Motor geht gelegentlich aus
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Motor geht gelegentlich aus
Hallo zusammen,
folgendes Problem, dass mich seit Monaten verfolgt:
Motor stottert kurz und geht aus. Nach ein paar Mal kicken läuft die Dreckskarre so unschuldig als wäre nie was gewesen!
Zu dem Thema gibt's ne ganze Menge Beiträge und ne ganze Menge Lösungen. Bisher traf keine auf mein Problem zu, als da wären:
Tankdeckel gewechselt (war eh undicht!)
Vergaser gereinigt, Dichtungen, Schwimmernadelventil erneurt
zusätzlichen Benzinfilter eingebaut
Ansaugstutzen am Vergaser gecheckt, sind dicht
Zündspule getauscht,
Zündkerzenstecker zweimal getauscht
Zündkerze gewechselt
Killschalter gecheckt
Batterie geladen
alle Kabel und Verbindungen gecheckt
Stromspule, Lichtmaschine, Regler - Widerstandsmessung nach Werten aus dem Forum hier durchgemessen, Alles im Soll!
die üblichen Schuldigen habe ich Alle durch, nur eins kann ich nicht checken: CDI-Zündbox und diesen Zündgeber unten an der Lima!!
Ich traue mich kaum noch längere Strecken zu fahren. Nach jeder dieser Checkpunkte lief die Karre erst mal 50 - 100 Kilometer problemlos und jedesmal, wenn ich gedacht habe, ich hätte den Fehler gefunden, geht das Scheissteil wieder mal aus, egal ob wenig oder viel Gas, ob die Aussentemperatur unter Null Grad (nix Vergaservereisung ) oder Temperatur über Null, ob Motor warm oder kalt. Da ist keine Regelmässigkeit zu erkennen, ausser das der Motor am liebsten an unwegsamen Stellen, in Kurven oder Steigungen ausgeht! x(
Aus den zahlreichen Beiträgen zu ähnlichen Problemen, schliesse ich die Zündbox jetzt in den Kreis der Hauptverdächtigen ein. Oder fällt jemand noch was Besseres ein?? Motorrad ist eine XT 600 Modell 43F, Baujahr 1986 mit K+N-Luftfilter. Es ist ein Rumstochern im Nebel, weil sich der Fehler nicht reproduzieren lässt!!! Da diese Zündbox bei Yamaha in Gold aufgewogen wird, würde ich gerne mal euren Rat hören, bevor ich mir ein teueres Neuteil zulege odr bei Ebay ein zweifelhaftes Gebrauchtteil ersteigern muss! Was und wie geht überhaupt an dieser Zündbox kaputt??
Kann mir eventuell vielleicht sogar jemand seine CDI-Zündbox testhalber zur Verfügung stellen?
Gruss Peter
folgendes Problem, dass mich seit Monaten verfolgt:
Motor stottert kurz und geht aus. Nach ein paar Mal kicken läuft die Dreckskarre so unschuldig als wäre nie was gewesen!
Zu dem Thema gibt's ne ganze Menge Beiträge und ne ganze Menge Lösungen. Bisher traf keine auf mein Problem zu, als da wären:
Tankdeckel gewechselt (war eh undicht!)
Vergaser gereinigt, Dichtungen, Schwimmernadelventil erneurt
zusätzlichen Benzinfilter eingebaut
Ansaugstutzen am Vergaser gecheckt, sind dicht
Zündspule getauscht,
Zündkerzenstecker zweimal getauscht
Zündkerze gewechselt
Killschalter gecheckt
Batterie geladen
alle Kabel und Verbindungen gecheckt
Stromspule, Lichtmaschine, Regler - Widerstandsmessung nach Werten aus dem Forum hier durchgemessen, Alles im Soll!
die üblichen Schuldigen habe ich Alle durch, nur eins kann ich nicht checken: CDI-Zündbox und diesen Zündgeber unten an der Lima!!
