kupplungsfrage

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
gibnixzu
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

kupplungsfrage

Beitrag von gibnixzu »

bin in letzter zeit schwer am schrauben, nachdem die dichtung vom motordeckel sich verabschiedet hat und die kupplungsseite eh offen ist dachte ich mir es macht sinn auch gleich die kupplungbeläge incl scheiben zu ersetzen. den kupplungskorb habe ich heute mal ausgebaut um eventuelle grate zu entfernen ohne mir die finger zu verrenken. wo ich ehrlich gesagt nicht ganz aufgepaßt habe sind die stahlscheiben, macht es sinn die scheiben in einer flucht zu setzen oder ist es sinvoller die scheiben zu verdrehen so das die kraft gleichmäßiger verteilt wird?

die kupplung will ich ersetzen weil mir auffiel das trotz gut eingestelltem zug die kupplung nicht sauber trennte. hab ja schon mal geschrieben das bei eingelegtem gang und gezogener kupplung viel kraft angewendet werden muß um das mopped zu bewegen. möglich hier (m.e.) wären ausgelutschte federn oder abgenutzte beläge. die beläge haben ca 2,8mm stärke und die stahlscheiben 1,2 mm dicke, die federn habe ich nicht gemessen, kommen aber neue rein.

und noch einer
vom motor her gesehen kommt als erstes eine reibscheibe dann eine stahl und wieder eine reibscheibe in der ein in meinem fall welliger stahlring liegt. von den reibscheiben mit großen innenØ habe ich allerdings 2. aber nur ein stahlring, ist das korrekt?
fragen über fragen
gruß martin



Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: kupplungsfrage

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
suche mit der suchfunktion nach dem beitrag "fragen zur kupplung" vom xtim, dort wurde die reihenfolge der kupplungsscheiben bereits angegeben,
günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten