Motorrevision
-
- Beiträge: 29
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Motorrevision
Grüß Euch zusammen!
Nachdem mich meine XT600E, 3UY, Bj 1992 seit 18 Jahren und über 90 tkm treu begleitet hat, will ich ihr endlich mal ans Herz gehn...
Soll heißen, zumindest muss ich mal die Steuerkette erneuern.
Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich Lager, Wellen, Kolben usw. kontrollieren und ggf tauschen.
Da es für mich das erste Mal ist, dass ich einen (Viertakt-)Motor soweit zerlege, hab ich doch bisschen Respekt davor!
Wo liegen denn im Speziellen die Gefahren etwas falsch zu machen?
Sollte dazu der Motor komplett raus oder ist es auch möglich, ihn "nur" zu zerlegen?
Vielen Dank schonmal!
(Werd sicherlich noch Hilfe benötigen...)
RE: Motorrevision
Hi
Wenn du die Getriebewellen anschauen und deren Lager prüfen möchtest, kommst du um den Komplettausbau natürlich nicht herum. Eine Lagerliste und Schraubenlisten finden sich übrigens in der FAQ, der einen oder anderen. Alles, was nur Kopf bis Zylinderfuss betrifft, kannst du in eingebautem Zustand machen.
Falls du gu Englisch verstehen kannst, empfehle ich den Clymer, der ist etwas ausführlicher als das Bucheli-Werk. Ansonsten
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wenn du die Getriebewellen anschauen und deren Lager prüfen möchtest, kommst du um den Komplettausbau natürlich nicht herum. Eine Lagerliste und Schraubenlisten finden sich übrigens in der FAQ, der einen oder anderen. Alles, was nur Kopf bis Zylinderfuss betrifft, kannst du in eingebautem Zustand machen.
Falls du gu Englisch verstehen kannst, empfehle ich den Clymer, der ist etwas ausführlicher als das Bucheli-Werk. Ansonsten
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Motorrevision
>Hi
>
>Wenn du die Getriebewellen anschauen und deren Lager prüfen
>möchtest, kommst du um den Komplettausbau natürlich nicht
>herum. Eine Lagerliste und Schraubenlisten finden sich
>übrigens in der FAQ, der einen oder anderen. Alles, was nur
>Kopf bis Zylinderfuss betrifft, kannst du in eingebautem
>Zustand machen.
>Falls du gu Englisch verstehen kannst, empfehle ich den
>Clymer, der ist etwas ausführlicher als das Bucheli-Werk.
>Ansonsten
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Ist denn anzunehmen, dass die Getriebewelle was hat?
Den Clymer find ich nur bis Baujahr 89...
>
>Wenn du die Getriebewellen anschauen und deren Lager prüfen
>möchtest, kommst du um den Komplettausbau natürlich nicht
>herum. Eine Lagerliste und Schraubenlisten finden sich
>übrigens in der FAQ, der einen oder anderen. Alles, was nur
>Kopf bis Zylinderfuss betrifft, kannst du in eingebautem
>Zustand machen.
>Falls du gu Englisch verstehen kannst, empfehle ich den
>Clymer, der ist etwas ausführlicher als das Bucheli-Werk.
>Ansonsten
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Ist denn anzunehmen, dass die Getriebewelle was hat?
Den Clymer find ich nur bis Baujahr 89...
RE: Motorrevision
>Ist denn anzunehmen, dass die Getriebewelle was hat?
Na, zum einen schreibst du, dass du die Lager und Wellen prüfen möchtest. Zum anderen sind die XTs anfällig am Getriebe. Bei "hackendem" Beschleunigen gehen dann die Zahnräder des fünften und dritten Ganges kaputt.
>Den Clymer find ich nur bis Baujahr 89...
