k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
Hallo
Ich habe eine xt600 dj02 mit Sebring enduro G und den Wunderlich
Edelstahlkrümmer.Um etwas mehr Leistung zu haben ist die Pfeife entfernt.Jetzt hat mir der Polohändler einen k&n lufi mit dynojet Nadel verkauf um noch mehr leistung zu bekommen. Das mit dem lufi ist kein Problem,nur die Nadel.Ich hatte sie in allen 6 stellungen hängen aber in keiner lief der Motor rund. Leider konnte mir dynojet nich weiter helfen.
Ich bin um jeden Rat dankbar!
Vielen Dank
Vid
Ich habe eine xt600 dj02 mit Sebring enduro G und den Wunderlich
Edelstahlkrümmer.Um etwas mehr Leistung zu haben ist die Pfeife entfernt.Jetzt hat mir der Polohändler einen k&n lufi mit dynojet Nadel verkauf um noch mehr leistung zu bekommen. Das mit dem lufi ist kein Problem,nur die Nadel.Ich hatte sie in allen 6 stellungen hängen aber in keiner lief der Motor rund. Leider konnte mir dynojet nich weiter helfen.
Ich bin um jeden Rat dankbar!
Vielen Dank
Vid
RE: k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
naja, so einfach ist das ja auch nicht. so nach dem motto, ich bau mir ne düsennadel eines ferraris ein und hab damit mind. 380PS...
- erstmal ist es bei jeglicher form der veränderung des gesamtsystems (ansaugsystem - motor - ablassystem) notwendig, den gaser darauf abzustimmen. das einfache ändern in deinem falle z.b. des aufpuffsystems, bringt oftmals gar keine verbesserung (manchmal sogar das gegenteil).
- nun hast du versucht, dem motor mehr luft zu geben. da ist erstmal auch nix gegen einzuwenden, wenn du nun der gaser so optimierst, dass das GEMISCH auch in allen gasschieberstellungen (wieder) optimal ist. beginnend mit der angepassten hauptdüse, der anpassung der LLGS - oder sogar einer größeren leerlaufdüse - bis hin zum richtigen einhängen der düsennadeln musst du nun deinen vergaser wieder optimieren.
- mit diesem dynojet-zeugs hab ich nie experimentiert - habe dazu zu oft negative ergebnisse gehört - aber es kann natürlich auch sein, dass diese nadel einfach nicht zu dem vergaser passt, d.h. du mit der nadel das system ggf. gar nicht über den ganzen bereich optimieren kannst.
auf meiner HP findest du eine recht gute erklärung über die funktionsweise eines gasers. wenn du das verstanden hast, sollte auch ein einstellen/optimieren des gasers nicht mehr so schwierig sein, obwohl dies grad bei der XT "fummelig" ist, da wir nicht mit colortune arbeiten können. am besten wäre der einbau einer lambdasonde.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
- erstmal ist es bei jeglicher form der veränderung des gesamtsystems (ansaugsystem - motor - ablassystem) notwendig, den gaser darauf abzustimmen. das einfache ändern in deinem falle z.b. des aufpuffsystems, bringt oftmals gar keine verbesserung (manchmal sogar das gegenteil).
- nun hast du versucht, dem motor mehr luft zu geben. da ist erstmal auch nix gegen einzuwenden, wenn du nun der gaser so optimierst, dass das GEMISCH auch in allen gasschieberstellungen (wieder) optimal ist. beginnend mit der angepassten hauptdüse, der anpassung der LLGS - oder sogar einer größeren leerlaufdüse - bis hin zum richtigen einhängen der düsennadeln musst du nun deinen vergaser wieder optimieren.
- mit diesem dynojet-zeugs hab ich nie experimentiert - habe dazu zu oft negative ergebnisse gehört - aber es kann natürlich auch sein, dass diese nadel einfach nicht zu dem vergaser passt, d.h. du mit der nadel das system ggf. gar nicht über den ganzen bereich optimieren kannst.
auf meiner HP findest du eine recht gute erklärung über die funktionsweise eines gasers. wenn du das verstanden hast, sollte auch ein einstellen/optimieren des gasers nicht mehr so schwierig sein, obwohl dies grad bei der XT "fummelig" ist, da wir nicht mit colortune arbeiten können. am besten wäre der einbau einer lambdasonde.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
Kann Tombulli nur komplett zustimmen.
