Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Jan 2013, 20:11
Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Hallo!
Ich hab da ein Problem und trotz intensiver Suche im Forum keine Lösung, keines der Themen passt!
Meine XT 600 E (3TB, Bj. 98) hat beim Kaltstart mit Choke kurz nach dem Starten eine Fehlzündung. Sie läuft kurz, stottert und geht mit einer lauten Fehlzündung aus. Danach springt sie sofort wieder an und läuft einwandfrei. Ist sie warm, springt sie sofort an und läuft super.
Sie hat immer nur eine Fehlzündung nach dem Kaltstart, danach ist alles bestens...bis zum nächsten Kaltstart.
Sie läuft in allen Lastbereichen einwandfrei, nimmt Gas gut an und läuft im Schiebebetrieb richtig. Der 2. Vergase r kommt auch gut. Ich habe alle Choke-Stellungen ausprobiert, hat leider nicht geholfen.
Folgende Sachen hab ich gemacht:
- Ventile eingestellt, Steuerkettenspanner geprüft
- neue Kerze, Zündanlage geprüft, Zündkabel und Stecker einwandfrei
- Luftgemisch eingestellt, Choke geprüft
- Nebenluft geprüft, alles dicht
- neuer Lufi
- Spritdurchlauf geprüft
- Krümmerdichtung erneuert, neue O-Ringe Ansaugstutzen
Alle von mir gefundenen Beiträge im Forum passen nicht, da die Fehlzündung immer nur einmal da ist. Danach ist alles gut und sie läuft wie es sein soll.
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kennt die Lösung. Selbst bei Yamaha konnte man mir nicht helfen. Die haben auf die Foren verwiesen.
Gruß aus dem Norden
Ich hab da ein Problem und trotz intensiver Suche im Forum keine Lösung, keines der Themen passt!
Meine XT 600 E (3TB, Bj. 98) hat beim Kaltstart mit Choke kurz nach dem Starten eine Fehlzündung. Sie läuft kurz, stottert und geht mit einer lauten Fehlzündung aus. Danach springt sie sofort wieder an und läuft einwandfrei. Ist sie warm, springt sie sofort an und läuft super.
Sie hat immer nur eine Fehlzündung nach dem Kaltstart, danach ist alles bestens...bis zum nächsten Kaltstart.
Sie läuft in allen Lastbereichen einwandfrei, nimmt Gas gut an und läuft im Schiebebetrieb richtig. Der 2. Vergase r kommt auch gut. Ich habe alle Choke-Stellungen ausprobiert, hat leider nicht geholfen.
Folgende Sachen hab ich gemacht:
- Ventile eingestellt, Steuerkettenspanner geprüft
- neue Kerze, Zündanlage geprüft, Zündkabel und Stecker einwandfrei
- Luftgemisch eingestellt, Choke geprüft
- Nebenluft geprüft, alles dicht
- neuer Lufi
- Spritdurchlauf geprüft
- Krümmerdichtung erneuert, neue O-Ringe Ansaugstutzen
Alle von mir gefundenen Beiträge im Forum passen nicht, da die Fehlzündung immer nur einmal da ist. Danach ist alles gut und sie läuft wie es sein soll.
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kennt die Lösung. Selbst bei Yamaha konnte man mir nicht helfen. Die haben auf die Foren verwiesen.
Gruß aus dem Norden
RE: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Mach bitte 500m (ausprobieren) vor dem abstellen mal den Benzinhahn zu und lass das Mopped am Abstellort laufen bis sie ausgeht (Schwimmerkammer leer).
Vor dem kaltstart dann bitte Hahn öffnen, paar Sekunden warten und dann mit collem Choke ohne Gas starten.
Die 3TB ab 95 hat diese komische Eigenart, daß die zündwilligen Bestandteile des Benzins aus der Schwimmerkammer abhauen, scheinbar liegt es am Vergaser und der Wärmeabstrahlung des Motors.
Kenn ich von meiner genauso, mit der entleerten Schwimmerkammer hab ich dem Spuk ein Ende bereitet.
Vor dem kaltstart dann bitte Hahn öffnen, paar Sekunden warten und dann mit collem Choke ohne Gas starten.
