Oil Valve
- christian78
- Beiträge: 5377
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Oil Valve
Für Nasskupplungen bitte nur Öl mit der Jaso MA oder Jaso MA2 Norm verwenden.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- Bastelbude_XT
- Beiträge: 29
- Registriert: So 28. Jul 2024, 00:32
Re: Oil Valve
Mach die Stromspule neu, wirklich.Cube3 hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 23:58...
Das Startproblem ist aber immer noch da! Mit dem Kaltstart kann ich leben, vielleicht 10-15 Tritte. Der Warmstart ist harte Arbeit! Ich bin neu auf dem Motorrad und könnte durchaus Probleme mit der Tritttechnik haben. Ich habe jede Kombination von Choke, Choke aus, kein Gas, etwas, voll, ein bisschen treten ohne Zündung und dann versuchen...alles!
Ich steckte heute in einer Werkstatt fest, verbrachte vielleicht 20 Minuten damit, zu treten, bis mein Bein abfiel und mein Herz fast zersprang.... Ich nahm den Stopfen heraus, entfernte die Zuleitung vom Tank und ließ Benzin in den Stopfen tropfen, steckte den Stopfen wieder ein und er sprang auf Anhieb an. Endlich ein Anhaltspunkt, was los ist
Irgendwelche Ideen, wo ich anfangen sollte, bevor ich nach ähnlichen Problemen im Internet suche?
Regards Simon
Also die Energieversorgung für Zündspule und damit für den Funken.
Bei mir waren auch immer diese Spielchen.
Es wird auch oft von den Forumleuten berichtet, dass die Stromspule jetzt vermehrt aussteigen.
Kalt ging sie irgendwie noch mit einigen Tritten an, habe dann an einigem gearbeitet wie Schwimmerstand etc. und immer darauf geschoben, wenn es kurzzeitig besser wurde.
Warm oder lauwarm dann ziemlich ohne Chance, 45min am Treten oder warten bis ich die irgendwie nach komplett verschwitztem Treten anbekommen habe. Ein Horror.
Natürlich dann auch mit Begleiterscheinungen: Ständer abgebogen.
Nach dem 20. Mal kickt man nicht mehr im Sitzen in die Federung.
Das letzte war dann in einer schön geplanten Ausfahrt und es macht piff puff und nichts ging mehr auf der Autobahn.
Zum Glück noch die Ausfahrt zum Rasthof erwischen können.
Ich kann jedem raten macht eure in ölgelegte Stromspule, auch wenn sie noch nicht dran ist, einfach nach den Jahrzehnten neu. Die ist fertig und wird in den ungünstigen Fällen Probleme machen.
Ich habe sie mir selbst gewickelt im Selbsttest und sie hält jetzt seit ca. 4000km.
Was das für eine Veränderung bringt.
Kaltstart immer im 2. Kick mit Choke und sie geht an.
Warmstart je nach dem, aber drei bis fünf mal kicken.
Vielleicht Kickstil abhängig, manchmal gleich schon beim 1. Kick, wenn ich gleich beim 1. Tritt von oben durchkicke ( Aktuell bei mir beobachtet).
Oft denke ich sie ist schon zu kalt und nehme den Choke, dann säuft sie natürlich mit dem zu vielen Sprit ab, dann halt wartezeit hinnehmen.
Schlussendlich hätte ich das Veränderungsbild vorher schon gewusst, hätte ich die Stromspule gleich ohne nachzudenken neu gemacht und mich nicht monatelang mit dem Zustand abgefunden.
Das ist es nicht Wert.
Fies war dass die Stromspule zwei Perönlichkeiten hatte, im Betrieb lief sie soweit unauffällig und im Ankicken machte sie Probleme, da kam man nicht auf sie, sondern doktorte überall anders erstmal herum, am Vergaser, Zündkerze usw. und dachte ersthaft man erzielt Erfolge weil es kurzzeitig besser wurde.
Regards
Christian
Yamaha XT 600 2KF ('87) "Harry, ich bin jetzt ganz oben."