Ich traue mich kaum noch längere Strecken zu fahren. Nach jeder dieser Checkpunkte lief die Karre erst mal 50 - 100 Kilometer problemlos und jedesmal, wenn ich gedacht habe, ich hätte den Fehler gefunden, geht das Scheissteil wieder mal aus, egal ob wenig oder viel Gas, ob die Aussentemperatur unter Null Grad (nix Vergaservereisung ) oder Temperatur über Null, ob Motor warm oder kalt. Da ist keine Regelmässigkeit zu erkennen, ausser das der Motor am liebsten an unwegsamen Stellen, in Kurven oder Steigungen ausgeht! x(
Aus den zahlreichen Beiträgen zu ähnlichen Problemen, schliesse ich die Zündbox jetzt in den Kreis der Hauptverdächtigen ein. Oder fällt jemand noch was Besseres ein?? Motorrad ist eine XT 600 Modell 43F, Baujahr 1986 mit K+N-Luftfilter. Es ist ein Rumstochern im Nebel, weil sich der Fehler nicht reproduzieren lässt!!! Da diese Zündbox bei Yamaha in Gold aufgewogen wird, würde ich gerne mal euren Rat hören, bevor ich mir ein teueres Neuteil zulege odr bei Ebay ein zweifelhaftes Gebrauchtteil ersteigern muss! Was und wie geht überhaupt an dieser Zündbox kaputt??
Kann mir eventuell vielleicht sogar jemand seine CDI-Zündbox testhalber zur Verfügung stellen?
Gruss Peter
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo zusammen,
Schweigen bedeutet Zustimmung, wie so schön heisst! -)
Sieht also so aus, als hätte niemand noch eine andere Idee ausser der CDI-Zündbox?!
Gruss Peter:
Schweigen bedeutet Zustimmung, wie so schön heisst! -)
Sieht also so aus, als hätte niemand noch eine andere Idee ausser der CDI-Zündbox?!
Gruss Peter:
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo Peter!
Ich weiss nicht ob dir das weiter hilft,aber hatte bei meiner XT
3TB94 ein ähnliches Problem!
Die Kiste fing an zu ruckeln,Fehlzündungen und dann aus:-(
habe auch an Zündung gedacht,war es aber nicht!
Den Vergaser sauber gemacht wieder ein paar Kilometer gefahren und dann wieder das gleiche x( ruckeln,Fehlzündungen
(Die leute auf der Strasse,haben gedacht da wäre eine wilde
Schießerei im gange, haben alle erschrocken geguckt)!
Vergaser wieder abgeschraubt und nochmal genauer nachgesehen,
habe den Schwimmer abgemacht,die Kreuzschraube über dem Schwimmer gelöst und dieses Messing Teil mal raus geholt!
Du glaubst gar nicht was für ein Dreck mir engegen kam,(Wo kam der her???)vom Tank,das Sch..ss Sieb am Benzinhahn hatte sich gelösst und der ganze Dreck aus dem Tank ging in den Vergaser,was zu dem Ergebnis geführt hat das der Vergaser zu wenig oder gar keinen Sprit mehr bekam und Ruckelte Knallte und ging aus!!!
Kannst ja die Benzinversorgung mal überprüfen(Benzin-hahn,Vergaser)evtl.Benzinfilter einbauen!!!
mfg.
Rainer
Allen eine Gute Fahrt!!!
Ich weiss nicht ob dir das weiter hilft,aber hatte bei meiner XT
3TB94 ein ähnliches Problem!
Die Kiste fing an zu ruckeln,Fehlzündungen und dann aus:-(
habe auch an Zündung gedacht,war es aber nicht!
Den Vergaser sauber gemacht wieder ein paar Kilometer gefahren und dann wieder das gleiche x( ruckeln,Fehlzündungen
(Die leute auf der Strasse,haben gedacht da wäre eine wilde
Schießerei im gange, haben alle erschrocken geguckt)!
Vergaser wieder abgeschraubt und nochmal genauer nachgesehen,
habe den Schwimmer abgemacht,die Kreuzschraube über dem Schwimmer gelöst und dieses Messing Teil mal raus geholt!
Du glaubst gar nicht was für ein Dreck mir engegen kam,(Wo kam der her???)vom Tank,das Sch..ss Sieb am Benzinhahn hatte sich gelösst und der ganze Dreck aus dem Tank ging in den Vergaser,was zu dem Ergebnis geführt hat das der Vergaser zu wenig oder gar keinen Sprit mehr bekam und Ruckelte Knallte und ging aus!!!
Kannst ja die Benzinversorgung mal überprüfen(Benzin-hahn,Vergaser)evtl.Benzinfilter einbauen!!!
mfg.
Rainer
Allen eine Gute Fahrt!!!

RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo Rainer,
die Symptome, die Du beschreibst, könnten in der Tat bei mir auch zu treffen, aber wie gesagt: den Vergaser hatte ich zerlegt und auch unter dem Schwimmer habe ich das Nadelventil und den Sitz ausgetauscht. Dieses kleine Sieb hat bei mir ganz gefehlt. ich habe's auch weggelassen und dafür einen Benzinfilter drangebaut. An den kommt man besser dran als an dieses Minisieb im Vergaser! Aber auch nach dieser Maßnahme treten die Probleme weiter auf. Ich weiss mir nicht mehr anders zu helfen als ein Rundumschlag zu machen und nach dem Ausschlußprinzip den Fehler einzugrenzen:
d.h. CDI-Einheit austauschen, wenn das nix hilft Zündgeber wechseln, wenn Problem immer noch da,lass ich die Lichtmaschine überholen und der Regler wird ersetzt. Dann ist Alles an der Elektrik gemacht! Alternative zu diesen umfangreichen Investitionen ist ausschlachten und die Einzelteile verkaufen! Aber das will ich nicht so richtig!
Vielleicht hat ja auch noch jemand ne andere Idee!
Gruss Peter
die Symptome, die Du beschreibst, könnten in der Tat bei mir auch zu treffen, aber wie gesagt: den Vergaser hatte ich zerlegt und auch unter dem Schwimmer habe ich das Nadelventil und den Sitz ausgetauscht. Dieses kleine Sieb hat bei mir ganz gefehlt. ich habe's auch weggelassen und dafür einen Benzinfilter drangebaut. An den kommt man besser dran als an dieses Minisieb im Vergaser! Aber auch nach dieser Maßnahme treten die Probleme weiter auf. Ich weiss mir nicht mehr anders zu helfen als ein Rundumschlag zu machen und nach dem Ausschlußprinzip den Fehler einzugrenzen:
d.h. CDI-Einheit austauschen, wenn das nix hilft Zündgeber wechseln, wenn Problem immer noch da,lass ich die Lichtmaschine überholen und der Regler wird ersetzt. Dann ist Alles an der Elektrik gemacht! Alternative zu diesen umfangreichen Investitionen ist ausschlachten und die Einzelteile verkaufen! Aber das will ich nicht so richtig!
Vielleicht hat ja auch noch jemand ne andere Idee!
Gruss Peter
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo Peter,
die Probleme die du oben beschreibst hatte ich auch schon länger. Selbstverständlich auch nur dann wenn es grade besonders ungünstig war. (z. B. Arbeitswege). Vorallem ist sie nach wenigen Minuten wieder angegangen als wenn nichts wär. Den Vergaser hatte ich zweimal in ner Werkstatt zum Ultraschallbad. Auch habe ich die Dichtungen und das Schwimmernadelventil gewechselt, da sie ständig übergelaufen ist. Zum Schluss fuhr sie nur wenn ich bei "Bedarf" den Benzinhahn geöffnet habe und wenns zuviel war schnell wieder schließen. Dann passierte im Hochsommer bei 36°C eine riesige Fehlzündung im Hof eines Altersheims und ich fürchtete das hat einigen den Rest gegeben. Da ich immer schon zusätzliche Benzinfilter hatte ( und die auch öfter mal getauscht habe), glaubte ich nicht an einen verdreckten Vergaser als Ursache. Zusätzlich lief sie im Standgas sehr unruhig und ich musste das Standgas ziemlich hoch drehen damit sie nicht ausging. Mein Tankdeckel war auch nur ganz leicht undicht.
Als ich jetzt endlich den Vergaser ausgebaut habe und mal alles(!) selber zerlegt habe, kann ich mir kaum noch vorstellen dass sie überhaupt noch lief. In allen Kanälen dicker Belag, irgendwie vergammelt und jedemenge Dreck. Die Membrane von der Zeit ziemlich unflexibel, bzw. undicht. Die Düse für das Leerlaufgemisch praktisch zu. Dann habe ich noch den Tank ausgeleert und das Wasser (!) das sich unten gesammelt hat entfernt. Die Filter in den Benzinhähnen waren nicht mehr zu retten. Und das alles obwohl der Vergaser "gereinigt" war usw....
Da ich nicht weiß wie du deinen Vergaser gereinigt hast, weiß ich auch nicht ob dir die lange Rede weiterhelfen kann.
Ob bei mir jetzt alles stimmt weiß ich noch nicht, da ich noch andere Probleme habe/hatte.