Die 3TB ab 95 hat diese komische Eigenart, daß die zündwilligen Bestandteile des Benzins aus der Schwimmerkammer abhauen, scheinbar liegt es am Vergaser und der Wärmeabstrahlung des Motors.
Kenn ich von meiner genauso, mit der entleerten Schwimmerkammer hab ich dem Spuk ein Ende bereitet.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Danke für den Tipp! Habe bisher den Hahn kurz vorm Ziel abgedreht, dann aber gleich ausgemacht! Werde jetzt mal deine Variante testen!
Gruß aus dem Norden
Gruß aus dem Norden
RE: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Hab die Variante mit der leeren Schwimmerkammer ausprobiert und was soll ich sagen - das gleiche Problem besteht weiterhin!
Eine Fehlzündung, danach alles wie es sein soll!
Wie sieht es eigentlich mit der Zündkerze aus? Laut Buch kann man eine mit nem 8er oder nem 9er Wärmewert fahren! NGK gibt aber nur die mit dem 8er Wäremwert vor! Welche wäre für den Winter denn besser, oder ist das für den Start nicht relevant?
Gruß aus dem Norden
Eine Fehlzündung, danach alles wie es sein soll!
Wie sieht es eigentlich mit der Zündkerze aus? Laut Buch kann man eine mit nem 8er oder nem 9er Wärmewert fahren! NGK gibt aber nur die mit dem 8er Wäremwert vor! Welche wäre für den Winter denn besser, oder ist das für den Start nicht relevant?
Gruß aus dem Norden
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Versuchs mal mit weniger Chocke...
Und kuck mal nach dem Luftfilter, ob der noch da ist und nicht von Mäusen gegessen wurde.
LG
Christian
Und kuck mal nach dem Luftfilter, ob der noch da ist und nicht von Mäusen gegessen wurde.
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Moin!
Luftfilter ist ja neu!
Mit dem Choke habe ich mal probiert, ist ganz schöner Fummelkram! Je nach Außentemperatur klappt es mal und mal nicht! Da muss man sich echt reinfuchsen, aber so langsam kommt man hinter das Geheimnis!
Danke für den Tip
Gruß aus dem Norden
Luftfilter ist ja neu!
Mit dem Choke habe ich mal probiert, ist ganz schöner Fummelkram! Je nach Außentemperatur klappt es mal und mal nicht! Da muss man sich echt reinfuchsen, aber so langsam kommt man hinter das Geheimnis!
Danke für den Tip
Gruß aus dem Norden
RE: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Hallo,
genau die selbe problem habe ich auch.august 2012 Xt600E Bj;4.1997 16 000 km gekauft,seit februar 2013 fahre ich als zweit maschine.Anfang 3 bis 5 mal kaltstart knall.Wenn gelaufen war wolte ich gar nicht absteigen.Genau wie du ganze Forum dursch gesucht,nix gefunden.
10.Juli habe ich eine spezialisten in Neuss abgegeben zum gucken ventil einstellung und ein par dichtungen erneuern.wetter war gut und parmal gut gelaufen keine knall.frühmorgen bissen frische wetter war einmal knall wieder da
Benzin hahn taktik mus ich aus probieren.
Starten (kalte maschn.)mit volle coke ohne gas,maschine startet und gebe bissen drekt gas bevor diese knall kommt.ein par mal ausprobiert mit erfolg.(der man aus Neuss hatte glaube ich das erkselt)auch ohne coke versucht und gestartet ohne knal.
Ich glaube mus mann mit diese maschine richtig kennenlernen was er will.
Früh schicht fahre weiter mit meine GS.
Mfg
Aus Grevenbroich
Ps:schreib fehler bitte weg gucken
genau die selbe problem habe ich auch.august 2012 Xt600E Bj;4.1997 16 000 km gekauft,seit februar 2013 fahre ich als zweit maschine.Anfang 3 bis 5 mal kaltstart knall.Wenn gelaufen war wolte ich gar nicht absteigen.Genau wie du ganze Forum dursch gesucht,nix gefunden.
10.Juli habe ich eine spezialisten in Neuss abgegeben zum gucken ventil einstellung und ein par dichtungen erneuern.wetter war gut und parmal gut gelaufen keine knall.frühmorgen bissen frische wetter war einmal knall wieder da
Benzin hahn taktik mus ich aus probieren.
Starten (kalte maschn.)mit volle coke ohne gas,maschine startet und gebe bissen drekt gas bevor diese knall kommt.ein par mal ausprobiert mit erfolg.(der man aus Neuss hatte glaube ich das erkselt)auch ohne coke versucht und gestartet ohne knal.
Ich glaube mus mann mit diese maschine richtig kennenlernen was er will.
Früh schicht fahre weiter mit meine GS.
Mfg
Aus Grevenbroich
Ps:schreib fehler bitte weg gucken
Re: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Hallo zusammen,
bei dem kalten Wetter im Moment (5-8 Grad) habe ich neuerdings den gleichen Effekt. XT600E 3TB Bj. 1997. Wie seit 2 Jahrzehnten ziehe ich den Choke voll und starte die XT ohne Gas zu geben. Wenn sie dann mal gefahren und warm ist, knallt es nicht mehr. Knall deutet doch auf zu mager / zu viel Luft hin oder? Nun normalerweise lasse ich den Vergaser / die Schwimmerkammern beim Wegstellen in die Garage immer leer laufen.
Hat das Verfahren von weniger Choke beim Start was gebracht? Hat jemand vielleicht aktuellere Tipps und Erfahrungen?
Viele Grüße
Jörg
bei dem kalten Wetter im Moment (5-8 Grad) habe ich neuerdings den gleichen Effekt. XT600E 3TB Bj. 1997. Wie seit 2 Jahrzehnten ziehe ich den Choke voll und starte die XT ohne Gas zu geben. Wenn sie dann mal gefahren und warm ist, knallt es nicht mehr. Knall deutet doch auf zu mager / zu viel Luft hin oder? Nun normalerweise lasse ich den Vergaser / die Schwimmerkammern beim Wegstellen in die Garage immer leer laufen.
Hat das Verfahren von weniger Choke beim Start was gebracht? Hat jemand vielleicht aktuellere Tipps und Erfahrungen?
Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Hier einige Methoden um das "Problem" zu beheben: von wenig Aufwand bis viel Aufwand:
1. Starten, 10 sek bei 3500 rpm halten, laufen lassen.
2. Standgas minimal hochdrehen oder Leerlaufgemisch anpassen.
3. Vergaser reinigen (nach 2 Jahrzehnten evtl. notwendig)
(4. ggf. marode Ansaugstutzen tauschen)
Viele Grüße
Nico
1. Starten, 10 sek bei 3500 rpm halten, laufen lassen.
2. Standgas minimal hochdrehen oder Leerlaufgemisch anpassen.
3. Vergaser reinigen (nach 2 Jahrzehnten evtl. notwendig)
(4. ggf. marode Ansaugstutzen tauschen)
Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Immer eine Fehlzündung bei Kaltstart
Hallo,
danke Nico für die Methoden-Liste.
Die Ansaugstutzen habe ich geprüft, die sehen noch gut und nicht porös aus. Aber ich habe auch den Luftfilter geprüft. Der war total zu und ich habe ihn durch einen neuen ersetzt. Wahrscheinlich war es doch der Luftfilter.
Genau weiss ich das, wenn ich die XT mal wieder starte. Im Moment warte ich hier noch, bis ich dann auch eine größere Runde fahren kann. Reifen, Gabelservice und -federn neu, Federbein neu.
Falls sie dann immer noch beim Anlassen "knallt" kuck ich weiter.
Viele Grüße
Jörg
danke Nico für die Methoden-Liste.
Die Ansaugstutzen habe ich geprüft, die sehen noch gut und nicht porös aus. Aber ich habe auch den Luftfilter geprüft. Der war total zu und ich habe ihn durch einen neuen ersetzt. Wahrscheinlich war es doch der Luftfilter.

Genau weiss ich das, wenn ich die XT mal wieder starte. Im Moment warte ich hier noch, bis ich dann auch eine größere Runde fahren kann. Reifen, Gabelservice und -federn neu, Federbein neu.

Falls sie dann immer noch beim Anlassen "knallt" kuck ich weiter.
Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018