Hallo,
wie Ihr mitbekommen habt, ich habe im Moment eine grössere Baustelle.
Damit es sich besser schraubt, habe ich mir eine Motorkonsole gebaut.
Der Unterbau, den haben sicher einige von Euch, dazu einen verschraubten Oberrahmen. Damit kann ich den Motor auf die Seiten legen und von oben, auch mal nicht zimperlich, arbeiten.
Letzter Stand bei mir:
Den Originalen Ersatzmotor neu lagern, die Kurbelwelle vom derzeitigen (Carrillo) und den neuen Zylinder und Kolben *leckere* 97 mm und 10,5:1 Verdichtung verbauen.
So sieht der Stahlbau roh aus:
Stahlbau für den Motor
-
- Beiträge: 23
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 31. Mär 2008, 20:45
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Stahlbau für den Motor
Schön geworden!
Passen muss es und das tut es.
Mich macht aber grad was anderes neugierig...
Dieses Hitzeblech zwischen Gaser und Motor - selbstgebastelt?
Wie befesting?
Bringt das was?
Weil ich spiele mit dem Gedanken mir nen Eiswürfel an die Schwimmerkammer zu kleben
lg
Chris
Passen muss es und das tut es.
Mich macht aber grad was anderes neugierig...
Dieses Hitzeblech zwischen Gaser und Motor - selbstgebastelt?
Wie befesting?
Bringt das was?
Weil ich spiele mit dem Gedanken mir nen Eiswürfel an die Schwimmerkammer zu kleben

lg
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 12:16
RE: Stahlbau für den Motor
Bezüglich des Hitzeschutzblechs,
ich habe es auch (selbstgebastelt) und kann nur dazu sagen, dass es ein bisschen was bringt, da der Kraftstoff in der Schwimmerkammer nicht zu heiß wird und somit die Gefahr des frühzeitigen Siedens und die Dampfblasenbildung verringert wird. Ist aber nur auf längeren Touren und speziell im Sommer interessant!
ich habe es auch (selbstgebastelt) und kann nur dazu sagen, dass es ein bisschen was bringt, da der Kraftstoff in der Schwimmerkammer nicht zu heiß wird und somit die Gefahr des frühzeitigen Siedens und die Dampfblasenbildung verringert wird. Ist aber nur auf längeren Touren und speziell im Sommer interessant!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 31. Mär 2008, 20:45
RE: Stahlbau für den Motor
Hi Chris,
ja, selbstgebaut aus dünnem Alu-Blech.
Getestet ist es noch nicht, das Blech habe ich im Zuge der Vergasersanierung mitgebaut.
Schicke Dir ein paar Fotos.
Ich verspreche mir weniger Wärme in der Schwimmerkammer bei langsamem Fahren und im Stand. (Ampel, kurze Pausen....)
Bald werde ich es (wenn nix dazwischen kommt) wissen.
Der zweite Motor ist raus und aussenseitig leer, Samstag wird getrennt und innen ausgeräumt.
Dann es es bergauf
Teile besorgen und zusammenbauen.
ja, selbstgebaut aus dünnem Alu-Blech.
Getestet ist es noch nicht, das Blech habe ich im Zuge der Vergasersanierung mitgebaut.
Schicke Dir ein paar Fotos.
Ich verspreche mir weniger Wärme in der Schwimmerkammer bei langsamem Fahren und im Stand. (Ampel, kurze Pausen....)
Bald werde ich es (wenn nix dazwischen kommt) wissen.
Der zweite Motor ist raus und aussenseitig leer, Samstag wird getrennt und innen ausgeräumt.
Dann es es bergauf
