laufrolle für antriebskette

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: laufrolle für antriebskette

Beitrag von baumafan »

Bist du sicher das sie abgebrochen ist? Vieleicht war sie auch zu fest angezogen und ist bei Belastung aufgrund der zu hohen Vorspannung flöten gegangen. Ich kann mir schlecht vorstellen das die bricht, die sollte eher verbiegen.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: laufrolle für antriebskette

Beitrag von motorang »

Bei mir war sie auch ab, nach etwa 30.000 km (Originalmontage) direkt am Gewinde glatt abgebrochen. Es war die obere Rolle, die sollte eigentlich bei längerem Federbein WENIGer belastet werden ...

Jetzt hab ich seit etwa 30.000 km KEINE Rolle mehr drin, dann bricht auch nix...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

sonne
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 00:09

RE: laufrolle für antriebskette

Beitrag von sonne »

Hi, nur mal ne ganz subjektive Meinung.
Hab vor kurzem auch die untere Rolle 'verloren'.
Hatte noch 150Km bis nach Hause und die Kette hinterliess zwei Kerben auf dem Bolzen. Hörte sich beim Fahren schrecklich an.
Könnte ausreichend Wärme/Temperatur entstehen, um den Bolzen spröde werden zu lassen und dann beim nächsten Ausfedern abscheren?

@motorang:
Noch ne Hypothese. Wenn ein heftiges Schlagloch, soll es auch auf unseren Straßen manchmal geben, dafür sorgt die Grenzen des Federweges zu erreichen, besteht dann ohne Rolle(n) nicht die Gefahr, daß die Kette abspringt?

Grüsse
sonne

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: laufrolle für antriebskette

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jul-2006 UM 16:21 Uhr (GMT)[/font][p]>Könnte ausreichend Wärme/Temperatur entstehen, um den
>Bolzen spröde werden zu lassen
>und dann beim nächsten Ausfedern
>abscheren?

Nein, diese Gefahr besteht nicht.
Aus verschiedenen Gründen übrigens:
erstens könnte nicht ausreichend Wärme entstehen,
und zweitens nicht um den Bolzen spröde werden
zu lassen.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: laufrolle für antriebskette

Beitrag von motorang »


>@motorang:
>Noch ne Hypothese. Wenn ein heftiges
>Schlagloch, soll es auch auf
>unseren Straßen manchmal geben, dafür
>sorgt die Grenzen des Federweges
>zu erreichen, besteht dann ohne
>Rolle(n) nicht die Gefahr, daß
>die Kette abspringt?
>
>Grüsse
>sonne

Ich bin da durch einige Löcher gefahren, die Kette blieb immer drauf: http://motorang.com/reisen/libyen_2000-1.htm
(aber das Federbein hats abgerissen)

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten