es gibt 2 unwucht arten die unterschiedliche eigenschaften aufs fahrverhalten haben
statische unwucht: betrifft die geichtsverteilung um die querachse
das bedeute der schwerpunkt befindet sich nicht genau auf der radachse, das rad pendelt sich immer mit dem schwersten punkt nach unten aus, dadurch entsteht dann im fahrbetrieb eine auf-abbewegung des schwerpunktes um die achse was zu einem hüpfen/vibration führt
tritt erst ab ca 80 km/h auf
dynamische unwucht:betrifft die gewichtsverteilung um die längsachse, das bedeutet der reifen hat zb: rechts oben(im stand) eine höheres gewicht als rechts unten, dadurch ensteht im fahrbetrieb ein flattern , der reifen zieht und vibriert
tritt erst in höheren geschwindigkeitsbereich auf (bin mir nicht sicher hab mal was von 160 km/h gehört)
auschlaggebend ist das erst breitere räder genug dynamische unwucht zusammenbekommen (ab 4 zoll) die störend wirken kann
[rot stellt die unwucht dar, schwrze rechtecke die wuchtgewichte]
----------------------------------------
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |McMike]
4PT/DJ02