Kettensatz unten?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Swp2000
Beiträge: 627
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

Kettensatz unten?

Beitrag von Swp2000 »

Hallo Leute,

ich habe mal ein Bild gemacht von meinem Hinterradritzel. Wi lange hält dieser Satz noch?
Woran weiß ich wann ich ihn tauschen muss?
Die Ketten hat zwischen den Zacken schon ein leichtes Spiel um sie hin und her zu schieben <1mm.

Siehe Bild.
-- Anhänge --
Anhang #1 (4104.jpg)

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von danielx »

Moin,
ich würde sagen der hält noch 1540,7 Kilometer.

Scherzbeiseite, wie sieht denn das Ritzel aus ?
Vom Kettenrad würde ich sagen das geht noch n paar Kilometer.
Bei meiner Möhre sieht man den Verschleiß deutlicher am Ritzel.
Faustformel war glaub ich,wenn mann die Kette hinten am Kettenrad anfasst und nach hinten zieht sollte kaum oder wenig Spiel sein.
Im Zweifelsfall mach halt nen neuen Kettensatz drauf und gut.

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von baumafan »

moinsen

das kettenrad ist io.
rein vom kettenrad her gibt es keinerlei grund zu wechseln.
das mit dem abhenebn der kette vom kettenrad war allerdings nicht kein oder wenig spiel das war irgendwie halbe gliedlänge (von der ketten nicht das eigene :7 ) oder so.

das sind aber nur pauschale anhaltspunkte die passen oder voll daneben liegen können. ist genau wie mit dem die kette darf nur x prozent gelängt sein, ich hab schon kettensetze runter gefahren die ich nicht einmal spannen musste.

letzendlich ist es zudem auch eine portmonaifrage;-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von Swp2000 »

>moinsen
>
>das kettenrad ist io.
>rein vom kettenrad her gibt es keinerlei grund zu wechseln.
>das mit dem abhenebn der kette vom kettenrad war allerdings
>nicht kein oder wenig spiel das war irgendwie halbe gliedlänge
>(von der ketten nicht das eigene :7 ) oder so.
>
>das sind aber nur pauschale anhaltspunkte die passen oder voll
>daneben liegen können. ist genau wie mit dem die kette darf
>nur x prozent gelängt sein, ich hab schon kettensetze runter
>gefahren die ich nicht einmal spannen musste.
>
>letzendlich ist es zudem auch eine portmonaifrage;-)
wie sieht das den aus wenn es unten ist?

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von enrico320i »

Wie soll das schon aussehen die Ritzel bzw. die Zähne sehen nicht mehr so schön gleichmäßig aus wie bei dir sondern neigen dazu immer Spitzer zu werden, und nehmen eine Art Sägezahnform an, gleichzeitig läßt sich die Kette meist spürbar vom Hinteren großen Kettenrad Heben, wenn man etwas ein Auge dafür hat sieht man schon wann der Verschleiß die Oberhand hat, im Zweifel lieber zu Früh als zu Spät Tauschen.


Moods
Beiträge: 74
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 20:04

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von Moods »

Zwei Beispiele wann man wechseln sollte: :+
(zu finden in der XT-Werkstatt unter Hardcore & Horror-Pics)



edit: Bilder sind bisschen klein geworden - besser hier schauen:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_sonst ... /index.htm

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von Holgi »

Es gibt noch "schönere" Teile: :+

http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Kettensatz unten?

Beitrag von DeezNutz »

>Es gibt noch "schönere" Teile: :+
>
&gt http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm

Mein ehemaliger Händler "umme Ecke" :D

Hab damals meinen Roller schon bei ihm geholt. Den Laden gibts übrigens gar nicht mehr :p

Antworten