Schwarzes Loch im Ölkreislauf?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Ey Yo
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 23:45

Schwarzes Loch im Ölkreislauf?

Beitrag von Ey Yo »

Hallo Freunde!

Schon seit längerer Zeit hat meine 2KF das Problem, dass sich zu keinem
Zeitpunkt der Ölstand ablesen lässt- der Peilstab ist immmmmmer furztrocken.

Egal, ob frisch nach dem Ölwechsel oder sonst irgendwann- sobald ich nach dem Wechsel den Öltank vollgefüllt habe und eine Runde fahre, um anschließend, wie ja eigentlich üblich, den Tank bis zur oberen Markierung vollzufüllen, hat sich das Öl verabschiedet auf nimmerwiedersehen.


Heute gab ich mir nen Ruck. Öl raus, rausrausraus. Interessanterweise steht aber beim Ölwechsel trotzdem der größere Teil des Öls im Öltank. Filter raus, Sieb raus, alles frisch und neu, Seitendeckel ab und endlich das Ölrückschlagventil ausgetauscht. Ich sah, dass die Dichtlippe am Ring ein wenig abgerissen war. Bestimmt der Übeltäter.

Neue Deckeldichtung, alles wieder zusammengeschraubt, Öl in den Tank, ca. 2,1l.

Einmal mehr hat sich das Öl irgendwohin verkrochen "tschüss, bis zum nächsten Ölwechsel"
Und damit sich die Arbeit erst recht nicht gelohnt hat, erklingt jetzt auch noch aus der Seitendeckelgegend ein sanftes Scheuergeräusch. Spitze.

Nochmal ein wenig Öl nachgekippt, bei insgesamt 2,25l hab ichs dann gelassen. Schon beim letzten Wechsel war ich wegen dieses Problems zu großzügig und dann hat die Kiste erstmal ne Woche schön rumgeraucht. Peilstab ist trocken. Immer.


Was kann es sein? Hab ich ein schwarzes Loch im Ölkreislauf? Oder mal ganz utopisch- Ölpumpe kaputt? Und motortechnisch- überhaupt schlimm?
Jedenfalls stresst es mich richtig, dass ich nie weiß, mit wieviel Öl ich gerade unterwegs bin. Habt ihr Ideen?

Grüße,
David

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Schwarzes Loch im Ölkreislauf?

Beitrag von Mige »

Füll doch mal so lange öl nach bis Du ein Niveau hast das auch bleibt (wenn der Motor heis ist). solte vor erreichen des Niveau das Öl zum Luftfilter rauslaufen ist sehrwahrscheindlich die Ansaugglocke lose.

Grüsse Michel

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Schwarzes Loch im Ölkreislauf?

Beitrag von christian78 »

Das Öl haut scheinbar in den Motor ab...

Kugelventil haste ja schon gemacht.

Innen ist die Ansaugglocke und ein kleiner Deckel mit einer Kreuzschraube fest.
Dann gibts zwischen den Gehäuseteilen nen O Ring.

Wurde vielleicht das untere Gewinde am Ölfilterdeckel repariert?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Ey Yo
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 23:45

RE: Schwarzes Loch im Ölkreislauf?

Beitrag von Ey Yo »

Dass das Gewinde am Ölfilterdeckel repariert wurde, lässt sich nicht erkennen.
Wenn diese Ansaugglocke lose ist: bedeutet das, dass nicht genug Öl den Weg in den Tank findet? Das klingt sehr plausibel, zumal ich mich shcon immer über die spuckenden Geräusche gewundert habe, sobald ich bei laufendem Motor den Tank aufmache (ist bei mir jedenfalls immer gefahrlos möglich...). Es klingt so, als käm da nur in wirklich ausgedünnten Spritzern was rein.

Wenn es also das Ding sein sollte: Wo sitzt sie? Den ganzen Motor mach ich dafür dann doch nicht auf- auch wenns ziemlich nervt...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schwarzes Loch im Ölkreislauf?

Beitrag von Henner »

Die Ansaugglocke sitzt zwischen den Gehäusehälften, da muss alles komplett auseinander.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten