XT 600z 1VJ

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
danbra
Beiträge: 68
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Ich mag eigentlich keine Doppelpost machen, aber das Forum sagt mir, meine Bearbeitungszeit is überschritten (oder so ähnlich).

Also, was mir noch aufgefallen ist, Tips dazu wären ganz hilfeich:

1. Die Anzeige für "Neutral" funktioniert nicht. Halb so wild, wollte es nur erwähnen.

2. Beim ersten Start habe ich das Moped überbrückt, is aber nach 2-3 versuchen angesprungen. Stand halt länger. Dafür aber wirklich gut angesprungen.

3. Beim Einlegen des 1. Gangs ist sie immer gleich ausgegangen. Hab mich an Beiträge aus dem Forum und an die Historie erinnert und bin gleich auf den Schalter am Ständer gekommen. Der war es auch. Bissl Kontaktspray rein und gängig gemacht. Fährt nun auch wieder.

4. Jetzt hat allerdings das Plastik an der rechten Seite (beim Auspuff, links auch Risse) nicht mehr viel Fläche. Sprich: Es besteht nurnoch zu 50%. Mit Sozius fahren is also unmöglich, macht AUA (zumindest rechts). Dem Nachbar is wohl der Hitzeschutz vom Inneren des Plastik mal verloren gegangen (Asbest ?!) und das ganze Teil is abgeschmort. Wo bekomme ich denn jetzt so ein Platik her (rechts wichtig, links gern, aber net so wichtig). Will ja auch mal mein Frauchen mitnehmen :((

Nochmal Gruß, Daniel

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Moin Ihr XT-Fans :)

Ich habe mir seit Wochen dieses Forum durchgelesen und bin kurz davor meine Prüfung (A unbegrenzt) abzulegen (werde im Sept. 33). Das sieht soweit auch ganz gut aus. Pflichtstunden plus Einweisung bei der ersten Doppelstunde erledigt (kann man hier leider nicht als Pflichstunde abrechnen, somit komme ich also laut Fahrlehrer auf 14 Std.)... Alles OK. Nun habe ich nie Interesse an einem 300Km/h Maschinchen gehabt, die XT hat mir gleich gefallen. Mein Nachbar hatte zufällig seine geliebte XT zu verkaufen, hat sich grad ne Harley angeschafft (und hat dazu ja auch noch ne Suzuki und diverse andere), die Garage is also voll.

Wie auch immer. Ich hab die Maschine für 600€ mit TÜV, neuer Kette, neuen Reifen und kleinen Mängeln (rein optisch, Fotos folgen) gekauft und freu mich schon wie ein Schneekönig auf meine erste Fahrt.

Nun habe ich natürlich schon vorab alles über die XT in Erfahrung zu bringen versucht und bin natürlich nicht an den thermischen Problemen vorbei gekommen.

Um auf den Punkt zu kommen: Ich wusste, sie hat einen langen Fender (lang, keine Schlitze für Luft, aber kein Original, is Acerbis mit etwa den selben Maßen) wurde so aber auch über 50TKm gefahren und der Nachbar hielt mich für bekloppt, als ich sagte, ich würde gern den Fender kürzen und Schlitze rein schneiden. Wäre nicht nötig usw..

Dann kam die Karre endlich vom TÜV zu mir nach Hause (Heute) und ich gucke natürlich auf den Zylinderkopf und finde dort folgende Inschrift: 3AJ00(0)

OK, ich denke mir so, is weder 01, noch 02, noch 03, is 00

Wie soll ich das nun handlen ?

Sind die ganzen Tips (Fender kürzen, Schlitze rein, vielleicht neuen Ölkühler usw) nun hinfällig ?

Auf Nachfrage sagte er mir, das ein guter Schrauber (kenne den persönlich, hat Heute eine der besten Werkstätten für Harley in und um Kassel) damals den Zylinderkopf gewechselt hat, nach nem Schaden, den er(mein Nachbar) nicht mehr genau nennen kann.

Wie auch immer. Was muss ich denn jetzt noch beachten ?

Daten: Meine XTz 600 Ténéré hat laut Tacho jetzt 54600KM drauf, hat nen Fender von Acerbis, wurde mit (ohne Scheiss, Fotos folgen) diesen Anschlüssen eines Wasseranschlusses eines Wasserhahns bzw der Schläuche (wirklich coole Idee) angebaut und hat nun zumindest nen Zylinderkopf einer 3AJ, sonst wohl alles beim Alten. Baujahr ist unklar (wohl eher so Ende 87, wenn man sich die ID-Nummer anguckt), Erstzulassung 28.03.1988. Seriennummer ist 1VJ018660

Kann ich mir die Modifizierungen jetzt sparen ? Reicht es schon den 3AJ Zylinderkopf zu besitzen ?