Jetzt hast du erstmal ein Problem mehr
Es kann tatsächlich sein, daß deine Nadel garnicht zum Vergaser, bzw. zum System als Ganzem paßt. Es gibt etliche Varianten schon von Original her. Sogar der Düsenstock kann Einfluß haben... Zudem werden Primär- und Sekundärvergaser in ihrem Verhalten durchaus unterschiedlich abgestimmt. Die Lambdasonde hat den Vorteil, daß du sooft du magst, dein subjektives Empfinden mit dem Lambda-Wert vergleichen kannst. Ich kam damit gut klar - ohne Prüfstand.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Jetzt hast du erstmal ein Problem mehr

Es kann tatsächlich sein, daß deine Nadel garnicht zum Vergaser, bzw. zum System als Ganzem paßt. Es gibt etliche Varianten schon von Original her. Sogar der Düsenstock kann Einfluß haben... Zudem werden Primär- und Sekundärvergaser in ihrem Verhalten durchaus unterschiedlich abgestimmt. Die Lambdasonde hat den Vorteil, daß du sooft du magst, dein subjektives Empfinden mit dem Lambda-Wert vergleichen kannst. Ich kam damit gut klar - ohne Prüfstand.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
Erstmal danke
Ich hab die Nadel nur mit gekauft weil Dynojet versprach das ich nichts einzustellen habe. Naja hätte ja mal stimmen können.Ich habe die Nadel wieder rausgebaut. Komischerweise läuf jetzt alles. Ich hab da noch eine Frage , ich hab mir den Krümmer eintragen lassen und in meinem Schein steht nur "Edelstahl-Auspuffkrümmer 2in1 " mehr nicht.Das heist dann ,das ich jeden Krümmer montieren kann der aus edelstahl ist oder??????
Ich hab die Nadel nur mit gekauft weil Dynojet versprach das ich nichts einzustellen habe. Naja hätte ja mal stimmen können.Ich habe die Nadel wieder rausgebaut. Komischerweise läuf jetzt alles. Ich hab da noch eine Frage , ich hab mir den Krümmer eintragen lassen und in meinem Schein steht nur "Edelstahl-Auspuffkrümmer 2in1 " mehr nicht.Das heist dann ,das ich jeden Krümmer montieren kann der aus edelstahl ist oder??????
RE: k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jan-2005 UM 22:00 Uhr (GMT)[/font][p]moin,
das` ja `n ding... ein eingetragener edelstahlkrümmer... ich erinnere mich an einen thread, in dem es um dieses thema ging und unterm strich eintragungen irgendwie so gar nicht gingen...
erstaunt, rednose
edit : mehrere threads.
das` ja `n ding... ein eingetragener edelstahlkrümmer... ich erinnere mich an einen thread, in dem es um dieses thema ging und unterm strich eintragungen irgendwie so gar nicht gingen...
erstaunt, rednose
edit : mehrere threads.
RE: k&n Luftfiter mit Dynojet Nadel
also, ich will das jetzt nicht wieder aufwärmen, aber fakt ist, dass du ALLES eintragen lassen kannst, wenn dies der prüfer tut. nur NUTZEN tut´s dir im zweifel nix. wenn dein auspuff zu laut ist - wurscht ob der eingetragen ist - sogar im gegenteil, dann musst du ZUSÄTZLICH auch noch die kosten der AUSTRAGUNG bezahlen.
zum edelstahlkrümmer: die GUTEN alten XTs haben sogar eine ABE des devilkrümmers in kombination mit dem sebring enduro 2!!!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
zum edelstahlkrümmer: die GUTEN alten XTs haben sogar eine ABE des devilkrümmers in kombination mit dem sebring enduro 2!!!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809