Spiel im Kupplungshebel

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von Steffen »

Hat noch jemand ausser mir das Problem mit ausgeschlagenen labbernden Kupplungshebel? Die Pass-Schraube hat auch nicht da Mass, dass das Loch im Original besitzt und dann weitet es sich und schlabbert eben...
Wie löst ihr das? Alle Jahre einen neuen Hebel? Ich werde mal nach passenden Buchsen schauen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von oelfuss »

gelegentliches schmieren verzögert den Verschleiss beträchtlich, sofern ma sein Karre nich wöchendlich innen Dreck schmeisst.

Ansonsten ignorieren + weiterfahrn.

*

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von Rookie Werner »

Hi Steffen
Hatte ich mal versucht mit einer dünnen Messingunterlegscheibe
zwischen Hebel und Aufnahme und gut Fett drann.
Hält auch nicht ewig aber der Hebel schlabbert dann nicht so doll
nach oben und unten. Beim Zubehöhrteil ist die Bohrung von Haus aus
schon etwas weiter.

Gruss Werner

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von oelfuss »

... ok, dann sollte ma fragen ws du mit Schabbern meinst.

Oben schrobst du was von mal passende Buchsen suchen was für mich bedeutet, du redest vom Drehpunkt des kupplungshebels mit die Schraube.

Dieses rauf + runtergeschlabbere is eher bedeutungslos... anner XS, bauj. 77 hat der hebel etwa 2cm spiel nach oben/unten.

Serienmässig soll da noch ne specielle Wellscheibe dawischen, sowas wie bei den Kipphebeln beigepackt ist.
Dafür haben die Hebel diese Ringnut... gesehn habick sone Wellscheibe allerdings noch nie.

ersatzweise zum antischeppern tut,s auch ein alter ausgeleierter o - ring, dazwischen packen.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von Steffen »

>>Dieses rauf + runtergeschlabbere

Ich meine beides, das axiale und das radiale Spiel. Ich habe jetzt eine passende Buchse angefertigt und gegen das hoch-und runterschlabbern die Aufnahme (=die Schelle) vorsichtig verengt. Jetzt ist es nahezu spielfrei. Die Pass-Schraube entfällt bei der Nummer und die VA-Buchse wurde innen mit einem Gewinde versehen, sodass ich jetzt auch noch eine gut aussehende VA-Pass-Schraube habe. Wenns Interesse gibt, kann ich sowas in Kombination mit neuen Kupplungshebeln mehrfach basteln. Die Kupplungshebel kosten bei KED0 nur ein paar Euro, sodass das ganze Teil spielfrei nicht mehr als 10-12 Euro mit Versand kosten wird.

Eine Wohltat, so ein gut laufender Hebel.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von XTmaniac »

Hab auch das geschlabbere. Auch neue Hebel schlabbern. Abhilfe schaffen entweder DU-Buchsen oder Lagerbuchsen. Normbuchsen passen ohne Anpassung Hebel/Passschrauben bzw. Buchse abrehen nicht.

DU-Buchsen mit Orig-Passschrauben lassen die Hebel zwar weniger schlabbern, *werkzeugmachergerecht* wirds nur mit angepasster Passschraube. IGUS bietet auch Kunststoffbuchsen, die passend gebohrt/gedreht werden können. Mit nem Zentrierbohrer (vorher Spanwinkel auf 0 schleifen) gelingt das Innenmass am besten.


Beim Fussbremshebel geht die Anti-Spiel-Aktion auch, allerdings muss dann am Hebel geschweisst werden (Der Fussbremshebel fällt nach dem Aufbohren in zwei Teile, diese werden dann auf das dann notwendige größere Rohrstück wieder aufgeschweisst, danach entsprechend ausbüchsen).


Grüße
DJ02/99

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von XTmaniac »

>sodass das ganze Teil spielfrei nicht mehr als 10-12 Euro mit
>Versand kosten wird.
>
Dat is ja mal ein echtes Sonderangebot.

Wo soll ich den neuen Hebel hinschicken?

Grüße
DJ02/99

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von oelfuss »

O man.
Du meinst, jetz soll ick dir den 10ner pack hebel von letztens widda zurück schicken zum bearbeiten...? }(

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von Steffen »

Also wenn das ewcht Hand und Fuss bekommt, messe ich aus wieviel Buchsenmaterial ich habe und mache dann demensprechend viele Hebel. Der neue Hebel ist in den 10-12 überschlagenen Euros mit drin, den würde ich dann bei KED0 auf einmal bestellen. Die Buchse muss ja zum Hebel passen, sowohl vom Durchmesser als auch von der Länge.

>>Hebel zurück schicken:
nein, die sind ja schon ausgeschlagen, ovale Buchsen habe ich keine

Zum Fussbremshebel: ich habe schon zwei (oder drei ?) ältere "Rennmaschinen" am Schalthebel (Übersetzungsgestänge) neu gelagert, das wurde absolut geschmeidig und natürlich spielfrei. Vielleicht kann ich mir für den Fussbremshebel ja auch noch was einfallen lassen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Spiel im Kupplungshebel

Beitrag von XTmaniac »

.......beim Fussbremsheble könnte man die Achse ausbohren und eine angepasste einschweissen. Die Achse könnte dann der gerieben Böhrung im Hebel angeüasst werden. Wäre denk ich weniger Frickelei, als den Hebel zu schweissen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (Die)
DJ02/99

Antworten