Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hallo zusammen!
Ich habe mir gestern ne Xt 600 gekauft von Baujahr 1995 und 15600 km.
Die Maschine hat bei einem kurzen Startversuch sich noch nicht zur Wiedergeburt überreden lassen.
Meine Frage an euch lautet: Was kann alles durch das Stehen kaputt gegangen sein?
Und welche reifen darf ich auf der XT 600 von 1995 fahren.
Hat die eine Reifenbindung oder sind alle Reifenhersteller erlaubt.
Habe zur Zeit noch nicht den Kfz Brief wo das drin steht
Und weiß einer von euch was ein Vollgutachten beim Tüv kostet?
Gruß
Tom
Ich habe mir gestern ne Xt 600 gekauft von Baujahr 1995 und 15600 km.
Die Maschine hat bei einem kurzen Startversuch sich noch nicht zur Wiedergeburt überreden lassen.
Meine Frage an euch lautet: Was kann alles durch das Stehen kaputt gegangen sein?
Und welche reifen darf ich auf der XT 600 von 1995 fahren.
Hat die eine Reifenbindung oder sind alle Reifenhersteller erlaubt.
Habe zur Zeit noch nicht den Kfz Brief wo das drin steht
Und weiß einer von euch was ein Vollgutachten beim Tüv kostet?
Gruß
Tom
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hi Tom
Du findest Antwort auf die meisten Fragen, wenn du im Forum suchst (oben).
Wenn dein Moped nach 3 Jahren nicht anspring, ist vielleicht der Vergaser schietig.
Gruß
Jan
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:34
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hi Tom!
Glückwunsch! Klasse Mopped haste da jetzt. Reifen: TOURANCE von Metzeler - gibt nix besseres
Wenn die Reifen schon 3 Jahre alt sind, würd ich die als erstes runterschmeißen. Es sein denn Du willst Dich mit aller Ruhe an das Fahren "wiedergewöhnen". Dann okay. Aber keine großen Schräglagen ausprobieren.
Was hat Dein Mopped beim ersten Start denn alles nicht getan?? Hat er gedreht? gezündet? versoffen?
Wat is denn da los da?
GoodGrip
Mario
Glückwunsch! Klasse Mopped haste da jetzt. Reifen: TOURANCE von Metzeler - gibt nix besseres

Wenn die Reifen schon 3 Jahre alt sind, würd ich die als erstes runterschmeißen. Es sein denn Du willst Dich mit aller Ruhe an das Fahren "wiedergewöhnen". Dann okay. Aber keine großen Schräglagen ausprobieren.
Was hat Dein Mopped beim ersten Start denn alles nicht getan?? Hat er gedreht? gezündet? versoffen?
Wat is denn da los da?
GoodGrip
Mario
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Ja, danke schon mal vorab für die Antworten.
Die Xt Seite gefällt mir sehr gut und ich finde den Aufbau sehr gut.
Vor allen lebt die Seite !!!!
Die Xt steht noch beim Verkäufer, der Motor dreht mit Autobatterie durch aber soringt nicht an.
Wahrscheinlich Wasser im Gaser und noch alles ein wenig verklebt.
Da kommt neuer Sprit rein und den Gaser bauche ich mal eben auseinander- Ultraschallbad und dann muss die Kiste laufen.
Bin mal gespannt wie die sich fährt.
Habe monentan noch ne Dominator und bin davor Dr 800 gefahren.
Bei den Reifen würde ich gerne auf den Michilin Anakee umsteigen, aber ich weiß nicht ob es dafür eine Freigabe gibt??
Gruß
Tom
Die Xt Seite gefällt mir sehr gut und ich finde den Aufbau sehr gut.
Vor allen lebt die Seite !!!!
Die Xt steht noch beim Verkäufer, der Motor dreht mit Autobatterie durch aber soringt nicht an.
Wahrscheinlich Wasser im Gaser und noch alles ein wenig verklebt.
