Startprobleme...
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Startprobleme...
Hallo,
bekomme meine XT600E mal wieder nicht an. Die gute steht jetzt schon wieder ein paar Wochen, ohne das ich sie anlassen konnte. Hat natürlich nur ein E-starter, so dass ich leider nicht kicken kann.
Habe zu erst Benzin vom Vergaser abgelassen und dann kräftig gekurgelt. Aber Sie kam nicht.
Habe jetzt schon zweimal die Batterie leergekurgelt. Bei meinem letzten Versuch hat sie zum Schluss eine Fehlzündung nach der anderen gamacht und dann war die Batterie wieder leer.
Sie steht natürlich draußen und verträgt die Kälte wohl nicht.
Gibt es noch irgendwelche Tipps, wie ich sie vielleicht jetzt in der kalten Jahreszeit anbekomme?
Greeetz Daniel
bekomme meine XT600E mal wieder nicht an. Die gute steht jetzt schon wieder ein paar Wochen, ohne das ich sie anlassen konnte. Hat natürlich nur ein E-starter, so dass ich leider nicht kicken kann.
Habe zu erst Benzin vom Vergaser abgelassen und dann kräftig gekurgelt. Aber Sie kam nicht.
Habe jetzt schon zweimal die Batterie leergekurgelt. Bei meinem letzten Versuch hat sie zum Schluss eine Fehlzündung nach der anderen gamacht und dann war die Batterie wieder leer.
Sie steht natürlich draußen und verträgt die Kälte wohl nicht.
Gibt es noch irgendwelche Tipps, wie ich sie vielleicht jetzt in der kalten Jahreszeit anbekomme?
Greeetz Daniel
RE: Startprobleme...
falls sie vorher gelaufen ist ....
Hoffe, du bist kein Flachlandtiroler.
Such dir mal ein Gefälle aus, Zündung an, 3. Gang rein, anlaufen und dann Kupplung kommen lassen.
Wenn das nach dem 3. mal nicht funktioniert, aufhören und Fehler suchen.
Wird schon wieder. Hat bei meiner auch geholfen.
Huby
Hoffe, du bist kein Flachlandtiroler.
Such dir mal ein Gefälle aus, Zündung an, 3. Gang rein, anlaufen und dann Kupplung kommen lassen.
Wenn das nach dem 3. mal nicht funktioniert, aufhören und Fehler suchen.
Wird schon wieder. Hat bei meiner auch geholfen.
Huby
RE: Startprobleme...
Moin
Kannst ja erstmal die Zündkerze ankucken bzw. auswechseln. Wenn das nix bringt, Vergaser unter die Lupe nehmen (Kraftstoffsieb, Schwimmer usw.)
Gruß
Jan
RE: Startprobleme...
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Altes Problem:
Grund: Abgestandener Kraftstoff in der Vergaser-Schwimmerkammer macht die XT startunwillig.
Nun noch kalte Temperaturen, die die Batterie angreifen, beim Einschalten der Zündung wird immer das gesamte Netz versorgt, ob nun Abnehmer an sind oder nicht.
Dann der Druck auf das Knöpfchen- der Starter dreht sich nicht allzu schnell und der Zündfunke ist nicht allzu stark, dazu der startunwillige abgestandene Sprit- das wird nichts, denn die Batterie ist bereits zu schwach.
Am Besten und bewärtesten ist es, den Benzinhahn kurz vor Fahrtende zu schließen.
Besonders, wenn die XT danach längere Zeit nicht bewegt wird.
Das Problem ist bei einem Einzylinder natürlich viel deutlicher zu spüren, als bei Mehrzylindern, wo nur ein Zylinder zu zünden brauch, um die anderen mitzureissen.
Mein Tipp- Vergaser entleeren, frischen Sprit in den Vergaser lassen, Choke raus und von stärkerer Auto Batterie überleiten.
Dann läuft der Starter auch viel schneller- aber nicht zu lange nuddeln lassen, sonst wird er zu heiss,.
Springt bestimmt gleich an.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Altes Problem:
Grund: Abgestandener Kraftstoff in der Vergaser-Schwimmerkammer macht die XT startunwillig.
