Öltank kalt leer??

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Öltank kalt leer??

Beitrag von guest »

Hallo, hab mir vor kurzem ne 2KF zugelegt mit 26600km, hab dann nach der Anleitung auf xt600.de den Ölstand kontrolliert, also zuerst kalt (jeweils senkrecht) -kein Tropfen Öl am Peilstab, also Öl geholt und aufgefüllt bis zur unteren Markierung, 20km warm gefahren und geschaut-Ölstand knapp über Full Markierung. Soweit so gut, dacht ich mir. Jetzt schau ich wieder im kalten Zustand nach, is wieder kein Tropfen am Peilstab!!????
Kann es sein, das durch ne verschlissene Ölpumpe Öl vom Tank in den Sumpf läuft??
Ich weiß nicht ob ich sie jetz fahren soll (eigtnlich müsst ich ja laut Anleitung wieder was nachkippen, da ja kalt zu wenig drin is!) Wär dann ja quasi ein Fass ohne Boden, kanns ja nicht sein!
Zur verschlissenen Ölpumpe könnte auch das pfeifen im 5. Gang passen (evtl. pitting???), würd mich nur wundern, weil sie ja noch nicht soo viel gelaufen hat und wohl auch nicht hart rangenommen wurde (keine langen Reisen, TÜV 03/2004 ohne Mängel, sehr gute Kompression)
Danke schon mal, Justus


Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von Maddin »

Hi,

1. Benutze die Suchfunktion, das Thema gabs öfter hier :-)

2. Nicht verschlisse Ölpumpe sondern undichtes Kugelventil ;-)

3. kaltes Öl ist wirklich einiges "kleiner" als warmes.

cya Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von ude »

beim tüv wird das pitting nicht geprüft ;-)

ölstand messen solltest du direkt nach der fahrt. steht die mopete ne zeit, kannst du das messen vergessen. also nicht ohne ende nachschütten, sondern suchfunktion anwenden oder direkt beim moppedcafe.de vorbeischauen (falls es wieder online ist).

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

tombulli

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von tombulli »

zu 1. - JA

zu 2. - NEIIIN

zu 3. - naja.....

es ist absolut normal, dass bei einer trockensumpfschmierung das öl in den sumpf absinkt - das hat was mit schwerkraft zu tun.
deshalb haben auch alle trockensumpfgeschmierten motoren eine 2-kreis-ölpumpe, wobei die "rücklauf-pumpe" immer größer ist, als die "zulaufpumpe". das bewirkt, dass bei laufendem motor das überschüssige öl im sumpf zurück in den öltank gepumpt wird.
also: ölstand immer so prüfen, wie UDE oben schon angeführt hat.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von Maddin »

Hi,

also bei mir am Öltank ist der Zulauf zum Tank (also der Rücklauf vom Ölkreislauf) oben am Tank. Dachte dass das Öl nicht durch den Rücklauf in den Motor fliesst, oder?

Es hatte vor kurzen hier mal jemand ausgerechnet, dass bei der Ölmenge in der XT es ungefähr 0,2L ausmacht obs warm oder kalt ist.

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von guest »

Danke euch,
wie teuer kommt ungefähr das austauschen des 4.u.5. Ganges, wenn man berücksichtigt das die Ölpumpe und diverse Kleínteile auch neu gemacht werden müssen??
Sorry aber ich hab dazu hier nichts gefunden, auch nicht im moppedcafe
Justus

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von guest »

in eigenarbeit versteht sich, wobei die Gänge wohl inner Werkstatt rauf und runter -gepresst/gezogen werden müssen...

ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von ixte »

Hallo,
ich meine für jedes Zahnrad, bei mir war es der dritte Gang,
um 80 DM bezahlt zu haben.
Dann noch Kohle für das Ab -und Aufpressen der Räder.
Dichtsatz für den Motor.
Was man noch braucht:
Abzieher für das Polrad, Drehmomentschlüssel, Dichtmasse für die Gehäusehälften und den Zylinderkopfdeckel, Schraubensicherung für das Nockenwellenzahnrad.Werkstatthanbuch oder den Clymerschinken (ist glaube ich auch bei den Literaturempfehlungen dabei)
Und noch Kleingeld für die Teile die nach der Öffnung als austauschwürdig bewertet werden.(evtl. Lager, Simmerringe, Steurkette, Ansaugglocke, Ölpumpe...)

Leider hilft die das bei der Finanzplanung nicht auf den Cent,aber das kann einen erwarten.
Aber die anderen XT-Treiber können Dir vielleicht die Preise nennen oder etwas ergänzen.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von Maddin »

Hi, letztes Jahr beim Yam-Händler:

5. Gang Ritzel 48,10 Rad 48,10
3. Gang Ritzel 48,06 Rad 40,52
Montage 25,86
alles in ?
Dichtungssatz bei Kedo (billiger) 42,xx
+ anders, hab ich aber so schnell nicht und das dürften die größten
Brocken sein, ausser der Ölpumpe
cya Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Öltank kalt leer??

Beitrag von Zaphod »

Schwer zu sagen, was an Kosten rauskommt. Die Getrieberäder werden noch das geringste ausmachen. Was zusammenkommt, weiß man immer erst, wenn der Krimskrams komplett auf der Werkbank liegt. Tut's in dem Fall, weil du ja ans Getriebe mußt. Trotz noch guter Kompression kann meßtechnisch dein Kolben hin sein. Ggf. Zylinderschleifen, Ventile mindestens einschleifen, wenn nicht erneuern, Schaftdichtungen, Steuerkette u.a.
Das läppert sich :-)
Aber selbst wenn es 500 EUR nur Material kosten würde - du hast dann einen komplett überholten Motor den du selbst liebevoll zusammengesetzt hast und das ist es wert. Rechne jedenfalls nicht zu knapp.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km


Antworten