Zahnriemen querliegender Motor
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Zahnriemen querliegender Motor
Hallali!
Gibts eigentlich PKW mit querliegend eingebauten Motoren, wo man zum Zahnriementausch nicht das Motorlager ausbauen muß?
Der, was weiß ich, sowas wie eine Umlenkrolle hat, die den Zahnriemen am Lager vorbeilenkt...?
Gibts eigentlich PKW mit querliegend eingebauten Motoren, wo man zum Zahnriementausch nicht das Motorlager ausbauen muß?
Der, was weiß ich, sowas wie eine Umlenkrolle hat, die den Zahnriemen am Lager vorbeilenkt...?
Re: Zahnriemen querliegender Motor
Golf 2 und 3 (Außer Cabrio) haben auf der Zahnriemenseite kein Motorlager, nur vor und hinter dem Block und auf der Getriebeseite.
Beim 4er haste dann aber schon das Ärgernis das man das Motorlager ausbauen muss.
Beim 4er haste dann aber schon das Ärgernis das man das Motorlager ausbauen muss.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Zahnriemen querliegender Motor
Opel Kadett E
Waren auch Freiläufer (zumindest 1,4i und 1,6i)=> wenn der Riemen gerissen ist, würgste unterwegs einfach mit nem Montiereisen den neuen drauf und fährst weiter
Aber zumindest bei den aktuellen, besonders DOHC liegt es nahe, das rechte Motorlager in den Zahnriemen rein zu bauen.
Kannste zur Not unten mit Holz abstützen - musste halt nur auf die ölwanne aufpassen.
Selbst beim Twingo II 1.2 meiner Mum ist das Motorlager im Weg.

Waren auch Freiläufer (zumindest 1,4i und 1,6i)=> wenn der Riemen gerissen ist, würgste unterwegs einfach mit nem Montiereisen den neuen drauf und fährst weiter

Aber zumindest bei den aktuellen, besonders DOHC liegt es nahe, das rechte Motorlager in den Zahnriemen rein zu bauen.
Kannste zur Not unten mit Holz abstützen - musste halt nur auf die ölwanne aufpassen.
Selbst beim Twingo II 1.2 meiner Mum ist das Motorlager im Weg.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: Zahnriemen querliegender Motor
gibts nen grund weshalb du fragst?
also honda hat von 1988-2000 bei den Civic's und ich meine auch bei allen anderen das Motorlager im Zahnriemen.
Ist aber kein Ding, abstützen, lager raus, riemen drüber und lager wieder drauf.
also honda hat von 1988-2000 bei den Civic's und ich meine auch bei allen anderen das Motorlager im Zahnriemen.
Ist aber kein Ding, abstützen, lager raus, riemen drüber und lager wieder drauf.
Re: Zahnriemen querliegender Motor
Was liebe ich meine Steuerkette die mehr als 1 Mio KM mitmacht .....



Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Zahnriemen querliegender Motor
An der Steuerkette wirds bei deinem nicht liegen 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Zahnriemen querliegender Motor
Ja, eher gehen der Welt die Rohöl-Reserven auschristian78 hat geschrieben: ↑Mi 20. Jun 2018, 20:13An der Steuerkette wirds bei deinem nicht liegen![]()
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Zahnriemen querliegender Motor
1Mio km, 600000 Euro Sprit
Hab mal nen realistischen Verbrauch von 40 lieter geschätzt - du fährst ja eher gemütlich, oder?
Und nen preis von 1,50/l

Hab mal nen realistischen Verbrauch von 40 lieter geschätzt - du fährst ja eher gemütlich, oder?
Und nen preis von 1,50/l
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Zahnriemen querliegender Motor
Realverbrauch: 19,6 Liter LPG auf über 53tkm gerechnet. Dazu ca 2 oder 3 Tankfüllungen Super, weil mit LPG nicht kalt gestartet werden kann.
LPG derzeit bei ~60cent / Liter.
Benzin wäre etwa 15-20% weniger.
Es gibt RAMs mit 12-13 Litern/100km. Die sind aber mit Aerofahrwerk und Serienbereifung unterwegs.
Die Amis sind nicht so teuer, wie man immer denkt.
LPG derzeit bei ~60cent / Liter.
Benzin wäre etwa 15-20% weniger.
Es gibt RAMs mit 12-13 Litern/100km. Die sind aber mit Aerofahrwerk und Serienbereifung unterwegs.
Die Amis sind nicht so teuer, wie man immer denkt.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Zahnriemen querliegender Motor
Bei Japanern der 80er, 90er und 00er gab es nur bei Exoten einen um ein Motorlager laufenden Zahnriemen. Und auch keine verschleissenden Wasserpumpen.