Acerbis Tank - Restsprit

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
XTWolfi
Beiträge: 113
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 15:10

Acerbis Tank - Restsprit

Beitrag von XTWolfi »

Hallo XT-Gemeinde,

der viel diskutierte Acerbistank hat das lustige Phänomen, daß der Sprit der drin ist ja gar nicht zur Gänze genutzt werden kann weil die Benzinhähne höher liegen als der Tank defakto links und rechts runtergeht.

Wäre optisch auch fraglich wenn von der Spitzen unten Schläuche links/rechts weggehen...

Die rauhe Wirklichkeit hat mich dann unlängst nicht fahrbereit im wahrsten Sinne des Wortes im Wald stehen lassen. Aber nicht, weil ich keinen Spirt hatte - es war ja noch einer in den unteren Tankenden links und rechts - sondern weil der Sprit nicht zur Leitung gekommen ist. Saublödes Gefühl, daß kann ich Euch sagen.

Ich hab die Kiste dann waagrecht auf die Seite gekippt und der Spirt ist von der rechten in die Linke Kammer geschwappt. Das hat dann zum Glück bis zur Tankstelle gereicht.

Wie auch immer, auf geschätzte 50km Reichweite nur wegen der Tankbauweise zu verzichten ist doch wirklich doof!

Eure Meinung & Erfahrungen zu dem Thema wären interessant!

LG,
Wolfgang http://www.xt600.de/xt_des_monats/2004/05_2004.htm

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Acerbis Tank - Restsprit

Beitrag von Stolli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Jun-2004 UM 11:40 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,

>der viel diskutierte Acerbistank hat das
>lustige Phänomen, daß der Sprit
>der drin ist ja gar
>nicht zur Gänze genutzt werden
>kann weil die Benzinhähne höher
>liegen als der Tank defakto
>links und rechts runtergeht.
Nun es gibt wohl kaum einen Tank der bis auf den wirklich letzten Tropfen genutzt/leergefahren werden kann, mehr oder weniger "Bodensatz" wird immer bleiben...

>Ich hab die Kiste dann waagrecht
>auf die Seite gekippt und
>der Spirt ist von der
>rechten in die Linke Kammer
>geschwappt. Das hat dann zum
>Glück bis zur Tankstelle gereicht.
Sehe das Positiv, das war die allerletzte Warnung nun vielleicht doch umgehend für Brennstoffnachschub zu sorgen. Wenn das Fass tatsächlich ohne diese "letzte Warnung" leergelaufen wäre, hättest Du die Kiste gleich schieben müsssen!

>Wie auch immer, auf geschätzte 50km
>Reichweite nur wegen der Tankbauweise
>zu verzichten ist doch wirklich
>doof!
Bei einem Fassungsvermögen von 20Liter (22,5Liter gehen eigentlich exakt rein) entspricht das bei einem Verbrauch von 5l/100km, einer Reichweite von etwa 400km. Man hat ja auch nen Tageskilometer-Zähler im Cockpit...
Bei etwa 350km muss ich in der Regel auf Res. drehen - erste Warnung, und bei 400km wird man die Kiste mal flach legen müssen - letzte Warnung noch 50km -> dann Schieben!

>Eure Meinung & Erfahrungen zu dem
>Thema wären interessant!
Also ich finde, die zur Verfügung stehenden Informationen/Warnungen sollten eigentlich ausreichen um sich rechtzeitig nach einer geeigneten Nachfüllstation umzusehen...
Wenn ich berreits auf Res. geschalten habe, fahre ich doch nicht noch in die Pampa mit der Hoffnung, daß es schon reichen wird...??? Wer wegen einem leerfegahrenen Tank liegenbleibt ist selber schuld. Passiert Dir das auf der Autobahn, bekommst Du dafür sogar noch nen Strafzettel - meiner Meinung nach zu Recht!

Gruß
Stolli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

zwei hähne...

Beitrag von guest »

moin,
ich hab zwei hähne... :P
und etliche andere acerbis auch.
gruß, rednose (2KF)

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Acerbis Tank - Restsprit

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Wolfgang,

...
>Aber nicht, weil ich keinen Spirt hatte - es war ja noch einer
>in den unteren Tankenden links und rechts - sondern weil
>der Sprit nicht zur Leitung gekommen ist. Saublödes Gefühl, daß
>kann ich Euch sagen.

...wenn dir das einmal in einem Notfall passiert, pinkle in den Tank.
Nicht nur das Benzin leichter ist als Urin und auf diese Art und Weise angehoben wieder an die Hähne reicht,
die Umstehenden werden es ihren Lebtag nicht vergessen wenn dein Motor scheinbar auch mit Pisse läuft :-)

Aber im Ernst, du hast zwei Reserven durch die Hähne und noch eine wenn du das Mopped hinlegst und die
Pfützen auf einer Seite vereinigst. Das sollte doch reichen ?

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



XTWolfi
Beiträge: 113
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 15:10

RE: Acerbis Tank - Restsprit

Beitrag von XTWolfi »



erstmal danke für die rege Anteilnahme und die originellen Tips - vor allem dem, daß ich rechtzeitig hätte tanken sollen.

Das mit den 2 Benzinhähnen und Reserve war auch klar - hab das Ding ja selber monitert.

Konkretes Problem ergab sich bei der Tankstelle zwei Wochen vorher: "shit - nur einen 10-er eingesteckt". Daher Tank nur halb voll gemacht.

Dann Mopped 2 Wochen in der Garage und bei der nächsten Ausfahrt nicht mehr dran gedacht und schon war es soweit ... passiert auch nach 11 Jahren Xt-Fahren.

Nächster Beitrag wird dann heißen: "Hilfe - wie krieg ich die Pisse aus dem Vergaser?!?";-)

Wünsche noch einen schönen Tag und knitterfreie Fahrt!
So long,
Wolfgang



Antworten