Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von motorang »

Tach
aus aktuellem Anlass (Motorausbau mit 3 abgerissenen Krümmerstehbolzen) frage ich mal in die Runde was der beste Weg wäre (erprobterweise) das künftig zu vermeinden, außer einmal jährlich die 4 Muttern lösen und wieder festziehen ...

Ansätze:

Stehbolzen aus VA, Hutmuttern aus VA
Kupfermuttern wie fürs Auto (in M6 schwer zu bekommen)
Langmuttern verzinkt, am Ende mit Blindschraube verschlossen
Innensechskantschrauben in vorsorglich gesetztem Helicoil (Va oder verzinkt)

Mittelchen:
Kupferpaste
Keramikpaste
Anti-Seize

Hm
Derzeit denke ich an
Stehbolzen original (falls die am Ersatzmotor OK sind)
Langmuttern DIN 6334 damit das ganze Gewinde abgedeckt ist
mit Kupferpaste aufgeschraubt
Langmutter mit kurzer eingeklebter Innensechskantschraube verschlossen

Oder gleich auf System "Motocross" mit 4 Zugfedern umbauen? Hat das schon mal wer gemacht?

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von TheBlackOne »


ihc.ralf
Beiträge: 49
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 18:41

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von ihc.ralf »

hi
va-stehbolzen würde ich ausschließen
wenn da dann doch was abreißt , va frisst ja gern , wird das ausbohrn nur noch ätzender
bei meiner (bj94 20tkm ) ließen sich die original muttern problemlos
beim krümmerwechsel lösen , wqaren aber schon mal ab
dann anti-seize und alles wieder so zusammen
jedes frühjahr einmal losschrauben und neu antiseize halt ich für
beste vorsorge , und der aufwand ist ja nicht so groß
mfg
ralf

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von motorang »

>Kupfermutter schwer zu bekommen?
&gt http://www.ebay.de/itm/Kupfermutter-Aus ... 0459209510

Knapp 16 Euro für 4 Muttern?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von displex »

Hab normale Stehbolzen und VA Hutmuttern mit Kupferpaste.
Keine Probleme.

Aber mit den Langmuttern hast du mich auf eine Idee gebracht, werd ich mal probieren.

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von motorang »

Es gibt auch VA Langmuttern :-)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von displex »

http://www.ebay.de/itm/M6-SW9-Turbolade ... 35bc61d4c8

10Stck 9,40 Euro

oder die
http://www.ebay.de/itm/M6-SW9-Turbolade ... 35bb81e760


Man könnte auch die Din917 nehme, die gewindelänge ist nur minimal Kürzer als bei der nomalen Hutmutter

http://www.schrauben-frank.de/technisch ... --din-921/

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von motorang »

Danke für die Bezugsquellen!

Kupfermuttern bekomm ich organisiert, die auf die Originalstehbolzen geschraubt, ohne Chemie, und gut. Das nehm ich mal so mit inzwischen :9

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Krümmerbefestigung - was ist der beste Weg ?

Beitrag von TheBlackOne »

>>Kupfermutter schwer zu bekommen?
>&gt http://www.ebay.de/itm/Kupfermutter-Aus ... 0459209510
>
>Knapp 16 Euro für 4 Muttern?
>
>Gryße!
>Andreas, der motorang

Das Angebot bietet 10 Kupfermuttern, mussu richtig schauen :-)

Antworten