Da kommt neuer Sprit rein und den Gaser bauche ich mal eben auseinander- Ultraschallbad und dann muss die Kiste laufen.
Bin mal gespannt wie die sich fährt.
Habe monentan noch ne Dominator und bin davor Dr 800 gefahren.
Bei den Reifen würde ich gerne auf den Michilin Anakee umsteigen, aber ich weiß nicht ob es dafür eine Freigabe gibt??
Gruß
Tom

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:34
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hi Tom!
Anakkee dürfte kein Thema sein. Freigaben sind hier auf XT600 downzuloaden und auch beim Hersteller auf der Page verfügbar.
Mit dem Gaser haste ja auch schon deine Vorstellung.
Das "mal eben" auseinander bauen wird wohl nötig. Bitte schreibe aber hier ins Forum, wenn Du den "mal eben" wieder zusammengebaut hast. Hihi.
Scheiss Doppelf...vergaser. Bin ich heil froh, dass ich da noch nich dran musste.
Viel Erfolg!
GoodGrip
Mario
Anakkee dürfte kein Thema sein. Freigaben sind hier auf XT600 downzuloaden und auch beim Hersteller auf der Page verfügbar.
Mit dem Gaser haste ja auch schon deine Vorstellung.
Das "mal eben" auseinander bauen wird wohl nötig. Bitte schreibe aber hier ins Forum, wenn Du den "mal eben" wieder zusammengebaut hast. Hihi.
Scheiss Doppelf...vergaser. Bin ich heil froh, dass ich da noch nich dran musste.
Viel Erfolg!
GoodGrip
Mario
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hallo Mario!
Wenn die so ein Doppelvergaser hat wie die Dr 800 ist das kein Thema.
Ich werde die Deckel abschrauben und dann ganz lange im Ultraschallbad reinigen.
Mein Brötchengeber hat dazu ein ganz fiesen Reiniger für Erodiermaschinen der frisst den letzten Dreck aus dem Gaser.
Ich werde auf jeden Fall hier berichten.
Meine Dominator geht Donnerstag nach Polen
Hoffendlich gibt das keinen Streß
Gruß
Tom
Wenn die so ein Doppelvergaser hat wie die Dr 800 ist das kein Thema.
Ich werde die Deckel abschrauben und dann ganz lange im Ultraschallbad reinigen.
Mein Brötchengeber hat dazu ein ganz fiesen Reiniger für Erodiermaschinen der frisst den letzten Dreck aus dem Gaser.
Ich werde auf jeden Fall hier berichten.
Meine Dominator geht Donnerstag nach Polen
Hoffendlich gibt das keinen Streß
Gruß
Tom
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
hallo,
mit den industriereiniger solltest du bei vergasern vorsichtig sein, ein arbeitskollege hat mal einen 500euro weber doppelvergaser in zu agressiven mittel gereinigt - vergaser war schön sauber geworden aber konnte weggeschmissen werden da sich das aluminium aufgelöst hatte
probiers erstmal mit einweichen in essigreiniger..
günter
mit den industriereiniger solltest du bei vergasern vorsichtig sein, ein arbeitskollege hat mal einen 500euro weber doppelvergaser in zu agressiven mittel gereinigt - vergaser war schön sauber geworden aber konnte weggeschmissen werden da sich das aluminium aufgelöst hatte

probiers erstmal mit einweichen in essigreiniger..
günter
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Auf Verdacht den Vergaser reinigen ?
Lieber mal die Kerze rausschrauben und nachsehen ob Sprit dran ist, vermutlich klebt nämlich der Schwimmer nach solanger Zeit.
@Tom
Als allererstes VOR der Inbetriebnahme einen Ölwechsel vornehmen.
Dann das alte Benzin aus dem Tank lassen und neues rein. Und unbedingt einen Vorfilter in die Benzinleitung einsetzen, sonst saugt der Vergaser in den ersten Kilometern den Dreck vom Tankboden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Lieber mal die Kerze rausschrauben und nachsehen ob Sprit dran ist, vermutlich klebt nämlich der Schwimmer nach solanger Zeit.