Stimmt, für die 3TB gibt es den nicht. Ist trotzdem auch auf die neuen Maschinen gut anzuwenden, im Grunde hat sich der Motor nur wenig verändert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Na, zum einen schreibst du, dass du die Lager und Wellen prüfen möchtest. Zum anderen sind die XTs anfällig am Getriebe. Bei "hackendem" Beschleunigen gehen dann die Zahnräder des fünften und dritten Ganges kaputt.
>Den Clymer find ich nur bis Baujahr 89...
Stimmt, für die 3TB gibt es den nicht. Ist trotzdem auch auf die neuen Maschinen gut anzuwenden, im Grunde hat sich der Motor nur wenig verändert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Motorrevision
Wo kann man denn heutzutage am Besten die Teile bestellen?
Wunderlich hat ja (schon länger) nix mehr anzubieten
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat (m. E.) nur noch Teile für die XT660
Louis, Polo und Co haben die speziellen Teile garnicht im Angebot...
Wo bestellt Ihr?
RE: Motorrevision
KED0 hat wohl schon noch das grösste Sortiment. Ich selbst schau meistens im web nach Dichtsätzen, die Steuerkette von Ked0 ist sogar günstig. Die Lager im Motor sind Normteile, die gibt es bei Agrolager.de (siehe Liste in der FAQ oder Mail). Kolben kannst du dort kaufen, wo dui den Zylinder machen lässt (bspw. Fa. Gölz, Heppenheim - www.goelz-hp.de), dann freuen die sich auch. KED0 bringt das Zeug übrigens auch zum Motorinstandsetzer, dadurch wird es nicht billiger. Und den Clymer gibts bei Amazon.de
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Motorrevision
Ok, bzgl [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hab ich mich grad auch eines Besseren belehrt...
Da bräucht ich gleich mal das Ölsieb (ist leider der Schraubenfestgammelei zum Opfer gefallen). Ich find allerdings nur eine "Ölpumpen-Ansaugglocke" (Nr 27287). Ist das dieser Ölsieb (vorne unten im Rahmenrohr)?
Und ich bräuchte die Schrauben für den Ölfilterdeckel. Gibts die überhaupt irgendwo? Wahrscheinlich eher im Baumarkt?
RE: Motorrevision
Die Ansaugglocke sieht aus wie Raumschiff Enterprise und befindet sich im inneren des Motors.
Pass auf mit den Ölfilterdeckelschrauben. Die untere MUSS original bleiben, da sie einen Rücklaufkanal verschliesst.
Ganz sicher bekommst Du die bei unseren Gebrauchtteilehändlern, die Liste findet sich in der FAQ.
Pass auf mit den Ölfilterdeckelschrauben. Die untere MUSS original bleiben, da sie einen Rücklaufkanal verschliesst.
Ganz sicher bekommst Du die bei unseren Gebrauchtteilehändlern, die Liste findet sich in der FAQ.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Motorrevision
@Sailor:
Deine Fragen bringen mich zu der Frage - hast du schonma Mopped geschraubt...?
*
Deine Fragen bringen mich zu der Frage - hast du schonma Mopped geschraubt...?
*
RE: Motorrevision
>@Sailor:
>
>Deine Fragen bringen mich zu der Frage - hast du schonma
>Mopped geschraubt...?
>
>*
Wundert mich ja fast, dass dieser "Beitrag" erst jetzt kommt...
Ja, hab ich. Allerdings bisher hauptsächlich 2-Takter. Und an der XT schon sehr lange nichtmehr...
Keine Sorge, es wird also sicherlich (zumindest) noch die Frage nach dem Zündzeitpunkt udgl kommen...
>
>Deine Fragen bringen mich zu der Frage - hast du schonma
>Mopped geschraubt...?
>
>*
Wundert mich ja fast, dass dieser "Beitrag" erst jetzt kommt...

Ja, hab ich. Allerdings bisher hauptsächlich 2-Takter. Und an der XT schon sehr lange nichtmehr...
Keine Sorge, es wird also sicherlich (zumindest) noch die Frage nach dem Zündzeitpunkt udgl kommen...