Hoffe aber auch bald in den Frühling starten zu können.
viel Erfolg,
Birgit
die Probleme die du oben beschreibst hatte ich auch schon länger. Selbstverständlich auch nur dann wenn es grade besonders ungünstig war. (z. B. Arbeitswege). Vorallem ist sie nach wenigen Minuten wieder angegangen als wenn nichts wär. Den Vergaser hatte ich zweimal in ner Werkstatt zum Ultraschallbad. Auch habe ich die Dichtungen und das Schwimmernadelventil gewechselt, da sie ständig übergelaufen ist. Zum Schluss fuhr sie nur wenn ich bei "Bedarf" den Benzinhahn geöffnet habe und wenns zuviel war schnell wieder schließen. Dann passierte im Hochsommer bei 36°C eine riesige Fehlzündung im Hof eines Altersheims und ich fürchtete das hat einigen den Rest gegeben. Da ich immer schon zusätzliche Benzinfilter hatte ( und die auch öfter mal getauscht habe), glaubte ich nicht an einen verdreckten Vergaser als Ursache. Zusätzlich lief sie im Standgas sehr unruhig und ich musste das Standgas ziemlich hoch drehen damit sie nicht ausging. Mein Tankdeckel war auch nur ganz leicht undicht.
Als ich jetzt endlich den Vergaser ausgebaut habe und mal alles(!) selber zerlegt habe, kann ich mir kaum noch vorstellen dass sie überhaupt noch lief. In allen Kanälen dicker Belag, irgendwie vergammelt und jedemenge Dreck. Die Membrane von der Zeit ziemlich unflexibel, bzw. undicht. Die Düse für das Leerlaufgemisch praktisch zu. Dann habe ich noch den Tank ausgeleert und das Wasser (!) das sich unten gesammelt hat entfernt. Die Filter in den Benzinhähnen waren nicht mehr zu retten. Und das alles obwohl der Vergaser "gereinigt" war usw....
Da ich nicht weiß wie du deinen Vergaser gereinigt hast, weiß ich auch nicht ob dir die lange Rede weiterhelfen kann.
Ob bei mir jetzt alles stimmt weiß ich noch nicht, da ich noch andere Probleme habe/hatte.

viel Erfolg,
Birgit
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo Birgit,
ausser Vergaser habe ich auch den Tank völlig leergemacht wegen Verdacht auf Dreck und Wasser. In der Tat fand sich da auch ein wenig Dreck, obwohl ich einen Kunststofftank von Acerbis habe. Vergaser habe ich wie beschrieben auch gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, allerdings hatte ich ihn nicht in einem Ultraschallbad, da der Vergaser noch sehr gut aussah und kein Dreck zu finden war. Also, nur alle Düsen und Durchgänge mit Preßluft durchgeblasen, neue Dichtungen, neues Schwimmernadelventil (präventiv) und wieder zusammengebaut. Der Sekundärvergaser hat bei mir keine Membran, vermutlich haben das erst die späteren Baujahre.
Auf jeden Fall lief das Bike dann erst mal anstandslos so um die 60 - 70 km und ich dachte schon: ok, das wars jetzt! Weit gefehlt!
Vor ein paar Tagen habe ich dann noch mal den Zündkerzenstecker ausgewechselt, mal einen genommen mit weniger Widerstand, statt 5 Ohm hat der nur 1 Ohm. Jetzt bin ich mehrmals am Wochenende gefahren ohne irgendein Problem, schnell, langsam, Vollgas, kurzstrecke, langstrecke, insgesamt ca. 80 Km. Der Fehler müsste also demnächst wieder auftauchen. Das ist die einzige Regelmäßigkeit, die ich erkennen kann. Immer wenn ich denke, das wars, gibts gleich wieder ne Klatsche. Also, wahrscheinlich passiert's morgen auf dem Weg zur Arbeit, am Hang in einer Kurve!
Gruss Peter
ausser Vergaser habe ich auch den Tank völlig leergemacht wegen Verdacht auf Dreck und Wasser. In der Tat fand sich da auch ein wenig Dreck, obwohl ich einen Kunststofftank von Acerbis habe. Vergaser habe ich wie beschrieben auch gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, allerdings hatte ich ihn nicht in einem Ultraschallbad, da der Vergaser noch sehr gut aussah und kein Dreck zu finden war. Also, nur alle Düsen und Durchgänge mit Preßluft durchgeblasen, neue Dichtungen, neues Schwimmernadelventil (präventiv) und wieder zusammengebaut. Der Sekundärvergaser hat bei mir keine Membran, vermutlich haben das erst die späteren Baujahre.
