XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
Hi, kann ich eigentlich(bevor ich mir die Teile besorge) den E- und den Kickstarter gleichzeitig verwenden - wenn ich den Kickstarter nachgerüstet habe? Brauche ich eigentlich die gesammte Deko-Einheit? Wie und wo wird die verbaut? Hat jemand Bilder?
gruß, Thomas
gruß, Thomas
RE: XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
>Hi, kann ich eigentlich(bevor ich mir
>die Teile besorge) den E-
>und den Kickstarter gleichzeitig verwenden
>- wenn ich den Kickstarter
>nachgerüstet habe?
Hi,
meinst Du "gleichzeitig" den E-Start-Knopf drücken und auf den Kick-Start-Hebel springen???
Zu den Teilen: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+baste ... /index.htm
>Brauche ich eigentlich
>die gesammte Deko-Einheit? Wie und
>wo wird die verbaut? Hat
>jemand Bilder?
Die Deko-Einheit muß nicht angebaut sein, ist aber schon hilfreich.
Jetzt ohne Gewähr: bei der E und den letzten Teneres ist das Primärübersetzungsverhältnis geändert und damit auch die Übersetzung für den kicker, dadurch funktioniert die Deko-Automatik scheinbar nicht mehr optimal (ist bei meiner jetzt eher zufallsabhänging...).
Eine manuelle Dekompression ist auf jeden Fall eine Alternative.
Grüße, Markus
>die Teile besorge) den E-
>und den Kickstarter gleichzeitig verwenden
>- wenn ich den Kickstarter
>nachgerüstet habe?
Hi,
meinst Du "gleichzeitig" den E-Start-Knopf drücken und auf den Kick-Start-Hebel springen???
Zu den Teilen: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+baste ... /index.htm
>Brauche ich eigentlich
>die gesammte Deko-Einheit? Wie und
>wo wird die verbaut? Hat
>jemand Bilder?
Die Deko-Einheit muß nicht angebaut sein, ist aber schon hilfreich.
Jetzt ohne Gewähr: bei der E und den letzten Teneres ist das Primärübersetzungsverhältnis geändert und damit auch die Übersetzung für den kicker, dadurch funktioniert die Deko-Automatik scheinbar nicht mehr optimal (ist bei meiner jetzt eher zufallsabhänging...).
Eine manuelle Dekompression ist auf jeden Fall eine Alternative.
Grüße, Markus
RE: XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
natürlich meinte ich nicht zeitgleich x( ! eher so: kann man beides an seiner maschiene funktionstüchtig montiert haben, oder muss man sich für eine starterart entscheiden und die andere abmontieren!
so ungefähr meinte ich das!
ich hab zumindest schonmal nen dekozug :9, aber wenn ich mir den rest auch noch hole, wo montiere ich das teil am motor eigentlich dran? wer hat seine xt600e hier schon alles so umgebaut (bitte den finger heben
)
danke für die schnelle antwort!
gruß, Thomas

ich hab zumindest schonmal nen dekozug :9, aber wenn ich mir den rest auch noch hole, wo montiere ich das teil am motor eigentlich dran? wer hat seine xt600e hier schon alles so umgebaut (bitte den finger heben

danke für die schnelle antwort!
gruß, Thomas
RE: XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
das ist eigentlich kein großes problem:
du musst den kupplungsdeckel abnehmen, die kupplung demontieren und die erforderlichen teile einsetzen.
- kickstarterwelle
- anschlagbleche
- federaufnahme
- antriebszahnrad zur kupplung
- dekomechnik im kupplungsdeckel (kleiner simmering)
- großer simmering für kickstarterwelle
dann kannst du den deckel wieder montieren
oben am nockenwellendeckel musst du einen simmering setzen und die obere dekomechnik einführen, danach die sicherungsschraube anbringen. dann den dekozug anbringen und einstellen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
du musst den kupplungsdeckel abnehmen, die kupplung demontieren und die erforderlichen teile einsetzen.
- kickstarterwelle
- anschlagbleche
- federaufnahme
- antriebszahnrad zur kupplung
- dekomechnik im kupplungsdeckel (kleiner simmering)
- großer simmering für kickstarterwelle
dann kannst du den deckel wieder montieren
oben am nockenwellendeckel musst du einen simmering setzen und die obere dekomechnik einführen, danach die sicherungsschraube anbringen. dann den dekozug anbringen und einstellen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
hallo,
unserer cdi selberbauer transtec hat mal beschrieben das die kickstarter cdi beim ankicken erst ab der zweiten motorumdrehung anfängt den zündfunken zu schalten und das auch nur ab einer bestimmten minimal drehzahl des motors,
ohne diese sicherheit (z.b. estarter cdi) könnte der kolben/kickstarter durch eine fehlzündung auch mal ganz kräftig zurückschlagen, eine mechanische rücklaufsicherung des kickstarters gibts bei den xt600 ja nicht mehr,
soweit ich weiss sind auch in allen serien xt's mit kick- und estarter immer die kickstarter cdi verbaut worden,
gruss, günter
(ich habe natürlich eine "K")
unserer cdi selberbauer transtec hat mal beschrieben das die kickstarter cdi beim ankicken erst ab der zweiten motorumdrehung anfängt den zündfunken zu schalten und das auch nur ab einer bestimmten minimal drehzahl des motors,
ohne diese sicherheit (z.b. estarter cdi) könnte der kolben/kickstarter durch eine fehlzündung auch mal ganz kräftig zurückschlagen, eine mechanische rücklaufsicherung des kickstarters gibts bei den xt600 ja nicht mehr,
soweit ich weiss sind auch in allen serien xt's mit kick- und estarter immer die kickstarter cdi verbaut worden,
gruss, günter
(ich habe natürlich eine "K")
RE: XT600E 3TB - E-Starter und Kickstarter gleichzeitiig ?!?
Ach deswegen hab ich manchmal einen Bluterguß am rechten Knöchel.
Dachte schon, es wär was ernstes. (XT600E m. Kicker u. ohne Anlasser)
Bis denne Carsten
3TB Bj. 94:-)
Dachte schon, es wär was ernstes. (XT600E m. Kicker u. ohne Anlasser)
Bis denne Carsten
3TB Bj. 94:-)
