RMS- Kisten

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
Foxy
Beiträge: 133
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46

RMS- Kisten

Beitrag von Foxy »

Hi zusammen

Wer kann was zu den RMS-Kisten sagen.
http://www.roger.rosegum.de

Bitte nicht einfach nur "Gut" oder "Schlecht" schreiben, sondern das ganze auch bissel begründen.

Das Preis-Leistungsverhältnis is denk ich ok.

Gruß Foxy



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: RMS- Kisten

Beitrag von motorang »

Schaut gut aus!

>RMS ? Alukoffer u. Topcase können in allen Größen u. Formen gefertigt werden.

Empfehlung: bau Dir Dummyboxen aus Karton, bastel sie ans Mopped und schau Dir das GENAU an und fahr Probe. Soziustauglichkeit, Gesamtbreite, Schräglagentauglichkeit. Und dann nimm sie lieber etwas kleiner (ich hab meine ersten zu groß gebaut). Meine waren 24/26 cm breit, die nächsten baute ich 22 cm breit. Länge alt: 50 cm, neu: 45 cm. Nur die Höhe hat gepasst: so dass eine 2L-PETflasche aufrecht innen reinpasst (ich glaub 37 cm).

>Blech ( 2mm ) wird gekantet u. im WIG ? Verfahren geschweißt. Alle Boxen haben eine umlaufend aufgesetzte Dichtkante und im Deckel einen geklebten Dichtgummi.

Perfekt! 1,5 mm würden reichen, aber dann hat er wahrscheinlich mit der Schweißerei probleme wegen Verzug. Ich würde etwas mehr Überlappung am Deckel bevorzugen, so 4-5 cm dürfens gerne sein.

>Zur Standartausführung gehören Scharniere u. Zylinderschlösser.
>Die Schlösser sind mit einem Staubschutzschirm versehen u. paarweise gleichschließend.

Naja ... auch nur endlich haltbar und dann? Ich plädiere für Schnappschlösser mit gleichsperrenden Vorhängeschlössern. Kann man auch ohne Sperren verwenden (einfach mit einem Spanngummi im Schloss sichern) und sind jederzeit leicht zu pflegen bzw. zu ersetzen.
Ich würde immer abnehmbare Deckel bevorzugen (2 schlösser pro Koffer), weil die unterwegs sehr praktisch sind als Unterlage, Tischplatte, ... und man den Koffer auch noch aufkriegt OHNE die Gepäckrolle runterzubauen!

>Koffer werden nur auf Bestellung, nach Maß.- u. Formangaben gefertigt.

Super. Keep it simple - Abschrägungen und Stufen brauchts nicht.

>Sonderwünsche sind also kein Problem, jedoch sollte eine Lieferzeit von 2-4 Wochen berücksichtigt werden!

Ist fair.

>Bereits seit 1987 fertigen wir unter anderem Aluminium boxen, die sich in Verbindung mit unseren Kofferträgern auf vielen Extremtouren bis hin zu Weltreisen bestens bewärt haben!

Nu ja, mir waren die neu, aber vielleicht könne die ein paar Referenzkunden angeben die evt. sogar im Netz über ihre Reise und Erfahrungen berichtet haben?

>RMS ? Alubox nach Maß 30 ? 42 l Volumen, rechteckig : 145,00 ?uro

Selber bauen ist kaum billiger, ganz ehrlich (außer man kriegt Material oder Abrbeitszeit irgendwo geschenkt)

>Gurtbandlaschen 1 Satz = 4 Stück mit montage: 17,50 ?uro
Sinnvoll, kann man aber auch selber draufbauen wo mans braucht. Solche Laschen gibts bei den Leuten die LKW-Aufbauten und -planen machen. Ich würde vorsehen: 4 Laschen unten (um etwas unter den Koffer zu packen, zB. Reservekanister) und 3 hinten (um da was dranzuschnallen, zB Motoröl und Kocherbenzin.

>Bei 2 ungleich großen Boxen berechnen wir Aufpreis pro Box: 12,50 ?uro

Kann sinnvoll sein, wenn der Auspuff einseitig "aufträgt". Jedenfalls beachten dass die Schwinge beim EInfedern hochkommt und freigängig sein muss! 5 cm Abstand sollte die schon haben, sonst kanns ins Auge gehen!!

>Kanisterhalter am Koffer befestigt: 45,00 ?uro
brauchts nicht. Das Gewicht sollte gleichmäßig links und rechts verteilt werden. Der Kanister ist einmal voll und einmal leer, das ist Mist. Lieber zwei kleinere Kanister und die links und rechts dran/drauf/druntergurten - wie oft braucht man das schon ...

Noch Fragen?

Mehr über das Thema Koffer/Träger findest Du auch in meinen Sahara-Berichten und Kofferbauseiten auf http://motorang.com

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hasi
Beiträge: 107
Registriert: So 13. Mär 2005, 23:23

RE: RMS- Kisten

Beitrag von Hasi »

Hi Foxy!

Aus eigenen Erfahrungen kann ich nicht berichten - stehe auf die Ortlieb-Taschen.
Vieles zum Thema Alukisten (und Erfahrungen mit RMS) findest du hier: http://www.adventure-enduro.de/alukoffe ... pezial.htm
Die RMS-Boxen sind auch bei den Kollegen der KTM-Fraktion beliebt. Wenn ich mich recht erinnere gibts hier http://forum.lc8.info
mehr Info dazu.

