VENTILE EINSTELLEN
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
VENTILE EINSTELLEN
MOIN,
wollt gerad meine ventile einstellen, hab ne xt600e 3tb bj 92.
jetzt muss ich aber sagen das die beiden öffnungen vor allem die der auslassventile mir einfach zu klein sind, wie macht ihr das?
nehmt ihr den ganzen deckel ab?
mfg
christoph
wollt gerad meine ventile einstellen, hab ne xt600e 3tb bj 92.
jetzt muss ich aber sagen das die beiden öffnungen vor allem die der auslassventile mir einfach zu klein sind, wie macht ihr das?
nehmt ihr den ganzen deckel ab?
mfg
christoph
RE: VENTILE EINSTELLEN
Du meinst den ganzen Ventildeckel?
Damit nimmst Du ja die Kipphebel mit raus, wie willst Du dann die Ventile einstellen?
Also ich nehm Sitzbank und Tank ab, mach die 3 Deckel ab, und los geht's.
Die Ventillehre hab ich so gebogen, dass ich gut drankomme, nen gekröpften Schraubenschlüssel und den Einsteller hab ich mir aus ner Schraube selber gebaut (längs ein Loch reingebohrt und mit der Schlüsselfeile viereckig gemacht).
Ein wenig Fummelei ist das schon, aber dafür ist es nur ein Einzylinder
Damit nimmst Du ja die Kipphebel mit raus, wie willst Du dann die Ventile einstellen?
Also ich nehm Sitzbank und Tank ab, mach die 3 Deckel ab, und los geht's.
Die Ventillehre hab ich so gebogen, dass ich gut drankomme, nen gekröpften Schraubenschlüssel und den Einsteller hab ich mir aus ner Schraube selber gebaut (längs ein Loch reingebohrt und mit der Schlüsselfeile viereckig gemacht).
Ein wenig Fummelei ist das schon, aber dafür ist es nur ein Einzylinder

RE: VENTILE EINSTELLEN
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mai-2006 UM 14:58 Uhr (GMT)[/font][p]Kontermuttern gehen am besten mit einem gekröpften Rpngschlüssel auf. Das Fühlerlehrenblatt biege ich ein wenig, stecke es NEBEN die Einstellschraube und schiebe es von der Seite rein (Von der Fahrzeugachse nach außen). Dann geht das auch.
Bei der 1VJ zumindest ist der Ölkühlerschlauch im weg, der Kühler lässt sich aber mit 2 Schrauben vom Rahmen lösen und derweilen weghängen. Zum Drehen der Einsteller hat Kedo.de ein nettes Werkzeug, wenn man sich keines selbermacht,
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Bei der 1VJ zumindest ist der Ölkühlerschlauch im weg, der Kühler lässt sich aber mit 2 Schrauben vom Rahmen lösen und derweilen weghängen. Zum Drehen der Einsteller hat Kedo.de ein nettes Werkzeug, wenn man sich keines selbermacht,
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: VENTILE EINSTELLEN
Gibts für die Kontermuttern ein Drehmoment wie fest die sein sollen?
widu
widu
RE: VENTILE EINSTELLEN
hallo,
das ventilspiel mit einer fühlerlehre zu "kontrollieren" kannst du eh vergessen, wie du ja selbst bemerkt hast lässt sich die fühlerlehre nicht zur kontrolle dazwischen fummeln,
schneller geht es wenn du nur mal mit den fingern überprüfst ob überhaupt etwas spiel vorhanden ist (spiel=:-), kein spiel=:-() und dann das spiel neu einstellst,
der trick ist das du die einstellschrauben weit losdrehen musst um überhaupt die fühlerlehre dazwischen zu bekommen,
dann drehst du die einstellschraube leicht bis zum widerstand an - konterst sie - und ziehst dann die blattlehre vorsichtig raus,
1. lässt sich die lehre mit leichten widerstand rausziehen ist das ventilspiel ok,
2. geht das rausziehen nicht oder sehr schwer hast du zu wenig ventilspiel,
3. gehts zu leicht ist das ventilspiel zu gross,
nach 20 einstellvorgängen bekommst du ein gefühl dafür wie weit die schraube angezogen werden muss damit nach dem kontern das spiel auch noch korrekt ist, oder brauchst neue fühlerblätter
viel spass, günter
das ventilspiel mit einer fühlerlehre zu "kontrollieren" kannst du eh vergessen, wie du ja selbst bemerkt hast lässt sich die fühlerlehre nicht zur kontrolle dazwischen fummeln,
schneller geht es wenn du nur mal mit den fingern überprüfst ob überhaupt etwas spiel vorhanden ist (spiel=:-), kein spiel=:-() und dann das spiel neu einstellst,
der trick ist das du die einstellschrauben weit losdrehen musst um überhaupt die fühlerlehre dazwischen zu bekommen,
dann drehst du die einstellschraube leicht bis zum widerstand an - konterst sie - und ziehst dann die blattlehre vorsichtig raus,
1. lässt sich die lehre mit leichten widerstand rausziehen ist das ventilspiel ok,
2. geht das rausziehen nicht oder sehr schwer hast du zu wenig ventilspiel,
3. gehts zu leicht ist das ventilspiel zu gross,
nach 20 einstellvorgängen bekommst du ein gefühl dafür wie weit die schraube angezogen werden muss damit nach dem kontern das spiel auch noch korrekt ist, oder brauchst neue fühlerblätter

viel spass, günter
RE: VENTILE EINSTELLEN
>hallo,
>das ventilspiel mit einer fühlerlehre zu
>"kontrollieren" kannst du eh vergessen,
>wie du ja selbst bemerkt
>hast lässt sich die fühlerlehre
>nicht zur kontrolle dazwischen fummeln,
...
>der trick ist das du die
>einstellschrauben weit losdrehen musst um
>überhaupt die fühlerlehre dazwischen zu
>bekommen,
Also, bei mir funktioniert das problemlos ...
Und meistens reicht die Kontrolle, selten muss ich was nachstellen. Mit Deiner Methode stellst Du ja jedesmal neu ein ?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
>das ventilspiel mit einer fühlerlehre zu
>"kontrollieren" kannst du eh vergessen,
>wie du ja selbst bemerkt
>hast lässt sich die fühlerlehre
>nicht zur kontrolle dazwischen fummeln,
...
>der trick ist das du die
>einstellschrauben weit losdrehen musst um
>überhaupt die fühlerlehre dazwischen zu
>bekommen,
Also, bei mir funktioniert das problemlos ...
Und meistens reicht die Kontrolle, selten muss ich was nachstellen. Mit Deiner Methode stellst Du ja jedesmal neu ein ?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.