Hallo zusammen,
ich wende mich als Suzuki-Fahrer mal wieder an euch. Es gibt zwar andere Foren, aber keins ist so gut wie euer. Hier kommt man sich wenigstens nicht so vor, wie der dumme, der sich erdreistet die ach so tollen Pforis auf ein für sie unwürdiges Niveau herabzuholen.
Sorry, falls ihr dieses Thema schonmal hattet, aber ich hab irgendwie nichts gefunden.
Jeder weiß, dass es bei den alten Suzukis Probleme mim Rost gab und gibt.
Um mir einigermaßen Abhilfe zu schaffen und dem Rost entgegenzuwirken habe ich mir angewöhnt meine DR 650 RE - SP45B aus dem Jahr ´94 regelmäßig fleißig mit WD-40 einzunebeln.
Nun meine Frage: Greift das WD-40 meine Kabel an oder sind die Ölresistent?
Vielen Dank für eure Antworten
MfG Marco
WD-40
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: WD-40
WD-40 kann vielleicht Kunststoffe/Lackteile auf Dauer etwas spröde machen. Vielleicht. Jedenfalls nutze ich es schon seit vielen Jahren auch zum Korrosionsschutz und Wasser verdrängen an Steckverbindern.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km
RE: WD-40
Die Originalkabel halten das gut aus. Probleme gibts mit nachträglichen Basteleien, weil WD-40 Isolierband unterwandert und den Kleber löst. Schrupfschlauch hält.
LG motorang
LG motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: WD-40
Hoi Ihrs!
Wäre auch meine Info, dass WD40 Gummi auf Dauer verspröden lässt.
Nehme für die Nachwäschepflege gerne Radglanz, was auch für die Gummipflege geeignet zu sein scheint.
Ein wenig ist das auch eine Glaubensfrage, könnte somit auch nicht sagen, ob ein Gummimöbel, stets mit WD40 gepflegt nach 5 oder 15 Jahren spröde vom Halter rutscht...
Und ja die Kabelumhüllungen sollten ölresistent sein.
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm