XT600 3TB klackert
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 16:35
XT600 3TB klackert
Hallo Forum,
ich bin schon seit längerem als stiller Leser hier dabei, aber jetzt habe ich ein Problem. Meine XT 600 3TB klackert wie verrückt. Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon 100 Beiträge gibt.
Deswegen habe ich gestern auch die rechte Seite geöffnet und nach Primärritzel, Ausgleichswell, usw. geschaut. Sah alles gut aus. Ich habe die Muttern noch mal nachgezogen, aber alles war fest.
Ein Spiel in der Kurbelwelle, Ausgleichswelle, usw war auch nicht spürbar.
Alles wieder zu gemacht, neues Öl rein, aber keine Veränderung. Jetzt habe ich schon viel über Kolbenkipper gelesen, habe aber keine Ahnung wie sich sowas anhört. Deswegen habe ich den Sound mal aufgenommen.
Die Datei ist leider größer als 150kB. Wenn mir einer seine Email-Adresse gibt könnte ich die Datei zumailen.
Wäre echt gut, wenn sich ein Spezi das mal anhören könnte. Ob es sich lohnt alles abzubauen, oder ob es was ganz anderes ist.
Danke.
Gruß,
Jörg
ich bin schon seit längerem als stiller Leser hier dabei, aber jetzt habe ich ein Problem. Meine XT 600 3TB klackert wie verrückt. Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon 100 Beiträge gibt.
Deswegen habe ich gestern auch die rechte Seite geöffnet und nach Primärritzel, Ausgleichswell, usw. geschaut. Sah alles gut aus. Ich habe die Muttern noch mal nachgezogen, aber alles war fest.
Ein Spiel in der Kurbelwelle, Ausgleichswelle, usw war auch nicht spürbar.
Alles wieder zu gemacht, neues Öl rein, aber keine Veränderung. Jetzt habe ich schon viel über Kolbenkipper gelesen, habe aber keine Ahnung wie sich sowas anhört. Deswegen habe ich den Sound mal aufgenommen.
Die Datei ist leider größer als 150kB. Wenn mir einer seine Email-Adresse gibt könnte ich die Datei zumailen.
Wäre echt gut, wenn sich ein Spezi das mal anhören könnte. Ob es sich lohnt alles abzubauen, oder ob es was ganz anderes ist.
Danke.
Gruß,
Jörg
RE: XT600 3TB klackert
Im Uploadformular gibt es oben die Möglichkeit Dateien bis 5MB hochzuladen. ABER: Die qualität von aufgenommen Motoren ist meist zu schlecht, ala das man da was zu sagen kann.
Hast Du mal das Ventilspiel kontrolliert ?
Woher kommst Du ? Live anhören ist manchmal besser.
Hast Du mal das Ventilspiel kontrolliert ?
Woher kommst Du ? Live anhören ist manchmal besser.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: XT600 3TB klackert
Ich komme aus Ralingen. Das ist zwischen Trier und Bitburg. An der Grenze zu Luxemburg.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: XT600 3TB klackert
Könnte ich mir anhören, aber ich habe selbst nicht genug Erfahrung das sicher einzuordnen.
RE: XT600 3TB klackert
Hallo Schorsch
Wenn der Motor im kalten Zustand nach dem Starten so ein bisschen klackert, handelt es sich oft um ein Kolbenkipper, das ist relativ unbedenklich und verschwindet bei warmem Motor wieder (war nie ein Problem und hat sich auch bis 80'000 Km nicht merklich verschlimmert).
Tönt die XT aber plötzlich wie eine alte Baumaschine und es wird immer schlimmer, so kann ein Lager dahin sein.
Ich hatte das mal an meiner XT 550, da war das untere Pleuellager hinüber und es hatte sich schon so eine ca. 1mm tiefe Nut ins Auge gefressen.
Wahrscheinlich entstand dieser Schaden durch zu häufiges und zu langes Beschleunigen bei tiefen Drehzahlen (ahhhhhh dieser Sound
) oder es war ein Materialfehler.
Das war in den 80er Jahren und ich war noch Fahranfänger, heute bin ich schlauer....
Gruss
XTon
Wenn der Motor im kalten Zustand nach dem Starten so ein bisschen klackert, handelt es sich oft um ein Kolbenkipper, das ist relativ unbedenklich und verschwindet bei warmem Motor wieder (war nie ein Problem und hat sich auch bis 80'000 Km nicht merklich verschlimmert).
Tönt die XT aber plötzlich wie eine alte Baumaschine und es wird immer schlimmer, so kann ein Lager dahin sein.
Ich hatte das mal an meiner XT 550, da war das untere Pleuellager hinüber und es hatte sich schon so eine ca. 1mm tiefe Nut ins Auge gefressen.
Wahrscheinlich entstand dieser Schaden durch zu häufiges und zu langes Beschleunigen bei tiefen Drehzahlen (ahhhhhh dieser Sound

Das war in den 80er Jahren und ich war noch Fahranfänger, heute bin ich schlauer....
Gruss
XTon
RE: XT600 3TB klackert
Naja, wie eine alte Baumaschine würde ich nicht sagen. Aber das Geräusch wird schon leiser, wenn die Maschine warm ist. Aber das Klackern verschwindet nie komplett.
Ich hatte vorher nur 2-Takter, da gabs nen Kolbenkipper nur einmal, danach war der Kolbenfresser angesagt. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, das der Kolben solche Geräusche macht.
Ich habe jetzt aber schon fast alles abgebaut. Heute nachmittag mache ich den Kopf runter.
Kann ich das Kolbenspiel ermitteln ohne den Zylinder abzumachen? Ich denke zur Zylinderdemontage muss ich den Motor abbauen, oder?
Bei einem ausgeschlagenen Pleuellager könnte ich doch die Kurbelwelle drehen ohne das sich der Kolben bewegt? Das kam mir nicht so vor, als ich das Primärritzel kontrolliert habe.
Ich hatte vorher nur 2-Takter, da gabs nen Kolbenkipper nur einmal, danach war der Kolbenfresser angesagt. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, das der Kolben solche Geräusche macht.
Ich habe jetzt aber schon fast alles abgebaut. Heute nachmittag mache ich den Kopf runter.
Kann ich das Kolbenspiel ermitteln ohne den Zylinder abzumachen? Ich denke zur Zylinderdemontage muss ich den Motor abbauen, oder?
Bei einem ausgeschlagenen Pleuellager könnte ich doch die Kurbelwelle drehen ohne das sich der Kolben bewegt? Das kam mir nicht so vor, als ich das Primärritzel kontrolliert habe.
RE: XT600 3TB klackert
Können sich die Führungsschienen der Steuerkette lösen und irgendwo anschlagen?
RE: XT600 3TB klackert
So, ich habe gestern alles abgebaut und kontrolliert. Ich konnte nichts feststellen. Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle, Ventile, alles OK.
Das klackern ist aber immer noch da.
Was ich gesehen habe ist:
Die Steuerketten-Führungsschiene auf Spannerseite hat Abrieb und Stoss-Spuren am oberen Ende. Als würde sie gegen die Innenseite des Zylinderkopfes stossen. Auch im Kopf sieht man einen Abdruck.
Der Federspanner funktioniert aber noch. Also er klemmt nicht. Kann es sein, das die Federkraft nachgelassen hat und die Kette nicht mehr richtig gespannt wird?
Das klackern ist aber immer noch da.
Was ich gesehen habe ist:
Die Steuerketten-Führungsschiene auf Spannerseite hat Abrieb und Stoss-Spuren am oberen Ende. Als würde sie gegen die Innenseite des Zylinderkopfes stossen. Auch im Kopf sieht man einen Abdruck.
Der Federspanner funktioniert aber noch. Also er klemmt nicht. Kann es sein, das die Federkraft nachgelassen hat und die Kette nicht mehr richtig gespannt wird?