohnt

Grüße,
Patrick.
RE: Auspufflack
Najaa,
das habe ich ja auch gemacht. 650Grad-Auspuff-Spray, war glaube inzwischen fast 10 Euro. Bei der ersten Fahrt (2x280km)wars beim einbrennen. Und bei der nächsten habe ich so bei 300 mal draufgeschaut, wars schon am blättern. Und zwar genau an der Stelle, wo auch vor dem Sprühen nicht mehr viel da war. Also eigentlich nur 1000km knapp... Und sofort rostets ja dann auch, ist beim ersten Halter bei der Sitzbank an der Stelle, sind viele (inzwischen rostige) Schweißnähte dort.
Steffen
das habe ich ja auch gemacht. 650Grad-Auspuff-Spray, war glaube inzwischen fast 10 Euro. Bei der ersten Fahrt (2x280km)wars beim einbrennen. Und bei der nächsten habe ich so bei 300 mal draufgeschaut, wars schon am blättern. Und zwar genau an der Stelle, wo auch vor dem Sprühen nicht mehr viel da war. Also eigentlich nur 1000km knapp... Und sofort rostets ja dann auch, ist beim ersten Halter bei der Sitzbank an der Stelle, sind viele (inzwischen rostige) Schweißnähte dort.
Steffen
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Auspüffe lackieren :-)
Hallo Steffen 
Vor dem Lackieren des Auspuffs muss der alte Lack vorher penibelst entfernt werden (z.B. abstrahlen oder ins Entfettungsbad) - Auspufflack hält nur auf Metall und nicht auf alten Lackschichten.
Der neue Lack ist nur als dünne Schicht aufzutragen, "viel hilft viel" gilt hier nicht - sonst blättert`s.
Übrigens warne ich vor dem Gebrauch von Auspufflack der Firma Racimex (Vertrieb über Polo) - die Sprühköpfe der Sprayflaschen brachen mir bisher jedesmal ab (gibt eine elende Sauerei).
Obwohl Polo das Problem der Sprühköpfe durchaus bekannt ist, wird beim Verkauf der Dosen nicht gewarnt.
Und da die Dosen mit abgebrochenen Sprühköpfen ordentlich besudelt sind können diese als "stark gebraucht" auch nicht reklamiert werden.
Dafür nochmal einen schönen "Dann bring` ich mein Geld eben woanders hin"-Gruß an Polo !
Gruß
Alexander

Vor dem Lackieren des Auspuffs muss der alte Lack vorher penibelst entfernt werden (z.B. abstrahlen oder ins Entfettungsbad) - Auspufflack hält nur auf Metall und nicht auf alten Lackschichten.
Der neue Lack ist nur als dünne Schicht aufzutragen, "viel hilft viel" gilt hier nicht - sonst blättert`s.
Übrigens warne ich vor dem Gebrauch von Auspufflack der Firma Racimex (Vertrieb über Polo) - die Sprühköpfe der Sprayflaschen brachen mir bisher jedesmal ab (gibt eine elende Sauerei).
Obwohl Polo das Problem der Sprühköpfe durchaus bekannt ist, wird beim Verkauf der Dosen nicht gewarnt.
Und da die Dosen mit abgebrochenen Sprühköpfen ordentlich besudelt sind können diese als "stark gebraucht" auch nicht reklamiert werden.
Dafür nochmal einen schönen "Dann bring` ich mein Geld eben woanders hin"-Gruß an Polo !
Gruß
Alexander
RE: Auspüffe lackieren :-)
wenn das Problem bei Polo bekannt ist, warum hauen die den Scheiß nicht einfach raus. Bei mir hält der Auspufflack aber seltsamerweise auf dem alten Lack, wo das Metall blank war, da ist er schon wieder ab. Ist vielleicht ne Stelle, wos ziemlich heiß ist oder oder sehr vibriert, wer weiß. Irgendson Zeug, das sich mit Rost verbindet gibts nicht???
Steffen.
Steffen.
RE: Auspufflack
...es gibt eine schwarze Farbe zur Pflege von Herdplatten (heisst Elektro-Puzzi), habe ich bislang genutzt, der Aufwand ist relativ gering (ist eine Schwammtube und ich muss nix demontieren) und hinterlässt nach einiger Zeit einen relativen dunklen matten Teint.
Wenig Aufwand und kein Rost zu sehen, hält auch gut
http://www.mdz.de/elektropuzzi/elektropuzzi01.html
Achim
Wenig Aufwand und kein Rost zu sehen, hält auch gut
http://www.mdz.de/elektropuzzi/elektropuzzi01.html
Achim
RE: Auspufflack
jetzt weiß ich zwar, wie doll das Zeug ist, aber wo gibts das denn???
Steffen
Steffen
RE: Auspufflack
...gibt es in einigen Supermärkten im Bereich Haushaltswaren.
Hersteller:
www.dalli-group.de
Vielleicht können die dir einen Laden in deiner Nähe nennen
Also ich finde das Zeug genial, ist nicht schlimmer wie
Schuhe putzen x(
Achim
Hersteller:
www.dalli-group.de
Vielleicht können die dir einen Laden in deiner Nähe nennen

Also ich finde das Zeug genial, ist nicht schlimmer wie
Schuhe putzen x(
Achim