Auch mal über Wiesen und Deiche!
Moderator: displex
-
- Beiträge: 48
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
Auch mal über Wiesen und Deiche!
Moin moin
Ich fahre eine 2kf mit Metzeler Enduro 1 Bereifung. Ich fahre natürlich viel Straße und auch viel Sand und Feldwege. Auch über Wiesen und Deiche führen meine Wege. Die Enduro 1 Reifen sind nicht schlecht aber für mich ungeeignet. Gerade der Vorderreifen rutscht viel zu schnell. Ich such jetzt jemanden, der mir sagen kann "Ollo, kauf dir die XXX reifen und dir ist gut geholfen".Keine Ahnung ob Enduro 3 grober als 1 ist, vielleicht sind Grobstollenreifen das Beste für mich? Wenn ja, welche und dann die Bezeichnungen gleich für vorne und hinten.
Ich habe im Forum schon gesucht aber keine passende Antwort gefunden.
Grus Ollo
Ich fahre eine 2kf mit Metzeler Enduro 1 Bereifung. Ich fahre natürlich viel Straße und auch viel Sand und Feldwege. Auch über Wiesen und Deiche führen meine Wege. Die Enduro 1 Reifen sind nicht schlecht aber für mich ungeeignet. Gerade der Vorderreifen rutscht viel zu schnell. Ich such jetzt jemanden, der mir sagen kann "Ollo, kauf dir die XXX reifen und dir ist gut geholfen".Keine Ahnung ob Enduro 3 grober als 1 ist, vielleicht sind Grobstollenreifen das Beste für mich? Wenn ja, welche und dann die Bezeichnungen gleich für vorne und hinten.
Ich habe im Forum schon gesucht aber keine passende Antwort gefunden.
Grus Ollo
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
Ich hatte die Tage ne lange Unterhaltung über Heidenau Reifen. Ziemlich grobstollig, aber dennoch gten Grip auf der Straße selbst bei Nässe. Nach 3tkm noch so gut wie keine Abnutzungsersheinungen.
Ich selbst hab die Pirelli Scorpion MT90 drauf... Aber die sind nix für nasse Wiesen und Deiche... Aber auf der Straße 1a. Und für leichtes bis mittelschweres Gelände gehen die auch noch wenn man sich dran gewöhnt hat.
Es ist sehr schwer einen vernünftigen Kompromiss zu finden. Viele hier aus dem Forum haben einfach einen 2ten Radsatz da und je nach Einsatz wird schnell umgeschraubt.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner] - Mitglied der "ichhassedenneuenchatgruppe"
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Ich selbst hab die Pirelli Scorpion MT90 drauf... Aber die sind nix für nasse Wiesen und Deiche... Aber auf der Straße 1a. Und für leichtes bis mittelschweres Gelände gehen die auch noch wenn man sich dran gewöhnt hat.
Es ist sehr schwer einen vernünftigen Kompromiss zu finden. Viele hier aus dem Forum haben einfach einen 2ten Radsatz da und je nach Einsatz wird schnell umgeschraubt.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner] - Mitglied der "ichhassedenneuenchatgruppe"
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
Mit dem TKC 80 würdest du nichts falsch machen.
Ist ein sehr bewährter Grobstoller mit recht guten Straßeneigenschaften. Auf jeden Fall schon mal viel grober als dein jetziger. Die Maße entnimmst du deinem Schein.
Wenn du Gefallen daran findest und dich an das Abrollgeräusch gewöhnt hast, kannst du dich ja noch weiter Richtung MT21, Stonemaster, T63 o.ä. vorwagen.
Ach ja: Enduro 3 ("Sahara") ist grober als Enduro 1. Auch nicht schlecht, aber mit Schwerpunkt Straße.
Und stöber auch mal hier: http://xt600.de/xt_reifenseiten/index.htm
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Ist ein sehr bewährter Grobstoller mit recht guten Straßeneigenschaften. Auf jeden Fall schon mal viel grober als dein jetziger. Die Maße entnimmst du deinem Schein.
Wenn du Gefallen daran findest und dich an das Abrollgeräusch gewöhnt hast, kannst du dich ja noch weiter Richtung MT21, Stonemaster, T63 o.ä. vorwagen.
Ach ja: Enduro 3 ("Sahara") ist grober als Enduro 1. Auch nicht schlecht, aber mit Schwerpunkt Straße.
Und stöber auch mal hier: http://xt600.de/xt_reifenseiten/index.htm
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
Hallo Zusammen. Zur Zeit fahre ich den TKC 80. War damit von Landshut aus auf eigenen Rädern unterwegs ins Susa Tal (Italien). Dort angekommen nur noch die Schotterpisten gefahren (war letztes Jahr noch legal). Mit dem Grip auf der Straße und Schotter war ich zufrieden. Die Stonemaster habe ich auch mal probiert. Sie sind auf der Straße recht laut und bieten wenig Grip. Blokierendes Voderrad auf Asphalt und das bei meiner 2KF. Zu schnell in die Kurve und beide Räder rutschen weg. Im Gelände sehr gut auch auf nassem Rasen. Haben allerdings den Nachteil das sie sich sehr schnell abfahren. Hatte auch mal Gelegenheit den Endurocompetichen3 zu testen. Rollt noch lauter auf der Straße ab. Bei ca 70 Km/H hörst du dein Mopet nicht mehr. Aber Grip bis der Artzt kommt. War im Tiefschlamm unterwegs und bin immer noch vorwärts gekommen. Mitunter waren die Schlammlöcher so tief das mir die Suppe von Oben in die Croßstiefel gelaufen ist. Fazit ist meiner Erfahrung nach der TKC 80 mit dem breitesten Spektrum. Der hintere hat jetzt ca 5000 Km runter aber immer noch so 12mm hohe Stollen.
Hoffe du kannst was mit meinen Erfahrungen anfangen.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
Hoffe du kannst was mit meinen Erfahrungen anfangen.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
Also erstmal vielen Dank für die Mühe. Ich habe mich entschieden, Continental TKC 80 zu kaufen. Den Vorderreifen habe ich auf der Continentalseite in der richtigen Größe 3.00-21 TT 51R sofort gefunden. Leider gibt es keinen Hinterreifen in der Größe 4.60-18 TT 63R. Auch 120/80-18 TT 62S ist nicht zu finden. Also was mach ich nun, welcher passt auf meiner 2KF?
gruß Ollo
gruß Ollo
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
War eben beim Reifenhändler. Alles schwieriger als gedacht. Er hat noch einen anderen Händler befragt aber fest steht nun. Es dürfen nur Reifen, wie im Schein eingetragen, verwendet werden. Also vorne 3.00-21 und hinten 4,60-18. Da gibt es angeblich nur drei passende Reifenpaare. Enduro1, Bridgestone TW 25 und 26, Dunlop 850A.
Hier auf der Reifenseite finde ich unter 2KF ganz andere Reifen und auch Größen. Da steht dann z.B. 90/90-21 und 120/80-18. Geht also doch???
Jetzt habe ich völlig den überblick verloren. Also nichts mit TKC 80?
Warum ist in diesem Land einiges so kompliziert?
Ollo
Hier auf der Reifenseite finde ich unter 2KF ganz andere Reifen und auch Größen. Da steht dann z.B. 90/90-21 und 120/80-18. Geht also doch???
Jetzt habe ich völlig den überblick verloren. Also nichts mit TKC 80?
Warum ist in diesem Land einiges so kompliziert?
Ollo
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
klar darfst du nur grössen fahren, die im schein eingetragen sind. fahr mal zum tüv und frage nach der umtragung zoll in metrisch nach. nach etrto sollten die dir dann 90/90 und 1-irgendwas eintragen. dann klappt es auch mit der reifensuche.
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
Richtig, da war doch noch was!
Meine Erfahrung bezieht sich auf den 4.00 hinten und den 3.00 vorne. Wobei der hintere "illegal" drauf war, das hatte ich vergessen.
Du kannst nun
a) versuchen, den Hinterrreifen mithilfe der Freigabezettel auf der Reifenseite eingetragen zu bekommen (habe ich wg. Sturheit der TÜV-Inschenöre wieder aufgegeben)
oder
b) du machst ihn einfach so drauf (ich selber hatte in über 20 Motorradjahren noch NIE Probleme wegen 'falscher' Reifen, nur wegen abgefahrenen)
oder
c) du nimmst hinten doch einen anderen Reifen.
Für meinen Teil habe ich mich für c) entschieden und bin mit der legalen Paarung TKC 80 (3.00) vorne und T63 (120/80) hinten glücklich geworden.
Lass dir nicht einreden, du bräuchtest hinten und vorne dasselbe Fabrikat. Die Angaben von deinem Händler sind in diesem Sinn weder ganz korrekt noch ganz vollständig.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Meine Erfahrung bezieht sich auf den 4.00 hinten und den 3.00 vorne. Wobei der hintere "illegal" drauf war, das hatte ich vergessen.
Du kannst nun
a) versuchen, den Hinterrreifen mithilfe der Freigabezettel auf der Reifenseite eingetragen zu bekommen (habe ich wg. Sturheit der TÜV-Inschenöre wieder aufgegeben)
oder
b) du machst ihn einfach so drauf (ich selber hatte in über 20 Motorradjahren noch NIE Probleme wegen 'falscher' Reifen, nur wegen abgefahrenen)
oder
c) du nimmst hinten doch einen anderen Reifen.
Für meinen Teil habe ich mich für c) entschieden und bin mit der legalen Paarung TKC 80 (3.00) vorne und T63 (120/80) hinten glücklich geworden.
Lass dir nicht einreden, du bräuchtest hinten und vorne dasselbe Fabrikat. Die Angaben von deinem Händler sind in diesem Sinn weder ganz korrekt noch ganz vollständig.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
b) du machst ihn einfach so drauf (ich selber hatte in über 20 Motorradjahren noch NIE Probleme wegen 'falscher' Reifen, nur wegen abgefahrenen)
Sagenhafter Ratschlag!
Wie gut der ist wirst du spätestens nach einem Unfall sehen.
Sagenhafter Ratschlag!
Wie gut der ist wirst du spätestens nach einem Unfall sehen.
RE: Auch mal über Wiesen und Deiche!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Okt-2007 UM 14:29 Uhr (GMT)[/font][p]Gut, muss jeder selber wissen. Ich will niemand zu illegalen Aktionen verführen.
Meine Überlegungen dazu:
Im Falle eines schweren Unfalls würde möglicherweise aufkommen, dass der montierte Reifen nicht eingetragen war. So weit so schlecht. Wenn es dann aber ein Reifen war, der prinzipiell eintragungsfähig gewesen wäre, etwa weil er als einzigen Unterschied die metrische statt der Zollbemaßung trägt, würde ich der Sache gelassen entgegensehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wegen eines solchen Formfehlers (mehr isses nich!) den Versicherungsschutz komplett verliert oder eine ungerechtfertigte Teilschuld bekommt.
Selbst wenn die Versicherung zunächst zicken sollte, müsste erst einmal nachgewiesen werden, dass der falsche Reifen ursächlich was mit dem Unfall zu tun hatte. Und das, obwohl nachweislich hunderte baugleicher Maschinen mit genau diesem Reifen herumkurven; per Einzelabnahme, aber immerhin. Evtl. müsste ein Gutachter hinzugezogen werden. Das ist lästig und teuer, sicher. Aber gerade bei schweren Unfällen ist das heute ohnehin die Regel. Und bei leichteren Unfällen kümmert sich normal niemand um die Reifenbezeichnung - wenn das Ding nicht von weitem erkennbar abgefahren oder sonstwie verdächtig aussieht.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Meine Überlegungen dazu:
Im Falle eines schweren Unfalls würde möglicherweise aufkommen, dass der montierte Reifen nicht eingetragen war. So weit so schlecht. Wenn es dann aber ein Reifen war, der prinzipiell eintragungsfähig gewesen wäre, etwa weil er als einzigen Unterschied die metrische statt der Zollbemaßung trägt, würde ich der Sache gelassen entgegensehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wegen eines solchen Formfehlers (mehr isses nich!) den Versicherungsschutz komplett verliert oder eine ungerechtfertigte Teilschuld bekommt.
Selbst wenn die Versicherung zunächst zicken sollte, müsste erst einmal nachgewiesen werden, dass der falsche Reifen ursächlich was mit dem Unfall zu tun hatte. Und das, obwohl nachweislich hunderte baugleicher Maschinen mit genau diesem Reifen herumkurven; per Einzelabnahme, aber immerhin. Evtl. müsste ein Gutachter hinzugezogen werden. Das ist lästig und teuer, sicher. Aber gerade bei schweren Unfällen ist das heute ohnehin die Regel. Und bei leichteren Unfällen kümmert sich normal niemand um die Reifenbezeichnung - wenn das Ding nicht von weitem erkennbar abgefahren oder sonstwie verdächtig aussieht.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89