Gruß Hasi



Foxy
Beiträge: 133
Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46

RE: RMS- Kisten

Beitrag von Foxy »

Moin

ahh Andreas Danke für eine sehr gute und ausführliche Beurteilung.

ich denk mal das es irgenwann 2007 mal klappen wird, mir auch ein paar koffer zuzulegen. Mach ja schon lange rum damit, da ich mir nie so 100% sicher war.

@ Hasi Danke auch für dein Tip.


Frohes Fest wünscht

Foxy aus Koblenz

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: RMS- Kisten

Beitrag von guest »

... ich kann mich den ausfuehrungen nur anschliessen ... habe jetzt fuer die 2 Mopeds bekommen ... Muster gebaut ... siehe auch http://home.vrweb.de/~hertschi/koffer_fazer/
jetzt muss ich mich nur noch an den Traeger fuer die Fazer machen ... die TDM und die XT haben schon vernuenftige Traeger

Gruss Hertschi


Foxy
Beiträge: 133
Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46

RE: RMS- Kisten

Beitrag von Foxy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Dez-2006 UM 08:11 Uhr (GMT)[/font][p]Hi zusammen

aha so schaut das aus.....

aber Hertschi, meinst du nicht das das Koffervolumen etwas sehr asymetrisch ist ???

Bekommst da keine Schwierigkeiten (Schlagseite) wenn du die beiden Koffer mal voll geladen hast ?

Das der Auspuff auf der Rechten Seite das Problem ist, is klar.

das der Schwerpunkt bei den "Pappkoffern" mehr nach unten kommt, sieht mann ja auch deutlich.

Aber mal andersrum gefragt: sind die Plastikkoffer sooo viel schlechter als Alu-Kisten ?

Gruß Foxy

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: RMS- Kisten

Beitrag von motorang »

>Bekommst da keine Schwierigkeiten (Schlagseite) wenn
>du die beiden Koffer mal
>voll geladen hast ?

Kommt immer drauf an wie man packt. Werkzeug und E-Teile in den rechten Koffer, detto Flüssigkeiten. Dann ist der Unterschied schon mal nicht so gravierend. Ich frag mich allerdings ob man den Auspuffkoffer nicht noc etwas größer bekommt (und hübscher) wenn man die Neigung verstärkt und dabei evt vorne etwas anschrägt - etwa der Unterkante der Sitzbank folgend ...

>Aber mal andersrum gefragt: sind die
>Plastikkoffer sooo viel schlechter als
>Alu-Kisten ?

In zwei Fällen: wenn die Karre mal umkippt, und wenn man unterwegs mal schnell was aus der Kiste braucht (die bei Plastik meistens seitlich aufgeht, weswegen man den Koffer zum Öffnen sinnvollerweise abnimmt und hinlegt - um beim Zumachen garantiert was einklemmt ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: RMS- Kisten

Beitrag von hertschi »

... Hi Andreas, Hi Foxy,

genau das waren die Ueberlegungen:

1. sind die Koffer der TDM langsam an den Halterungen brueckig (das kommt davon wenn man zu oft Ruettelpisten (a la RO) mit zu viel Gewicht (offiziell sind das ja gerade mal 5 KG) faehrt.

nachdem wir allerdings weiter und weiter in den Osten fahren wollen haben wir uns fuer ALU entschieden.

auf der TDM ist das ja kein Problem ... aber bei der Fazer schon eher ...

deshalb die grosse und kleine Variante ... die kleine natuerlich schwerpunkttechnisch ausgeglichen fuer das schwere Werkzeug ...

klar haette der Koffer noch besser an die Fazer angepasst werden koennen ... andererseits wollte ich da eine noch universelle Variante (ich habe den kleinen Koffer an verschiedenen Mopeds getestet)


2. Toploader ist Toploader

btw. beide Mopeds sind mit dieser Variante um ca 10 cm schmaeler als mit Kunststoffkoffern ... das wollte meine Moni zuerst auch nicht glauben

Gruss Hertschi


http://www.hertschi.de/on_tour_2005


hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: RMS- Kisten

Beitrag von hertschi »

so jetzt sind die Koffer schonmal dran (auch an der Fazer) ... ich bin erstmal erschrocken das die Yamaha Originalkoffer einen fast 105 cm breiten Arsch machen ...
unsere Koffer sind an der TDM noch unter 90 cm bei der Fazer leider 91 cm

Bilder unter
http://home.vrweb.de/~hertschi/koffer/

bzw http://home.vrweb.de/~hertschi/koffer/fast_final.pdf

jetzt stehen den naechsten Osterkundigungen nichts im Wege

Gruss Hertschi
http://www.hertschi.de/on_tour_2005


Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

RE: RMS- Kisten

Beitrag von Friedel »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Feb-2007 UM 23:14 Uhr (GMT)[/font][p]ich finde ja, so pappboxen reichen. sie sind auch ultraleicht.
man darf halt nur nix reinpacken :-))

Ich habe welche von jemanden der die selber gedengelt hat. nicht schön aber einmalig.



145 E klingt sehr günstig. Und was ich an Qualität bei RMS gesehen habe ist das spitzenmässig.
Zumal er ja auch schon fürs Sauber-Formel1 Team tätig war. Also sollte er was verstehen von der Verarbeitung.
Bei Teuerteck kostet eine Box ja auch 189E. Und das ist Regalware.

Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de

Africa Twin RD07, Bj 1995, ungefähr 100.000 km
Halbe XT 600 3TB :-)

Antworten