Sintermetallbeläge
-
- Beiträge: 315
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07
Sintermetallbeläge
So nun bin ich bei der Bremse.
Habe auf meine XJ 600 Diversion aufgrund der 1 Scheibenanlage Sintermetallbeläge und bin mit der Verbesserung sehr zufrieden.
Nun stellte sich mir die Frage wie es bei der XT aussieht? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Eine Besserung der der 43f Bremse währe ja wünschenswert.
Stahlflex wollte ich nicht verbauen, da mir der Druckpunkt nicht so wichtig ist. Mehr habe ich ein Problem mit der Haltbarkeit wenn die Bremse heiß ist!
Hat die XT eigentlich Stahl oder Gussscheiben?
Wie schaut es mit der Scheibe nach einiger Zeit aus?
Bitte keine Theoretische Ausführungen( Kenne ich selber). Die Praxis interessiert mich!
MFG Michael
Habe auf meine XJ 600 Diversion aufgrund der 1 Scheibenanlage Sintermetallbeläge und bin mit der Verbesserung sehr zufrieden.
Nun stellte sich mir die Frage wie es bei der XT aussieht? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Eine Besserung der der 43f Bremse währe ja wünschenswert.
Stahlflex wollte ich nicht verbauen, da mir der Druckpunkt nicht so wichtig ist. Mehr habe ich ein Problem mit der Haltbarkeit wenn die Bremse heiß ist!
Hat die XT eigentlich Stahl oder Gussscheiben?
Wie schaut es mit der Scheibe nach einiger Zeit aus?
Bitte keine Theoretische Ausführungen( Kenne ich selber). Die Praxis interessiert mich!
MFG Michael
RE: Sintermetallbeläge
Hi,
die Originalscheiben aller XT´s sind Stahlscheiben, kein Guss.
Die Bremsscheibe mit wird mit Sintermetallbelägen genauso heiss als mit organischen.
Der Verschleiss war bei meiner Originalscheibe mit Sintermetallbelägen etwas höher.
die Originalscheiben aller XT´s sind Stahlscheiben, kein Guss.
Die Bremsscheibe mit wird mit Sintermetallbelägen genauso heiss als mit organischen.
Der Verschleiss war bei meiner Originalscheibe mit Sintermetallbelägen etwas höher.
RE: Sintermetallbeläge
Na, das hört sich ja recht positiv an. Habe nur welche von saito bei Louis gefunden. Leider bietet Hein. für die 43F die HG Spezial nicht an. Die sind nicht so hart wie die normahlen( Sogar beding für Gus geeignet) und werden von Carbolorine gefertigt. Schade Schade Schade. Welche hattest Du den drauf? Lucas?
Danke für die schnelle Antwort!
Danke für die schnelle Antwort!
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
HG-Performance-Produkte
Hallo Michael,
vorsicht mit den "Performance"-Bremsbelägen von Hein Gericke.
Für meine XT350 habe ich dort mal welche geholt, bei denen hat sich nach 50 KM der Belag von der Trägerplatte gelöst
(Wie man ab und an hört, kein Einzelfall !)
Als meine XT350-Antriebswelle irgendwann zahnlos durch das Ritzel sauste war (....na?) das dritte HG-Performance-Ritzel drauf
Vielleicht bin ich ein "bedauerliches Einzelschicksal", aber wenn ich den Hein mal im Dunkeln erwische dann zeige ich ihm mal >Performance<...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
vorsicht mit den "Performance"-Bremsbelägen von Hein Gericke.
Für meine XT350 habe ich dort mal welche geholt, bei denen hat sich nach 50 KM der Belag von der Trägerplatte gelöst
(Wie man ab und an hört, kein Einzelfall !)
Als meine XT350-Antriebswelle irgendwann zahnlos durch das Ritzel sauste war (....na?) das dritte HG-Performance-Ritzel drauf
Vielleicht bin ich ein "bedauerliches Einzelschicksal", aber wenn ich den Hein mal im Dunkeln erwische dann zeige ich ihm mal >Performance<...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Sintermetallbeläge
Ich fahre entweder mit Oginoool-Belägen oder Lucas.
Ferodo soll auch nicht der schlechteste sein.
Von den "Perfomance" - Teilen bei HG halte ich nicht viel.
(persönliche Meinung)
Ferodo soll auch nicht der schlechteste sein.
Von den "Perfomance" - Teilen bei HG halte ich nicht viel.
(persönliche Meinung)
RE: HG-Performance-Produkte
Na dann habe ich bis jetzt wohl glück gehabt! Fahre die Performance schon seit einiger Zeit und bin sehr zufriden( auf meiner Diversion). Die sind doch von Carbone Lorraine und die haben eigentlich einen sehr guten ruf. Hm na mal schauen für meine XT gibt es die eh nicht. Mich würde interessieren od schon jemand die Saito Sintermetall getestet hat.
Danke fur die Infos!
Danke fur die Infos!
RE: HG-Performance-Produkte
Reg' dich nicht auf, das ist mir mit Brembo- und mit Ferodobelägen auch schon passiert...
Gruß
Sven
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: HG-Performance-Produkte
Nicht aufregen?? Also wenn die Brems-Beläge (wegen Material-/Fertigungsfehler??) nen Abgang machen, ist das meiner Ansicht nach mehr als ein Grund sich aufzuregen - ganz egal von wem die auch immer sind! So was kann ganz schnell in Richtung fahrlässiger Tötung gehen...
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: HG-Performance-Produkte
Ja mei, ich meinte ja nur, sowas kommt vor...
Gruß
Sven
Gruß
Sven
RE: HG-Performance-Produkte
Hui hui. Das das ganze nicht ungefährlich ist stimmt wohl. Nur bei Belägen geht das aber noch( nicht falsch verstehen gefährlich ist es trotzdem).
Mir hat sich bei meiner XT 250 mahl die eine Backe der Vorderbremse gelöst und das Vorderrad bei nur leichter Bremsbetätigung komplett blockiert. Zum Glück bin ich nur ca. 50 gefahren.
Seitdem habe ich eine Schürfnarbe von ca. Coladosengröße auf meinem rechten Knie. Zum Glück wahr der Kleinen nichts passiert
. Vermutlich waren die Beläge zu alt und der Kleber hat sich gelöst.
Seit dem wechsele ich bei alten Maschinen die vorderen Beläge rein vorsorglich( egal wie dick).
MFG Michael
Mir hat sich bei meiner XT 250 mahl die eine Backe der Vorderbremse gelöst und das Vorderrad bei nur leichter Bremsbetätigung komplett blockiert. Zum Glück bin ich nur ca. 50 gefahren.
Seitdem habe ich eine Schürfnarbe von ca. Coladosengröße auf meinem rechten Knie. Zum Glück wahr der Kleinen nichts passiert

Seit dem wechsele ich bei alten Maschinen die vorderen Beläge rein vorsorglich( egal wie dick).
MFG Michael