Moin!
Hab eben mein Mobbed (3TB Bj.95) geputzt und die Lady bisschen Kettenfit gemacht und was muss ich feststellen?
Die Lufthutzen sind inzwischen nich mehr nur bisschen ramponiert, sondern total im Eimer...
Was macht man da? Die argteuren Dinger neukaufen (so 59 ?, ne!?), oder einfach weglassen?
Kann die letzte Alternative irgendwie schaden (schlechtere Motor-/Tankkühlung, o.ä.?)?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
Der Jakob
Offensichtlich eine "never ending story" LUFTHUTZE
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Offensichtlich eine "never ending story" LUFTHUTZE
hey,
ich hab die teile mit polyesterharz und glasfaserflies geklebt - lässt sich (wenn's fest ist) super verschleifen!
sieht aus wie neu!
natürlich hab ich die teile nachher beim lackierer meines vertrauens gehabt, alle teile haben sowieso einen sonderlack
neu kaufen war mir echt zu teuer!
vG ronny
xt600 k
3tb bj.92
ich hab die teile mit polyesterharz und glasfaserflies geklebt - lässt sich (wenn's fest ist) super verschleifen!
sieht aus wie neu!
natürlich hab ich die teile nachher beim lackierer meines vertrauens gehabt, alle teile haben sowieso einen sonderlack

neu kaufen war mir echt zu teuer!
vG ronny
xt600 k
3tb bj.92
RE: Offensichtlich eine "never ending story" LUFTHUTZE
>Was macht man da? Die argteuren
>Dinger neukaufen (so 59 ?,
>ne!?), oder einfach weglassen?
>
>Kann die letzte Alternative irgendwie schaden
>(schlechtere Motor-/Tankkühlung, o.ä.?)?
jakob,
der Tank muss nicht gekühlt werden. Und der Motor braucht die tollen Hutzen wohl auch nur wenn man viel Autobahn fährt.
Im Zweifelsfalle 25 Euro in ein Ölthermometer investieren, dann weißt Du es genau ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Offensichtlich eine "never ending story" LUFTHUTZE
Soderle...
Ich hab das gestern bei dem schönen Wetter erstmal ausgiebig getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es der Ölthemperatur (Thermometer hab ich doch!)wohl eher zuträglich zu sein scheint. Sieht zwar momentan ein bisschen spuckig aus, aber mit bisschen Schlamm dran wirds gehn... ;-]
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Der Jakob
Ich hab das gestern bei dem schönen Wetter erstmal ausgiebig getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es der Ölthemperatur (Thermometer hab ich doch!)wohl eher zuträglich zu sein scheint. Sieht zwar momentan ein bisschen spuckig aus, aber mit bisschen Schlamm dran wirds gehn... ;-]
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Der Jakob
RE: Offensichtlich eine "never ending story" LUFTHUTZE
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Mar-2007 UM 23:51 Uhr (GMT)[/font][p]>
>>Was macht man da? Die argteuren
>>Dinger neukaufen (so 59 ?,
>>ne!?), oder einfach weglassen?
>>
>>Kann die letzte Alternative irgendwie schaden
>>(schlechtere Motor-/Tankkühlung, o.ä.?)?
>
>jakob,
>der Tank muss nicht gekühlt werden.
>Und der Motor braucht die
>tollen Hutzen wohl auch nur
>wenn man viel Autobahn fährt.
>
>
>Im Zweifelsfalle 25 Euro in ein
>Ölthermometer investieren, dann weißt Du
>es genau ...
>
>Gryße!
>Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
>___________________________
>WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Das mit dem Ölthermometer hat aber auch so seine Tücken. Ich bin sehr erschrocken als mein Ölthermometer schnell auf 120° war und ich mich nicht mehr getraut habe mehr Stoff zu geben. Fängt doch der rote Bereich bei 120° an. Auf Nachfrage bei Castrol konnte ich jedoch beruhigt hören daß heutige Öle auch gut 140 ° mal vertragen. Da hört aber mein Ölthermometer auf
Ich weiß jetzt wenigsten dass ich auf der ungeliebten und daher seltenen BAB mich auch mal beeilen kann
Beny derimübrigenauchnurnocheineLufthutzehat
>>Was macht man da? Die argteuren
>>Dinger neukaufen (so 59 ?,
>>ne!?), oder einfach weglassen?
>>
>>Kann die letzte Alternative irgendwie schaden
>>(schlechtere Motor-/Tankkühlung, o.ä.?)?
>
>jakob,
>der Tank muss nicht gekühlt werden.
>Und der Motor braucht die
>tollen Hutzen wohl auch nur
>wenn man viel Autobahn fährt.
>
>
>Im Zweifelsfalle 25 Euro in ein
>Ölthermometer investieren, dann weißt Du
>es genau ...
>
>Gryße!
>Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
>___________________________
>WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Das mit dem Ölthermometer hat aber auch so seine Tücken. Ich bin sehr erschrocken als mein Ölthermometer schnell auf 120° war und ich mich nicht mehr getraut habe mehr Stoff zu geben. Fängt doch der rote Bereich bei 120° an. Auf Nachfrage bei Castrol konnte ich jedoch beruhigt hören daß heutige Öle auch gut 140 ° mal vertragen. Da hört aber mein Ölthermometer auf

Ich weiß jetzt wenigsten dass ich auf der ungeliebten und daher seltenen BAB mich auch mal beeilen kann

Beny derimübrigenauchnurnocheineLufthutzehat