Nochmal zu dem Motorschaden: Den Motor hat es wohl zerblasen, der Nachbar hat die Maschine zum Schrauber gebracht (sehr fähiger Schrauber, siehe Oben)und dieser hat den Motor komplett überholt und dabei wohl einen Zylinderkopf mit Nummer 3AJ00(0) verbaut. Die Klammer, weil die Maschine bis zu meinem FS noch bei dem Nachbar stehen wird und ich mir grad net sicher bin, ob es 2 oder 3 Nullen waren. Aber definitiv 00(0), keine 1,2,3...

Was muss ich nun beachten um mindestens genaus so lang wie er (über 10 Jahre) mit der Maschine glücklich zu werden/bleiben ?

Gruß aus Kassel, Daniel

PS.: Wenn Euer nächstes Treffen nicht ausgerechnet auf das Geiselwinder-Wochenende fällt (da war ich bisher auch ohne Moped immer, Harley Fan), dann wäre ich gern (fest eingeplant) beim nächsten Forentreffen dabei :) Mit Family ;D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Hi Daniel,
das ach so sehr gefürchtete Hitzeproblem bei den 1VJs ist ein kontrovers geführtes Thema. Ich selbst habe 2 1VJ mit dem "berüchtigtem" 34K02-Zylinder. Der 3AJ-Zylinder ist dann die "neue" Ausführung mit 2 Stehbolzen am Steuerkettenschacht.
Ich bin eher der "110-120 km/h sind mir defintiviv genug Fahrer" und habe keine Probleme mit thermischen Problemen. Es gibt allerdings auch genug Gegenbeispiele. Mehr bei [link:www.rallye-tenere.net|Ingo] oder [link:www.moppedcafe.de|Andi] nachzulesen.
Wenn deine 1Vj schon nen 3AJ Zylinder hat, dann fahre sie anständig warm (nicht unter 15-20km) und "scheuch" sie erst danach. Schau immer richtig nach dem Ölstand, und hab einfach die nächsten x-Tausend Kilometer Spaß mit ihr !

PS: Nächstes großes Forumstreffen: 28.06.-01.07.2012 bei 91322 Gräfenberg ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Hi Daniel,

1. Evtl nur das Birnchen kaputt. Lampenmaske ab, dann kommst Du von hinten an den DZM dran. Sonst wär das Phänomen mit dem SS-Schalter nicht aufgetreten beim losfahren.

2. ist ok

3. ist erst recht ok

4. Seitenteile der 1VJ werden mittlerweile fast in Gold aufgewogen. Da musst schauen, daß Du ein Schnäppchen irgendwo machst. Original ist da eine Hitzeschutzmatte aufgeklebt, die sieht aus wie mehrfache Schicht Alufolie mit Wabenmuster und danach Schaumstoff. Jede handelsübliche Hitzeschutzfolie aus dem "Fachmarkt" sollte da zur Genüge Ersatz tun. Falls nicht... Hehe, Du sitzt nicht hinten ! ;-)

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Ja, das halte ich genauso. Ich möchte die XT nicht dauerhaft über 120-130 fahren. Zum Überholen vielleicht mal kurz drüber, aber sonst gemütlich...

Die Frage ist nur: Muss ich, wenn es wirklich nur der Zylinderkopf ist der getauscht wurde, weitere Tips von Ingo oder Andi (die hab ich übrigens alle mehr als sorgfältig gelesen, daher auch meine Fragen dazu) einhalten, oder hat sich der Großteil der Probleme damit bereits erübrigt.

Ich kann halt leider nicht mehr in Erfahrung bringen, was alles an dem Motor gemacht wurde. Es weiss keiner mehr. Zu viele Mopeds, zu lange her. Ich weiss eben nur (ablesbar), das der Zylinderkopf zu einer 3AJ gehört...

Und was mir neben der Thermik auch noch auf dem Herzen liegt, ist eben die rechte Plastikverkleidung (am Auspuff). Ich hab mein Frauchen ja auch gern mal dabei, wenn es die Zeit zulässt. Aber ich habe keine Ahnung, wo ich das herkriegen soll :(

Das Forentreffen passt 100%, Geiselwind is immer anfang August. Ich bin also dabei :D

Edith: Sry, hab einen Beitrag überlesen. Hoffe bin diesmal schnell genug beim editieren *g*

zu 4.: Also Hitzeschutz hilft nichts mehr, das Plastik ist zu über 50% weg. Er hat das an der angeschmorgelten Stelle weggesägt. Also der Sozius hätte in dem Fall überhaupt kein Plastik mehr, da sieht man nurnoch das 4-eckige Metall vom Auspuff und das tut bestimmt weh. Ich würde also auch ein angeschmirgeltes Plastik nehmen, hauptsache der Auspuff is verdeckt.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Besorge Dir halt ein Ölthermometer, wenn Du ganz sicher gehen willst. Ich behaupte in unseren Breiten mit "gemäßigter" Fahrweise ist auch der 34K02 ohne Probleme dauerhaft zu fahren. Du hast schon den 3AJ Zylinder, also mach Dir nicht allzuviel Kopf drum.