Nun noch kalte Temperaturen, die die Batterie angreifen, beim Einschalten der Zündung wird immer das gesamte Netz versorgt, ob nun Abnehmer an sind oder nicht.
Dann der Druck auf das Knöpfchen- der Starter dreht sich nicht allzu schnell und der Zündfunke ist nicht allzu stark, dazu der startunwillige abgestandene Sprit- das wird nichts, denn die Batterie ist bereits zu schwach.
Am Besten und bewärtesten ist es, den Benzinhahn kurz vor Fahrtende zu schließen.
Besonders, wenn die XT danach längere Zeit nicht bewegt wird.
Das Problem ist bei einem Einzylinder natürlich viel deutlicher zu spüren, als bei Mehrzylindern, wo nur ein Zylinder zu zünden brauch, um die anderen mitzureissen.
Mein Tipp- Vergaser entleeren, frischen Sprit in den Vergaser lassen, Choke raus und von stärkerer Auto Batterie überleiten.
Dann läuft der Starter auch viel schneller- aber nicht zu lange nuddeln lassen, sonst wird er zu heiss,.
Springt bestimmt gleich an.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Startprobleme...
hallo,
als ergänzung: beim anschieben oder anschleppen blockiert bei der xt in der regel auch im 3. + 4. gang das hinterrad und es besteht die gefahr eines sturzes,
es gibt zwar noch einen trick dieses zu vermeiden - jedoch ist starthilfe mit pkw-batterie sicher einfacher und ungefährlicher, wie ingo schon schreibt: nicht zu lange orgeln und zwischendurch längere pause einlegen damit der anlasser bzw. das relais nicht zu heiss wird,
wenn motor nach einigen versuchen nicht startet den fehler suchen..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
als ergänzung: beim anschieben oder anschleppen blockiert bei der xt in der regel auch im 3. + 4. gang das hinterrad und es besteht die gefahr eines sturzes,
es gibt zwar noch einen trick dieses zu vermeiden - jedoch ist starthilfe mit pkw-batterie sicher einfacher und ungefährlicher, wie ingo schon schreibt: nicht zu lange orgeln und zwischendurch längere pause einlegen damit der anlasser bzw. das relais nicht zu heiss wird,
wenn motor nach einigen versuchen nicht startet den fehler suchen..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Startprobleme...
hallo kaputer,
dein problem kenn ich. ich hab mir im sommer ne e gekauft, ohne startprobleme und tadellosen durchzug. jetzt bin ich grad dabei den tank auszubeulen und hab mir zur inspektion nen alten xl-tank mit ca zwei jahren alten sprit drangebastelt (damit lief meine alte r25 zu testzwecken ohne probleme).
ergebnis: null anspringen.
dann flugs den originalen tank mit sommersprit angeschlossen, alten sprit aus dem vergaser gelassen -
ergebnis: trotz minusgraden sofort angesprungen.
also mein tip: besorg dir mal nen kanister neuen sprit und las die alte brühe aus dem vegaser.
gruss
peddaa
dein problem kenn ich. ich hab mir im sommer ne e gekauft, ohne startprobleme und tadellosen durchzug. jetzt bin ich grad dabei den tank auszubeulen und hab mir zur inspektion nen alten xl-tank mit ca zwei jahren alten sprit drangebastelt (damit lief meine alte r25 zu testzwecken ohne probleme).
ergebnis: null anspringen.
dann flugs den originalen tank mit sommersprit angeschlossen, alten sprit aus dem vergaser gelassen -
ergebnis: trotz minusgraden sofort angesprungen.
also mein tip: besorg dir mal nen kanister neuen sprit und las die alte brühe aus dem vegaser.
gruss
peddaa
RE: Startprobleme...
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Die XT Motoren ab 1990 haben ein geändertes Primär/ sekundär Getriebe, wodurch die Getriebe mehr gegenüber den älteren Modellen geschont werden, aber zum "Ankicken" und "Anschieben nicht mehr so geeignet (startfreudig) sind.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Die XT Motoren ab 1990 haben ein geändertes Primär/ sekundär Getriebe, wodurch die Getriebe mehr gegenüber den älteren Modellen geschont werden, aber zum "Ankicken" und "Anschieben nicht mehr so geeignet (startfreudig) sind.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]