Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
heinz
Beiträge: 48
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von heinz »

Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit meiner 3TB (E-Starter). Seit letzter Woche springt sie nicht mehr an.
Es hat sich etwa eine Woche vorher angekündigt, als sie beim Starten nciht mehr richtig wollte, und nur das Klicken zu hören war. Nach paar Mal drücken kam sie dann. Am Mitwoch Morgen ging dann gar nichts mehr und ich stand da.;(
Dachte mir, die Batterie wäre leer und hab sie ans Ladegerät gehängt, aber sie war fast voll und nach dem Wiedereinbau tat sich immer noch nichts. Dann dachte ich der Startermotor hängt vieleicht und habe einige Male drauf rumgeklopft. Nichts. Ausserdem ist mir dann aufgefallen, dass die Blinker seeehr langsam reagieren und zwischen jedem Blinken etwa 2 Sekunden verstreichen. Bis sie überhaupt angehen, dauert es 3 Sekunden. Also nehme ich an, dass irgendetwas mit der Spannung, bzw. den Ampere nicht stimmt.
Die Batterie habe ich am Samstag von der Werkstatt checken lassen und die haben mir gesagt, sie wäre nicht kaputt. Heute habe ich versucht, die XT zu überbrücken, aber der Startermotor will nicht.
Da kann es doch echt nur am Startermotor liegen, oder?
Ist es vieleicht das Starterrelais oder hängt der Starter doch heftig fest?
Ich verzweifle, weil ich erst vor 2 Monaten die komplette Elektrik auseinander nehmen musste, weil sie letzenendes wegen der Zündspule nicht mehr ansprang. Da ging aber wenigstens der Starter.

Naja, ich hoffe, mir kann jemand helfen, damit ich bald wieder auf der Straße bin.

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

also, wenn die Batterie OK ist, bleiben eigentlich nur drei Ursachen
- Fehler in der Verkabelung
- Anlasser/Magnetschalter/Relais defekt
- Defektes Bauteil (Regler etc.) das Dir dein Bordnetz stark belastet

das mit den Blinkern irritiert mich ein bischen.
Wenn die Batterie OK und gut geladen ist, sollte im Stand - alles andere Licht aus - der Blinker 1a funktionieren.

Ansonsten hast du irgendwo noch einen Verluststrom, der dir Deine Batterie stark belastet oder du hast irgendwo schlechte oder korrodierte Verbindungen. Evtl. ist auch irgendwo eine Verbindung ab, und die Blinker holen sich den Strom noch über ein anderes Bauteil.

Ich würd dann erst mal nach nem Verkabelungsfehler schauen.

Mach mal folgende Tests:
- Batterie abklemmen, Spannung messen
- Wert sollte bei guter Ladung etwa bei 14V liegen
- Ladeendspannung von Blei-Akkus ist 14,4V
- Batterie wieder anklemmen
- Batteriespannung Messen - sollte unverändert sein
- Zündung an
- Licht und alles andere (z.B. Griffheizung etc.) aus
- Batteriespannung Messen - sollte auch nahezu unverändert sein
- Blinker an
- Batteriespannung messen
- Wert sollte nicht mehr als ca. 1V sinken wenn blinker leuchtet)

Wenns blinken beim messen stört, alternativ mal die Bremse betätigen und Batteriespannung messen.

Wenn das alles OK ist, kannst Du die Funktion des Anlassers auch im eingebauten Zustand mit ner Autobatterie testen. Anlasser abklemmen und direkt an die Kontakte mit 12V gehen. Wo Du da bei der XT am geschicktesten ran gehts weiß ich allerdings nicht - hab nie eine mit E-Starter gefahren.

Viel Erfolg
Gruß
Holger

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von Gerd_J »

Hallo Heinz, beim starten brauchste dich nicht um die Ladespannung s.o. kümmern
ein geladener Bleiakku geht schnell unter 13V, die Nennspannung ist 12V
die wird schon bei mittlerer Belastung z.B. Hauptlicht erreicht,
du brauchst also nur ein Licht einschalten und messen. Beim starten muß das Startrelais klicken, das ist der dicke Knuppel wo das dicke rote Kabel dran geht. Wenn nach dem klicken am andern Ende nix raus kommt ist es putt :-(. Beim starten wird die Spannung bis auf 8V runter gehn. Wenn nichts klickt kannst die dicken Schrauben auch überbrücken, dann muß es orgeln ;-). Soweit mal und Gruß

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Gerd,

was hälst Du denn von dem Verhalten des Blinkrelais.
Mich macht das n bischen stutzig.
Bei geladener Batterie sollte das doch 1a funzen, wenn sonst keine dicken Verbraucher am Bordnetz hängen.

Denkbar wär auch n klebendes Relais und der Anlasser hat nen Windungsschluss oder was anderes, das ihm die geladene Batterie in die Knie zwingt.

Gruß
Holger


heinz
Beiträge: 48
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von heinz »

Hallo, konnte mich am Wochenende endlich mal dem Problem widmen und habe es gelöst!
Auslöser war das Kabel, das zum Anlasser führt. Da es ja relativ schlecht gegen Spritzwasser und momentan eben auch Salz, geschützt ist, ist es den Winter über dermaßen oxidiert, das letztenendes fast kein Kontakt mehr da war. Bin froh, dass es nichts Größeres war.
Vielen Dank für die Tipps.
MfG Heinz

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von Witschman »

Danke für die Auflösung, denn diese vermisst man leider bei vielen Themen!
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Startermotor kommt nicht. Boardspannung sehr niedrig.

Beitrag von displex »

Das könnte ich bei mir auch mal prüfen.
Meine startet nur noch mit Kicker beim Kaltstart, obwohl der Anlasser dreht.
Wenn sie mal an war, kommt sie sofort auch mit dem Anlasser :+
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Antworten