@Tom
Als allererstes VOR der Inbetriebnahme einen Ölwechsel vornehmen.
Dann das alte Benzin aus dem Tank lassen und neues rein. Und unbedingt einen Vorfilter in die Benzinleitung einsetzen, sonst saugt der Vergaser in den ersten Kilometern den Dreck vom Tankboden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hallo !
@Alexander
Danke für deine interessante Antwort.
Ich wollte eigentlich die Kiste erst mal wieder zu leben erwecken und dann den Ölwechsel machen um möglichst viel Dreck nachher raus zu haben.
Aber wenn ich den vorher noch durchpumpe???? Ne nich wirklich gut.
Ich habe für die Maschine kein Wartungsbuch und daher weiß ich nicht was ihr an Öl empfehlt.
Ich habe noch neues Castrol 10 W40 im Keller, das ist vor drei Wochen in die Domi reingekommen. Kann ich das nehmen?
Und wo kann man die Xt entlüften? und muss das Öl in zwei durchgängen eingefüllt werden. Öltank im Rahmen.
By the way. Ich wohne auch in NRW/ Sauerland direkt am Ochsenkopf.
Gruß
tom
@Alexander
Danke für deine interessante Antwort.
Ich wollte eigentlich die Kiste erst mal wieder zu leben erwecken und dann den Ölwechsel machen um möglichst viel Dreck nachher raus zu haben.
Aber wenn ich den vorher noch durchpumpe???? Ne nich wirklich gut.
Ich habe für die Maschine kein Wartungsbuch und daher weiß ich nicht was ihr an Öl empfehlt.
Ich habe noch neues Castrol 10 W40 im Keller, das ist vor drei Wochen in die Domi reingekommen. Kann ich das nehmen?
Und wo kann man die Xt entlüften? und muss das Öl in zwei durchgängen eingefüllt werden. Öltank im Rahmen.
By the way. Ich wohne auch in NRW/ Sauerland direkt am Ochsenkopf.
Gruß
tom
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren
Hallo Tom,
deine Fragen bzgl. Ölwechsel u.v.m. werden bei http://www.XT600.de beantwortet werden.
Als Öl kannst du praktisch jedes Motorradöl nehmen (bei "Auto-Additiven" kann die Kupplung rutschen), viel wichtiger als die Qualität des Öls ist dass der Motor ordentlich warm gefahren wird. Dazu ist (meiner bescheidenen Meinung nach) ein Ölthermometer unerlässlich, dieses wird einfach anstelle des Peilstabes in den Öleinfüllstutzen geschraubt und kostet etwa 30 Euro. Nimm nach Möglichkeit eines vom Hersteller "RR", das zeigt relativ genau an und ist - im Gegensatz zur Konkurenz - recht haltbar.
Eine "Reparaturanleitung" für XT600 ab 1990 vom Bucheli-Verlag (Kostenpunkt rund 25 Euro) kann die fehlende Betriebsanleitung mehr als ersetzen
Viel Glück[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
deine Fragen bzgl. Ölwechsel u.v.m. werden bei http://www.XT600.de beantwortet werden.
Als Öl kannst du praktisch jedes Motorradöl nehmen (bei "Auto-Additiven" kann die Kupplung rutschen), viel wichtiger als die Qualität des Öls ist dass der Motor ordentlich warm gefahren wird. Dazu ist (meiner bescheidenen Meinung nach) ein Ölthermometer unerlässlich, dieses wird einfach anstelle des Peilstabes in den Öleinfüllstutzen geschraubt und kostet etwa 30 Euro. Nimm nach Möglichkeit eines vom Hersteller "RR", das zeigt relativ genau an und ist - im Gegensatz zur Konkurenz - recht haltbar.
Eine "Reparaturanleitung" für XT600 ab 1990 vom Bucheli-Verlag (Kostenpunkt rund 25 Euro) kann die fehlende Betriebsanleitung mehr als ersetzen

Viel Glück[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]