Getriebe: Fünfter Gang 43F
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Feb 2015, 19:41
Getriebe: Fünfter Gang 43F
Hallo zusammen,
ich glaube ich habe ein Problem mit meinem 5ten Gang. Er lässt sich ohne Probleme schalten und springt auch nicht raus, allerdings läuft er um einiges „rauer“ als die anderen vier. Ständige leichte „Schläge“ und ein bisschen ein „mahlendes“ Gefühl. Einen Leistungsabfall kann ich nicht feststellen (der Sprung vom 4ten in den 5ten ist halt sehr groß).
Ist es normal das sich der 5te Gang anders fährt bzw. anhört? Oder fängt der gerade an sich aufzulösen?
Ich fahre eine XT 600 43F Bj. 86.
PS: Erst vor kurzem neues Kettenkit drauf gemacht, unverändert.
MfG
Macke89
ich glaube ich habe ein Problem mit meinem 5ten Gang. Er lässt sich ohne Probleme schalten und springt auch nicht raus, allerdings läuft er um einiges „rauer“ als die anderen vier. Ständige leichte „Schläge“ und ein bisschen ein „mahlendes“ Gefühl. Einen Leistungsabfall kann ich nicht feststellen (der Sprung vom 4ten in den 5ten ist halt sehr groß).
Ist es normal das sich der 5te Gang anders fährt bzw. anhört? Oder fängt der gerade an sich aufzulösen?
Ich fahre eine XT 600 43F Bj. 86.
PS: Erst vor kurzem neues Kettenkit drauf gemacht, unverändert.
MfG
Macke89
RE: Getriebe: Fünfter Gang 43F
Der fünfte Gang ist mit der anfälligste. Leider fahren viele die XT zu untertourig und gerade beim rausbeschleunigen aus den unteren Drehzahlen im zu hohen Ganz klingen bei dem Einzylinder zwar toll, sind aber auf Grund der einzelnen "harten" Schläge durch den Antrieb auf das Getriebe sehr kontraproduktiv für den 5ten Gang.
Wie viele Kilometer hat Dein Schätzchen denn runter ?
Wie viele Kilometer hat Dein Schätzchen denn runter ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Getriebe: Fünfter Gang 43F
Es sind jetzt 40 Tausend, bin mir ziemlich sicher das am Getriebe noch nie was gemacht worden ist.
Ich versuche immer eine Drehzahl von mindestens 3k bzw. 3,5k zu haben und sie dann auf 4k zu halten. Alles unter 4k ist für den 5ten zu wenig, versuche daher immer erst sehr spät in diesen hochzuschalten.
Ich versuche immer eine Drehzahl von mindestens 3k bzw. 3,5k zu haben und sie dann auf 4k zu halten. Alles unter 4k ist für den 5ten zu wenig, versuche daher immer erst sehr spät in diesen hochzuschalten.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Getriebe: Fünfter Gang 43F
Am ehesten hörst du den 5, bei ca 50kmh, nur ganz leicht gas geben, dass die Kuh nicht zu bocken anfängt. Dann spürst dus in den Fußrastern.
Das Geräusch ist natürlich bei Gaswegnahme auch weg.
Wenn das Geräusch im 4 weg ist... musst du dir überlegen, ob du Optimist, oder Realist bist
Hört sich so ähnlich an wie Reifenprofil - oder wie ein LKW Getriebe im Tunnel, nur ganz leise. Geschwindigkeitsabhängig natürlich.
Das Geräusch ist natürlich bei Gaswegnahme auch weg.
Wenn das Geräusch im 4 weg ist... musst du dir überlegen, ob du Optimist, oder Realist bist

Hört sich so ähnlich an wie Reifenprofil - oder wie ein LKW Getriebe im Tunnel, nur ganz leise. Geschwindigkeitsabhängig natürlich.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Getriebe: Fünfter Gang 43F
Servus,
wenn Du länger so weiterfährst ruinierst Du den Motor. Das raue ist die bereits ausgebrochene gehärtete Oberfläche der Getriebezahnräder. Die Krümel aus gehärtetem Stahl zieht es irgendwann durch die Ölpumpe, dann bricht die Ölversorgung zusammen, und dann war es das.
Ich würd den fünften Gang nicht mehr nützen bis Du das behoben hast, Tauschmotor oder reparieren ...
Gryße!
Andreas, der motorang
wenn Du länger so weiterfährst ruinierst Du den Motor. Das raue ist die bereits ausgebrochene gehärtete Oberfläche der Getriebezahnräder. Die Krümel aus gehärtetem Stahl zieht es irgendwann durch die Ölpumpe, dann bricht die Ölversorgung zusammen, und dann war es das.
Ich würd den fünften Gang nicht mehr nützen bis Du das behoben hast, Tauschmotor oder reparieren ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Getriebe: Fünfter Gang 43F
Hi,
kann mann die Zahnräder einfach so tauschen und die Wellen ziehen? oder muss er Zylinder runter und die Kurbelwelle erst raus?
Gruß Crash
kann mann die Zahnräder einfach so tauschen und die Wellen ziehen? oder muss er Zylinder runter und die Kurbelwelle erst raus?
Gruß Crash
RE: Getriebe: Fünfter Gang 43F
Der ganze Motor muss auseinander. Dazu muss der Zylinder runter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L