Auf jeden Fall lief das Bike dann erst mal anstandslos so um die 60 - 70 km und ich dachte schon: ok, das wars jetzt! Weit gefehlt!
Vor ein paar Tagen habe ich dann noch mal den Zündkerzenstecker ausgewechselt, mal einen genommen mit weniger Widerstand, statt 5 Ohm hat der nur 1 Ohm. Jetzt bin ich mehrmals am Wochenende gefahren ohne irgendein Problem, schnell, langsam, Vollgas, kurzstrecke, langstrecke, insgesamt ca. 80 Km. Der Fehler müsste also demnächst wieder auftauchen. Das ist die einzige Regelmäßigkeit, die ich erkennen kann. Immer wenn ich denke, das wars, gibts gleich wieder ne Klatsche. Also, wahrscheinlich passiert's morgen auf dem Weg zur Arbeit, am Hang in einer Kurve!
Gruss Peter
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hi Peter,
Du schreibst:
"Da ist keine Regelmässigkeit zu erkennen, ausser das der Motor am liebsten an unwegsamen Stellen, in Kurven oder Steigungen ausgeht!"
Da fällt mir doch spontan der Ständerschalter ein. Evtl. ist der so kurz vor knapp eingestellt/vergammelt/verbogen/oder sonst 'was, daß jede kleinste Erschütterung diesen betätigt. ... nur mal so als Idee aus dem Bauch raus.
grüße
Olli130
Du schreibst:
"Da ist keine Regelmässigkeit zu erkennen, ausser das der Motor am liebsten an unwegsamen Stellen, in Kurven oder Steigungen ausgeht!"
Da fällt mir doch spontan der Ständerschalter ein. Evtl. ist der so kurz vor knapp eingestellt/vergammelt/verbogen/oder sonst 'was, daß jede kleinste Erschütterung diesen betätigt. ... nur mal so als Idee aus dem Bauch raus.
grüße
Olli130
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo Peter,
ich drück dir die Daumen das es das jetzt war und du heute nicht ausgerechnet auf dem Weg zur Arbeit am Hang in ner Kurve liegen geblieben bist.
schönen Abend
Birgit
ich drück dir die Daumen das es das jetzt war und du heute nicht ausgerechnet auf dem Weg zur Arbeit am Hang in ner Kurve liegen geblieben bist.
schönen Abend
Birgit
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hallo Olli130,
der Seitenständerschalter hat bei mir im Herbst bereits den Geist aufgegeben. Die Kabel habe ich überbrückt und den Schalter bisher noch nicht erneuert!
Bin heute 70 Km zur Arbeit gefahren ohne Probleme, d.h. jetzt sind's ca. 150 Km ohne die Symptome. Die letzte Änderung war der Austausch vom Zündkerzenstecker (zum zweitenmal). Nebeneffekt: Den Acerbis-Tank kann ich seit dem neuen Tankdeckel wieder randvoll machen ohne dass er sabbert! Auch kleine Dinge können Freude bereiten! (Man muss auch mal die positiven Seiten erwähnen).
Mal sehen, wie es weiter geht! Morgen gleich noch mal 70 Km!
Gruss Peter
der Seitenständerschalter hat bei mir im Herbst bereits den Geist aufgegeben. Die Kabel habe ich überbrückt und den Schalter bisher noch nicht erneuert!
Bin heute 70 Km zur Arbeit gefahren ohne Probleme, d.h. jetzt sind's ca. 150 Km ohne die Symptome. Die letzte Änderung war der Austausch vom Zündkerzenstecker (zum zweitenmal). Nebeneffekt: Den Acerbis-Tank kann ich seit dem neuen Tankdeckel wieder randvoll machen ohne dass er sabbert! Auch kleine Dinge können Freude bereiten! (Man muss auch mal die positiven Seiten erwähnen).
Mal sehen, wie es weiter geht! Morgen gleich noch mal 70 Km!
Gruss Peter
RE: Motor geht gelegentlich aus
Hatte mal das Problem mit einer oxidierten Hauptsicheung bzw. Halterung, hatte Zündaussetzer zur Folge.Vielleicht hilft Dir das weiter? MFG Mike