XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
-
derronda
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 18:55
Re: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Ich klink mich hier auch nochmals rein, auch wenn der Ur-Post schon sehr alt ist.
Hab ich das richtig verstanden. Die einzigen Leistungs-Unterschiede zwischen der 4KF und dem Schweizer Model 2WJ sind:
anderes Ritzel 14 vs. 15er
Kein Röhrchen am Topf?
That' it und das macht 28.3KW vs. 33KW aus?
Kann mir das jemand bestätigen?
Danke und Gruss Dani
Hab ich das richtig verstanden. Die einzigen Leistungs-Unterschiede zwischen der 4KF und dem Schweizer Model 2WJ sind:
anderes Ritzel 14 vs. 15er
Kein Röhrchen am Topf?
That' it und das macht 28.3KW vs. 33KW aus?
Kann mir das jemand bestätigen?
Danke und Gruss Dani
Re: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Ich kann das schonmal nicht bestätigen.
Generell sind 2KF und 2WJ sehr ähnlich bzw. optisch gleich.
Ob ein anderes Ritzel verbaut ist, weiß ich nicht.
Das Ritzel ändert aber definitiv schonmal nicht die Motorleistung (leider, sonst hätte ich ein 40er Ritzel drauf
).
Ich VERMUTE, die einzigen Unterschiede liegen in der Vergaserbedüsung (Schweiz=magerer) und an meiner 2WJ war die Druckdose von der 3AJ verbaut, ich weiß jedoch nicht ob das serienmäßig ist.
Generell sind 2KF und 2WJ sehr ähnlich bzw. optisch gleich.
Ob ein anderes Ritzel verbaut ist, weiß ich nicht.
Das Ritzel ändert aber definitiv schonmal nicht die Motorleistung (leider, sonst hätte ich ein 40er Ritzel drauf
Ich VERMUTE, die einzigen Unterschiede liegen in der Vergaserbedüsung (Schweiz=magerer) und an meiner 2WJ war die Druckdose von der 3AJ verbaut, ich weiß jedoch nicht ob das serienmäßig ist.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Der Thread ist schon in die Jahre gekommen, aber mich interessiert das ominöse Datenblatt, dass charlybronson22 vor Jahren hier angesprochen hat, sehr. Hab auf xt600.de leider nichts gefunden...
Hab mir ne alte '89er 2KF in chicem Benetton-Grün-Blau
in der Schweizer Variante mit 29kW zugelegt und möchte sie nun öffnen. Was ich bisher herausgefunden haben bzgl. der Schweizer Sonderlösung, ist folgendes:
Ich plane, neben der grösseren Bedüsung (135/120) und den offenen Ansaugstutzen, auch einen TwinAir-Luftfilter zu verbauen und die Schnorchel-Verengung auszubauen (ist einfach nur auf den Schnorchel gesteckt).
Hat jemand noch andere Tipps? Bin für alles dankbar.
Hab mir ne alte '89er 2KF in chicem Benetton-Grün-Blau
- andere Bedüsung sowohl des Primär- als auch des Sekundärvergasers
- verengte Einlass-Kanäle zwischen Vergaser und Zylinderkopf
- engerer Schnorchel in der Airbox
- Barometerdose wegen der dünneren Luft in der höheren Schweiz
Ich plane, neben der grösseren Bedüsung (135/120) und den offenen Ansaugstutzen, auch einen TwinAir-Luftfilter zu verbauen und die Schnorchel-Verengung auszubauen (ist einfach nur auf den Schnorchel gesteckt).
Hat jemand noch andere Tipps? Bin für alles dankbar.
Re: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Was steht denn am Zylinderfuß für eine Bezeichnung?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Sorry, Du meintest Zylinderfuss, nicht Zylinderkopf. Am Zylinderfuss steht "3AJ00 595cm3".
Re: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Ah, Du bist Schweizer.
Dann ist "Fuss" vermutlich richtig geschrieben 
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)