Hallo, ich möchte an meiner 3aj die radlager vorne ersetzen. Dazu habe ich mir, aber schon Ende letzten Jahres, ein komplett kit gekauft.
Jetzt die Fragen (siehe dazu auch die Bilder) :
Wie tauscht man die radlager, also was schlägt man zuerst raus etc.???
Man braucht doch zumindest einen neuen dichtring oder?
Denn der war nicht dabei.
Ich danke euch für hilfreiche Tipps
Gruss Otmar
Radlager vorne ersetzen
- OSchr
- Beiträge: 102
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 26. Aug 2018, 09:05
- Wohnort: Westerwald
Re: Radlager vorne ersetzen
Der Dichtring wird wieder verwendet, der hält nur den groben Dreck vom ohnehin gedichteten Lager ab.
Die Bastel- und Unterwegsmethode:
Du brauchst einen langen, dünnen, vorne scharf geschliffenen Schlagdorn.
Damit schlägst Du von der einen Seite das Lager auf der anderen Seite am Innenring aus der Nabe, immer schön gleichmäßig rundum. Damit Du einen Ansatz hast, musst Du die zwischen den Lagern eingefädelte Distanzhülse etwas seitlich verschieben . Probier einfach auf welcher Seite das am besten geht.
Die Werkstattmethode: mit einem Innenlagerauszieher (Spreizdorn) und Zughammer
Der Einbau ist einfacher:
1) Nabe mit Heißuft spuckheiß machen
2) Lager reinfallen lassen
3) Etwas nachklopfen
4) 1-2 Minuten warten bis das Lager heiß ist und in der Nabe klemmt.
5) Distanzhülse einsetzen. Ich mache vorher den Blechkragen kleiner (Schleifbock) oder entferne ihn zur Gänze dann geht es beim nächsten Mal leichter.
6) Zweites Lager einschlagen - entweder nur am Außenring und mit Gefühl beim zweiten Lager immer prüfen ob/dass es noch gut läuft
oder
6a) Empfohlen: mit einem Treibdorn der auf Innen-und Außenring des Lagers GLEICHZEITIG wirkt. Damit kann sich das Lager nicht verspannen und stumpf auf Grund gesetzt werden.
Das ist nichts anderes als ein zylindrisches Schlagstück (ich dreh mir sowas aus Alu oder POM) das 2/10 mm kleiner im Durchmesser ist das der Außenring des Lagers. Manchmal passt auch ein alter Bremskolben oder etwas ähnlich stabiles.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bastel- und Unterwegsmethode:
Du brauchst einen langen, dünnen, vorne scharf geschliffenen Schlagdorn.
Damit schlägst Du von der einen Seite das Lager auf der anderen Seite am Innenring aus der Nabe, immer schön gleichmäßig rundum. Damit Du einen Ansatz hast, musst Du die zwischen den Lagern eingefädelte Distanzhülse etwas seitlich verschieben . Probier einfach auf welcher Seite das am besten geht.
Die Werkstattmethode: mit einem Innenlagerauszieher (Spreizdorn) und Zughammer
Der Einbau ist einfacher:
1) Nabe mit Heißuft spuckheiß machen
2) Lager reinfallen lassen
3) Etwas nachklopfen
4) 1-2 Minuten warten bis das Lager heiß ist und in der Nabe klemmt.
5) Distanzhülse einsetzen. Ich mache vorher den Blechkragen kleiner (Schleifbock) oder entferne ihn zur Gänze dann geht es beim nächsten Mal leichter.
6) Zweites Lager einschlagen - entweder nur am Außenring und mit Gefühl beim zweiten Lager immer prüfen ob/dass es noch gut läuft
oder
6a) Empfohlen: mit einem Treibdorn der auf Innen-und Außenring des Lagers GLEICHZEITIG wirkt. Damit kann sich das Lager nicht verspannen und stumpf auf Grund gesetzt werden.
Das ist nichts anderes als ein zylindrisches Schlagstück (ich dreh mir sowas aus Alu oder POM) das 2/10 mm kleiner im Durchmesser ist das der Außenring des Lagers. Manchmal passt auch ein alter Bremskolben oder etwas ähnlich stabiles.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Radlager vorne ersetzen
Supi
Hat geklappt
Danke für die Tipps!!!!
Hat geklappt
Danke für die Tipps!!!!
Re: Radlager vorne ersetzen
Ah - ein Mann der Tat!
Sehr schön, freut mich
Gryße!
Andreas, der motorang
Sehr schön, freut mich
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.