Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
fetzi
Beiträge: 29
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

Hi,
hab grad nen Patienten bei mir stehen: Bj 85 mit 43F-Motor .
Kilometerstand: 39.000 km.

Der Motor klappert recht laut - ein helles Ticken - wirklich laut. Selbst wenn man die Pfeife aus dem Schalldämpfer entfernt nicht zu überhören. Hört sich an wie zu großes Ventilspiel, nur lauter. Gestern habe ich das überprüft, ist aber perfekt in Ordnung (Einlaß 0,10, Auslaß 0,15).
Das Klappern ist immer da und immer gleich laut, egal ob der Motor warm ist oder kalt.


Der Motor startet gut und läuft super.

Was kann das sein?
Ich schließe folgende Punkte aus:
-Kolbenkipper (kenn ich, hört sich anders an und wird bei warmem Motor weniger)
- Kurbelwellenlager (Sollte eher ein Rumpeln sein, kein helles Ticken)
- Schraube rechts Primärtrieb: (Sollte wohl nicht so regelmäßig sein)


Was könnte das sein?

Wenn´s ne DR350 wäre, dann wär´s klar: verschlissene Steuerkette, bei der DR hört sich das dann so an. Aber bei der XT nach 39.000 km? Damit ich bisher noch mit keinem XT Motor Probleme....

Wie hört sich ein ausgeschlagenes Pleuellager an?
Wie hört sich eine gefressene Nockenwellenlagerung an?


Grüßle
Andreas

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von oelfuss »

Dreh mal die Ventileinstellschrauben ganz raus + schau dir die Arbeitsfläche von denen an.

Wenn die kraterig sind misst du ne türkische Hausnummer - abba kein ventilspiel. ;-)


holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
ist der Dekohebel richtig eingestellt und I.O. ?
Wenn der Dekozug z.B. zu stramm ist gibt das auch nen sehr lautes metallisches tickern.
Gruß Holger

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

Kurzes Update von gestern Nacht:


- Die "Hörprobe" ergab eigentlich deutlich daß das Geräusch vom oberen Bereich des Zylinderkopfs kommt...


- Steuerkettenspanner hat noch 10 clicks übrig - also Steuerkette wohl in Ordnung :-)
Frage: kann die Feder nach 25 Jahren an "Spannkraft" verloren haben? sollte man die austauschen?

- Ventieinstellschrauben hab ich mal rausgebaut: die sehen etwas zerdengelt aus, allerdings nicht richtig übel. paar abgeflachte Stellen haben sie auf ihrer "Rundung" aber aber keine Grate oder so.

- Der Deko-Zug hat Spiel: bei laufendem Motor kann ich ihn ca 3-4 mm nach hinten bewegen bevor er "vibirert"

- was mir aufgefallen ist: Der vordere rechte Kipphebel läßt sich etwas nach links und rechts bewegen (ca 0,3mm seitliches Spiel) , die anderen haben kein seitliches Spiel.
Frage: Ist das vielleicht normal wegen dem Deko-Mechanismus? Oder sollte der auch spielfrei sein?





fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

Update:

Klappert immer noch!! :-(
Ventilspiel ist korrekt bzw sogar ein wenig stramm eingestellt: 0,12 und jetzt mit neuen Einstellschrauben...

Den Steuerkettenspanner hab ich ausgebaut und überprüft. Ist OK. Habe ihn sogar testweise mal um 2 Clicks straffer eingebaut um die Steuerkette als Krachmacher wirklich auszuschließen.....keine Änderung. Steuerkette ist es definitiv nicht! (Hab´s natürlich dann wieder entlastet)

Ratlos.....
Das leichte seitliche Spiel vom Kipphebel??

Habe jetzt erstmal aufgegeben und fahre "klapprig" in den Frühling.

Für weitere Tipps bin ich aber dankbar! Habe nur "vorerst" ausfgegegeben. Eigentlich will ich das Klappern mittelfristig weghaben....

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von oelfuss »

*Hierher verschoben vom Mod. Bitte nich in 2 verschiedenen Fred,s die selbe Frage, danke.*

Habe beim Ventile-Einstellen bemerkt daß der vordere rechte Kipphebel seitliches Spiel hat. Er läßt sich spürbar hin und herwackeln (so ca 0,3mm).
Die anderen Kipphebel haben kein solches seitliches Spiel.....
Ist das eventuell normal - an diesem Kipphebel ist ja auch die Dekompressionsmechanik dran.....

Achja: BJ85, mit nur knapp 40.000 km

Grüßle,
Andreas

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

hmmm....
ich weiß nicht ob das eine mit dem anderen zusammenhängt...?

Ist das Spiel normal vorn rechts?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von oelfuss »

Ja, das Spiel ist normal.
Die andern 3 Kipphebel haben eine gewellte Scheibe neben den KH der alles Spiel ausgleicht.

die Dekokipphebelwelle wird von einer nase vonner Schraube an seinem Ort gehalten. Der sitzt in der dafür vorgesehenen Nute vonner Dekowelle.
Und das halt halt Spiel.

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

OK, danke!!

Aber warum klappert´s denn dann bei mir da oben wohl?

Habe sogar schon testweise alle Ventile auf fast Null Spiel eingestellt (nur kurz laufen lassen).....hat immer noch geklappert.

Spiel vom Dekohebel vorhanden (Zug ist nicht zu knapp eingestellt): wieviel Spiel muß da sein? Ich habe ca 3-4mm "Luft"

Steuerkette isses nicht.....

Kolbenkipper hört sich anders an.....

Was bewegt sich da noch? Kann die Nockenwelle klappern?
Wie hört sich ein ausgeschlagenes Pleuellager eigentlich an? Aber wahrscheinlich tickert das nicht oder?


bin mit meinem Latein am Ende :-(

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von oelfuss »

Wenn du das ventilspiel in der richtigen NWposition eingestellt hast gibbet auch noch ausgeschlagene kipphebelwellen.

einfach mal den Deckel runter + schauen.

*

Antworten