Flege Lackieren

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Ernie
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

Flege Lackieren

Beitrag von Ernie »

Hallo würde gerne meine felgen lackieren, XT 600 2 NF
Welche materialien brauche ich dafür??

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Flege Lackieren

Beitrag von Rehburger »

Farbe :7
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Pinsel :P
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sorry, der war so verlockend ;)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Flege Lackieren

Beitrag von Hiha »

Und "Flege" schreibt man mit "P" am Anfang. :-)

Spaß beiseite. Felgen lackieren so dass es auch hält, ist nicht ganz trivial. Pulverbeschichten mit vorherigem Sandstrahlen soll das einzig Haltbare sein.
Wenn das Wurscht ist, reicht anschleifen und anpinseln. 2Kompo Autolack wär prima.

Gruß
Hans

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Flege Lackieren

Beitrag von Biff »

Tach auch!
Also ich würde die Finger davon lassen. Sorry Hans, beim Strahlen wird zuviel Material abgetragen, auch beim vorsichtigen Strahlen mit wenig abrasiven Materialien. Und einfach 2- K- Autolack drüber hält nicht oder nicht lange.
Die 2KF hat zusätzlich Felgen aus Alu. Dazu braucht man außerdem einen speziellen Primer.
Außerdem muß die Felge zum lackieren total zerlegt werden (Nabe von Felge trennen, Speichen raus). Lohnt sich der Aufwand?
Meistens stellt man beim Abziehen des Reifens auch fest, dass die Felge innen korrodiert ist und die Entfernung der Korrosion nimmt nochmal Material weg.

Mein Tip: Finger weg!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Flege Lackieren

Beitrag von Hiha »

Naja, Deine Ansichten über das Strahlen halte ich für Käse.
Davon abgesehen bringt die Materialverdichtung der Oberfläche durch Strahlen sogar einen Dauerfestigkeitsgewinn. Woher beziehst Du Deine Informationen?
Eine Felge ist in einer knappen viertelstunde ausgespeicht. Und wenn mans selber machen will: Das erste mal wieder einspeichen dauert vielleicht zwei Stunden, beim zweiten Mal gehts in der halben Zeit. Mit Zentrieren.

Gruß
Hans

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Felge Lackieren

Beitrag von Biff »

Hallo Hans!
Ich mach seit ca. 20 Jahren Anwendungstechnik für Industrielacke, auch Pulverlacke und hab ein bischen Erfahrung mit metallischen Untergründen aller Art sowie diverse Methoden der Vorbehandlung, inklusive Strahlen mit Medien aller Art.
Also keine Informationen, sondern Erfahrung. Du hast natürlich Recht, Materialverdichtung kann Festigkeit bringen, kann aber auch nachteilig für die dauerhafte Lackhaftung sein. Außerdem musst Du, für eine dauerhafte Lackierung, bei einer ca. 20 Jahre alten Alufelge, etwas an der Oberfläche kratzen, wenn Du dauerhaft lackieren willst. Und Strahlen birgt immer die Gefahr von Materialverzug.
Mir ist schon klar, dass das Ein- bzw. Ausspeichen für Jemandem mit Erfahrung und Geschick kein Problem darstellt. Nur sollte man wissen, worauf man sich einlässt.
Vielleicht sollten wir uns auf Folgendes einigen: Meine Antwort zielte auf das Ergebnis "Erfolgreiches, dauerhaftes Lackieren" und "Warnung vor der Arbeit, die dazu gehört und den Gefahren bei unsachgemäßer Arbeit." Bist Du damit einverstanden?
Es geht auch einfacher, aber ich mache Arbeiten nach Möglichkeiten nur einmal, sonst ist es Zeitverschwendung und Ärger.

Viele Grüße vom Biff ;-)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Felge Lackieren

Beitrag von Hiha »

OK Biff, das hat mich überzeugt. Bis auf den Materialabtrag, den lass ich nicht so ohne Weiteres gelten
:7

Gruß
Hans

maddeS
Beiträge: 147
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:15

RE: Felge Lackieren

Beitrag von maddeS »

mhh... darf ich mal zwischenrufen?

ich spiele schon seid einiger zeit mit dem gedanken meine felgen sandstrahlen und dann pullverbeschichten zu lassen... hab mir das grade alles mit interesse durchgelesen und folgende frage hat sich nun aufgedraehngt:

wie ist es mit stahlfelgen? meine "XT 600 3TB" hat diese uebel schweren und einglueck robusten(9platten ohne wuchten :) ), schlechtverchromten stahlfelgen...
ist es da besser moeglich als auf den "alus" ???

danke schonmal :)

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Felge Lackieren

Beitrag von XTmaniac »

Nein, noch besch.ener bzw. genauso besch;-)
DJ02/99

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Felge Lackieren

Beitrag von Willy »

Also:
Alu-Felgen lassen sich ganz hervorragend beschichten-mach ich schon seit Jahren gewerblich und `s hat sich noch keiner beschwert.

Materialabtragung beim Strahlen ist faktisch nicht vorhanden wenn man ein feines Strahlgut nimmt und mit Verstand strahlt-so wie mein Strahlbetrieb wo ich das hin bringe.

Die Beschichtung wird wiederum galvanisch vorbereitet den einfach so auf Alu würde es nicht lange halten.

Verchromte Stahlfelgen gehn auch-sind aber aufwendiger vorzubereiten-der Chrom muß runter - entweder galvanisch abziehen(Schwefelsäure etc.) oder mechanisch mittels Strahlgut der brutalen Sorte.

Die Felge geht auch diesmal wieder nicht kaputt wegen Materialabtrag sondern überlebt das ganz entspannt.

Und wenn sie dann schwarz gepulvert ist sieht`s rattenscharf aus und keiner bemerkt das es `ne ordinäre Stahlfelge is......:+
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Antworten