Wichtig ist halt das warmfahren und das nicht untertourige Fahren in den Gängen. Ich bewege die Tenere immer so um die 3000-4000 die ersten 15-20km, und danach so um die 4-6000 RPMs. Lieber mal runterschalten bevor Du in einem zu hohen Gang die "brachiale" Gewalt des 600ccm Einzylinder auf das Getriebe losläßt. Die Tenere dankt es Dir mit langem Leben.

Nachtrag nach Deinem Edit: Die Seitenteile gibts nicht mehr neu zu kaufen. Du musst wirklich Schwein haben um die in gutem Zustand zu bekommen. Augen auf bei Ebay und hier in den Kleinanzeigen.
Nachfragen bei denen hier könnte auch helfen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=19&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Vielen Dank schonmal.

Also ich denke dann auch, das ich mir die Umbauten am Fender, Ölkühler und Luftfilter sparen kann, bei meiner eher gemütlichen Fahrweise. Das mit den Anbauteilen ist natürlich übel, da kann man ja (mit etwas Pech) recht lange suchen :/

Zum Ölthermometer: Welchen würdest Du mir denn da empfehlen und wo installiere ich den am besten ? Im Behälter? Wenn ja, wie ?

Nochmals vielen Dank für die zügigen Antworten um diese Uhrzeit :)

Mal wieder die gute alte Edith: Ich möchte morgen gern noch nen Ölwechsel machen. Welches Öl und welchen Filter würdest Du empfehlen ? Beim Filter hat Louis grad nen Ausverkauf (1,95€ pro Stück, Restposten), beim Öl weiss ich auch nicht genau welches ich nehmen soll. Ich arbeite übrigens bei Getriebetechnik Schäfer in Kassel und komme da günstig dran, weiss nur net welches am besten ist :/

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Da der Öltank unter dem Seitendeckel ist, würde ich auf einen Austausch-Öl-Temp-Geber aus dem Zubehör setzen. Dete (Rehburger) hier im Forum hat dazu die passende Anzeige hergestellt. Weis nicht, ob er das noch macht, aber das wäre meine erste Adresse für ne Anfrage. Anstonsten halt die üblichen Verdächtigen wir Polo. Louis oder HG... oder bei jeder anderen Apotheke Deiner Wahl.

Es gibt zB bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] dann Geber, die an Stelle der Ölablaßschraube eingesetzt werden.

Wie um diese Uhrzeit ? Bei der Außen-Temperatur ist es erst gefühlt 21:00 ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Immer diese Nachedits...... ;-(

Nimm das günstigste mineralische Öl, was für Motorräder freigegeben ist. Ich hab das 10W50 in meinen dreien drin, und bin hoch zufrieden.
4 Liter Kanister beim Motoritz um die 20€.

Du kannst aber auch gerne mal hier im Forum nach "Welches Öl" suchen... und findest 12123576231265123 Meinungen dazu ;-)

Ölfilter bekommst fast überall nachgeworfen... Da ist es meiner Erfahrung nach egal, welchen Hersteller Du nimmst, hauptsache er ist für die XT / Tenere.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Steffen »

Hi

Ich gebe auch mal eben menen Senf dazu. Viele 1VJ halten, aber bei den Temperaturen gerade - gestern über 30° Celsius - musst du nicht besonders schnell fahren um die maschine heiss zu bekommen. Und die Schlitze tun nicht weh und sind in 20 Minuten hineinbgeschnitten, sogar ordentlich.

Mein einziger Hitzeschaden kam bei mir im Gelände auf einer 2KF 1998. Die hatte schon die "neue" Zylinderausführung

Was die elektrik angeht: das Lämpchen hat unten einen Schalter am motor. check das mal durch. Und wenn der E-Starter nicht will, kanns am Kupplungsschalter liegen. Einach Überbrücken. Genauso der Seitenständerschalter.

Eine neue Hitzeschutzmatte - funktionierend - gibts bei KED0 für um die 8 Euro und das Seitenteil findest du nach und nach bei Ebay, Bike-teile.de oder hier im Forum.

Viel Spass mit der tenere (es ist übrigens genau genommen keine XTZ 600 sondern eine XT 600 Z. Nur die 750er zweizylinder und die 660er wassergekühlt hatten den Namen "XTZ" - aber unwichtiger Kleinkram, der nur wichtig ist, wenn du bei Louis am Tresen nach einer Zündkerze frägst)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten