Ich habe das Problem. Das sich während der Fahrt die Vordere Bremse
sich einfach zusammen zieht. Ich habe die Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Aber es ist immer noch so. Was jetzt?
Vordere Bremse zieht sich während der Fahrt zusammen
Moderator: displex
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 24. Jun 2013, 21:51
RE: Vordere Bremse zieht sich während der Fahrt zusammen
Mit "sich zusammenziehen" meinst Du wohl, dass sie selbsttätig zum Bremsen anfängt?
Wenn ja, dann ist möglicherweise der Bremshebel nicht mit Spiel der Anschlagschraube zum Pumpenkolben eingestellt. Dadurch ist der Pumpenkolben immer leicht gedrückt, und die Rücklaufbohrung ist nicht freigegeben.
Gruß
Hans
Wenn ja, dann ist möglicherweise der Bremshebel nicht mit Spiel der Anschlagschraube zum Pumpenkolben eingestellt. Dadurch ist der Pumpenkolben immer leicht gedrückt, und die Rücklaufbohrung ist nicht freigegeben.
Gruß
Hans
RE: Vordere Bremse zieht sich während der Fahrt zusammen
Ja das meine ich. Das er automatisch bremst.
Kannst du mir das eher beschreiben wie ich das beheben kann?
Kannst du mir das eher beschreiben wie ich das beheben kann?
RE: Vordere Bremse zieht sich während der Fahrt zusammen
Am Bremshebel ist eine Schraube. Diese drückt den Bremspumpkolben in die Bremspumpe, wenn du den Bremshebel ziehst. So lange du den Bremshebel aber nicht ziehst, darf die Schraube zwar den Bremspumpkolben berühren, aber nicht hinein drücken.
Du musst diese Schraube eventuell etwas lösen. Übersehe dabei bitte nicht die Kontermutter, die die Schraube sichert.
Du musst diese Schraube eventuell etwas lösen. Übersehe dabei bitte nicht die Kontermutter, die die Schraube sichert.
RE: Vordere Bremse zieht sich während der Fahrt zusammen
Oder die Bohrung ist schlicht zu. Auch eine Bremspumpe ist irgendwann zu warten, dafür gibt es Überholsätze, eventuell reicht auch eine Reinigung.
Noch ne Möglichkeit, und ich denke mal das wird es sein:
Wenn NUR die Beläge gewechselt wurden passiert folgendes:
Die neuen Beläge sind dicker, also muss der Bremskolben viel weiter rein als er jemals in den letzten Jahren drin war. Die Bremsflüssigkeit wird nach oben ins Reservoir gedrückt. Die hat eine Gummimembran die verhindert dass Bremsflüssigkeit ausläuft, oberhalb von der Membran ist Luft, die kann durch eine kleine Öffnung im Deckel/Gehäuse entweichen.
Wenn man den Deckel aber nicht aufmacht und die Membran nicht lupft und etwas Bremsflüssigkeit entnimmt mit einer Spritze oder einem Papiertuch, dann drückt es die Membran hoch bis zum Deckel und weiter geht halt nicht. Dann wird der Bremssattel auf die Scheibe mit etwas Kraft draufgebaut und die Sache steht unter Spannung (Elastizität der Bremsschläuche etc). Wenn man fährt werden die Beläge und die Flüssigkeit warm, die Flüssigkeit würde sich gern ausdehnen aber kann nicht weil im Reservoir kein Luftpolster mehr ist ...
Das gleiche kriegt man hin wenn man schlicht zu viel Bremsflüssigkeit beim Wechsel einfüllt.
Der langen Rede kurzer Sinn: Mach mal den Deckel auf und schau wieviel Bremsflüssigkeit drin ist. Da sollte auch noch Luft oberhalb vom Gummi reinpassen. Eventuell ist sogar eine Min-Max-Markierung drin.
Gryße!
Andreas, der motorang
Noch ne Möglichkeit, und ich denke mal das wird es sein:
Wenn NUR die Beläge gewechselt wurden passiert folgendes:
Die neuen Beläge sind dicker, also muss der Bremskolben viel weiter rein als er jemals in den letzten Jahren drin war. Die Bremsflüssigkeit wird nach oben ins Reservoir gedrückt. Die hat eine Gummimembran die verhindert dass Bremsflüssigkeit ausläuft, oberhalb von der Membran ist Luft, die kann durch eine kleine Öffnung im Deckel/Gehäuse entweichen.
Wenn man den Deckel aber nicht aufmacht und die Membran nicht lupft und etwas Bremsflüssigkeit entnimmt mit einer Spritze oder einem Papiertuch, dann drückt es die Membran hoch bis zum Deckel und weiter geht halt nicht. Dann wird der Bremssattel auf die Scheibe mit etwas Kraft draufgebaut und die Sache steht unter Spannung (Elastizität der Bremsschläuche etc). Wenn man fährt werden die Beläge und die Flüssigkeit warm, die Flüssigkeit würde sich gern ausdehnen aber kann nicht weil im Reservoir kein Luftpolster mehr ist ...
Das gleiche kriegt man hin wenn man schlicht zu viel Bremsflüssigkeit beim Wechsel einfüllt.
Der langen Rede kurzer Sinn: Mach mal den Deckel auf und schau wieviel Bremsflüssigkeit drin ist. Da sollte auch noch Luft oberhalb vom Gummi reinpassen. Eventuell ist sogar eine Min-Max-Markierung drin.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.