XT 500 aber XT 600 Model?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Steff199
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:33

XT 500 aber XT 600 Model?

Beitrag von Steff199 »

hallo liebe community!

bin neu hier in der gemeinschaft, und habe direkt eine frage zur model version meiner maschine, da ich nun auch zum bastler werde.

habe auch schon in einem xt500 forum gefragt die verwiesen mich hierher, da es anscheinend eine österreich version gibt die eine 600er ist aber auf 500ccm gedrosselt wurde wegen der lautstärke.
bin darauf nur gekommen da ich meinen ydis vergaser putzen will.

nun meine frage welches model habe ich genau?
und ist vergaser und und getriebe gleich wie bei einer 600er? weil ich bräuchte die gaszugfeder und andere kleinigkeiten vom vergaser.

hier ein paar fotos:
" alt=" " />

" alt=" " />

wäre für eure hilfe sehr dankbar :D

mfg
Steff199

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT 500 aber XT 600 Model?

Beitrag von stritzi »

Hallo!
Den Bildern nach hast du eine xt500N, wohl mit dem Rahmenkürzel 55Axxxx.
Das ist eine "normale" 43F nur mit kleinerem Zylinder.
Schau mal am Lenkkopf nach, welche Zahl dort eingeschlagen ist, du findest sie auch im Typenschein.
Damals wurden in Österreich viele anderswo mit mehr Hubraum erhältliche Maschinen wegen der horrenden Versicherungkosten ab 500ccm mit verkleinertem Hubraum ausgeliefert, weils sonst wohl zu wenig Absatz gegeben hätte.
Im wesentlichen ist alles gleich wie bei der 600er,vor allem der Rumpfmotor, das Getriebe usw.
Nur der Zylinder und Kopf waren anders. Kleinere Ventile und eine andere Bedüsung gabs.
Bau mal die Kleinigkeiten, die du für den Vergaser suchst, aus, und schau dir die Bezeichnungen an, es werden wohl nur andere Düsen sein, Federn etc müssten auch gleich sein.
Bekommen kannst du alles bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], schau unter dem Modell 43f.
Bei Unklarheiten schreib denen eine mail.
stritzi

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 500 aber XT 600 Model?

Beitrag von Henner »

Oder bei Motoritz, der hat dann die günstigen Gebrauchtteile.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Steff199
Beiträge: 6
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:33

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von Steff199 »

Danke für die schnelle Hilfe :)
Ich habe am Rahmen das Kürzel 55Axxx feststellen können :) das heißt nun ich habe eine XT500N wenn ich das richtig verstehe.
Und das Model einer XT600 43f :)

Kennt ihr vielleicht gute österreichische Teilehändler?

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, werde nun hier im Forum auch mitwirken :P

mfg

Steff199

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von stritzi »

du kannst vieles beim yamaha Händler selber noch bekommen, sonst sind [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] oder auch der motoritz, wie oben beschrieben, gute adressen.

bei kedo gibts unter der Artikelnummer 94012 einen Vergaser-revisions-satz, Kleinteile siehe seiten daneben.
Sollte dein Vergaser wegen der 500ccm etwas anders sein, dann können das eigentlich nur die Düsen sein, die mußt du wohl ausbauen um zu sehen, was genau drin ist. Dichtungen usw sind aber gleich.

am besten ist, wenn du die teilenummer hast.
schau mal hier rein, unter "43F" kannst du den (englischen) teilekatalog mit den explosionszeichnungen und Teilenummern (die sind dieselben)downloaden:

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm

wenn du wegen dem kleineren zylinder was suchst, mußt du bei yamaha selber anfragen, ich selber schreib da immer dem "2radRinghofer", der hat mir noch immer weitergeholfen, mail an:

2rad-ringhofer@aon.at

sollte aber auch bei anderen Händlern funktionieren.
gruß
stritzi

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von motorang »

Hi
Bei meiner 500er Tenere waren die gleichen Düsen drin wie bei der 600er, das regelt sich quasi durch die andere Ansaugmenge.

Die einzigen mir bekannten Unterschiede sind offensichtlich wenn man die Bohrung des Zylinders verkleinert - mehr wurde da nicht gemacht. Kurbelwelle, Steuerkette, Ventile sind gleich. Nockenwelle ziemlich sicher auch.

Motorgehäuse ist anders (Zylinderöffnung)
Dichtsatz: Kopfdichtung, Fußdichtung, O-Ring
Kolben, Kolbenbolzen
Zylinderkopf

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Steff199
Beiträge: 6
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:33

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von Steff199 »

Eure Hilfe ist beachtlich, danke ;-)

Ich werde mich nun bei diesen Teilehändlern erkundigen, da es bestimmte Teile nicht gibt, oder ich noch nicht weiß wie sie genau heißen :)

Es gibt auch anscheinend verschiedene Vergaserversionen, vom Baujahr her, aber das gibt es wohl überall :)

Vom Modell her weiß ich nun was ich für ein Yamaha gekauft habe :) Ist schon mal viel Wert :P

mfg
Steff199

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von stritzi »


Steff199
Beiträge: 6
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:33

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von Steff199 »

Oh sry, das ist wohl untergegangen dass ich mir diese Zeichnungen schon durchgeschaut habe, aber der Vergaser ist leider nur von einer Seite oben :)
Aber ich habe mich nun in der Werkstatt Abteilung auch erkundigt :)

Dein Link von den Explosionszeichnungen ist aber auch sicher anderswertig zu verwenden, überhaupt wenn ich fröhlich weiter bastle :b

mfg
Steff199

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XT 500 aber XT 600 Modell?

Beitrag von motorang »

neben den PDFs steht doch auch eine Teilenummer und eine Bezeichnung? Die Teilenummer kann man googeln.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten