Kein Zündfunke
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kein Zündfunke
Hallo Leute,
hab eine 87er Tenere gekauft. Leider hat das Ding keinen
Zündfunken mehr. Der Vorbesitzer hat alles durchgemessen und meint, es kann nur noch die Lima sein.
Was meinen die Experten?
Gruss
Rainer
hab eine 87er Tenere gekauft. Leider hat das Ding keinen
Zündfunken mehr. Der Vorbesitzer hat alles durchgemessen und meint, es kann nur noch die Lima sein.
Was meinen die Experten?
Gruss
Rainer
RE: Kein Zündfunke
High, kann muss aber nicht sein,
Die CDI kann man nicht durchmessen, Seitenständer ?
Die CDI-Ladespule hat ca. 230 Ohm und sollte ca. 100V AC abgeben
bei kräftigen Kicken ohne Kerze. Geber 2x 110 Ohm +- 10%,
zum Messen Box von Lima abstecken. Viel Erfolg MfG
Die CDI kann man nicht durchmessen, Seitenständer ?
Die CDI-Ladespule hat ca. 230 Ohm und sollte ca. 100V AC abgeben
bei kräftigen Kicken ohne Kerze. Geber 2x 110 Ohm +- 10%,
zum Messen Box von Lima abstecken. Viel Erfolg MfG
RE: Kein Zündfunke
Hallo Gerd,
danke für die Antwort!
Scheint ja ein gängiges Problem zu sein. Neue CDI hab ich mit dazubekommen. Die war es aber nicht!
Besorg mir ne' neue Lima. Was ist denn von dem KEDO Produkt zu halten?
Gruss
Rainer
danke für die Antwort!
Scheint ja ein gängiges Problem zu sein. Neue CDI hab ich mit dazubekommen. Die war es aber nicht!
Besorg mir ne' neue Lima. Was ist denn von dem KEDO Produkt zu halten?
Gruss
Rainer
RE: Kein Zündfunke
Hi, du musst messen nicht kaufen,
ein Multi kostet nur 10 Euml, ne Lima 100-200 ! mfg
ein Multi kostet nur 10 Euml, ne Lima 100-200 ! mfg
RE: Kein Zündfunke
Hi Gerd,
ich habe in der Zwischenzeit gemessen...
Gruss
Rainer;-)
ich habe in der Zwischenzeit gemessen...
Gruss
Rainer;-)
RE: Kein Zündfunke
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Mar-2005 UM 00:25 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe und nun den vierten erfolglosen Abend in der Garage verbracht habe
hab ich auch noch ein paar Fragen.
Bei meinem Problemkind handelt es sich lt. Papieren um eine TT600S Bj. 94, bei der ein eStarter von einem Vorbesitzer nachgerüstet wurde. Das Motorgehäuse ist allerdings schwarz, so dass ich den Papieren nicht unbedingt glauben schenken möchte.
Nun zur genaueren Beschreibung des Sachverhalts:
Die Elektrik im Bereich der Lichtmamschine, CDI, Zündspule und Regler sieht 100% nach TT600S aus. Die Kabel waren zwar übelst wild verlegt, doch die einzelnen Anschlüsse stimmen überein (ich hab noch eine originale rumstehen). CDI, Zündspule und Regler der Problem-TT funktionieren bei der anderen TT, sind also OK.
Offen bleibt nun also eigentlich nur noch die Lima. Ich habe nun quasi 1:1 die einzelnen Ohm-Werte der beiden Limas verglichen und auch diese stimmen überein. Während des Kickens habe ich auch ein paar Messungen gemacht, doch bin hier nicht so ganz sicher, wie was gemessen werden muß. Die Daten die ich dabei erhalten habe, sind aber ebenfalls bei beiden gleich schwankend ... Welche Werte kann man der Lima entlocken, um daran einen möglichen Defekt feststellen zu können.
Wo genau kann ich die oben beschriebenen 100 V nachmessen, mit den Angaben komme ich nicht ganz klar? Stimmen diese 100V bei der TT ebenfalls?
Des Weiteren würde mich interessieren welche Komponenten/Kabel überhaupt benötigt werden, um einen Zündfunken zu erzeugen. Eigentlich müßten das von der Lima nur das zweiadrige Kabel (rot - braun) als Stromquelle für die CDI und das dreiadrige Kabel (grün/weiß, blau/gelb, schwarz/gelb) als Steuerinfo für den Zündzeitpunkt sein? Muß denn der Regler ebenfalls angeschlossen sein, oder dient der nur zur Aufladung der Batterie und für den Rest der Elektrik?
Also nochmal zusammenfassend, es sieht alles OK aus, doch es kommt keine Spannung bei der Zündspule an.
Ich hoffe, Ihr könnt mit dem Wust an Infos irgendwas anfangen und mir den einen oder anderen Tip geben. Eigentlich sollte die TT meine andere ablösen, doch nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hab mir schon Gedanken gemacht, wie groß die Axt ....
Viele Grüße aus Oldenburg,
Nico
da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe und nun den vierten erfolglosen Abend in der Garage verbracht habe

Bei meinem Problemkind handelt es sich lt. Papieren um eine TT600S Bj. 94, bei der ein eStarter von einem Vorbesitzer nachgerüstet wurde. Das Motorgehäuse ist allerdings schwarz, so dass ich den Papieren nicht unbedingt glauben schenken möchte.
Nun zur genaueren Beschreibung des Sachverhalts:
Die Elektrik im Bereich der Lichtmamschine, CDI, Zündspule und Regler sieht 100% nach TT600S aus. Die Kabel waren zwar übelst wild verlegt, doch die einzelnen Anschlüsse stimmen überein (ich hab noch eine originale rumstehen). CDI, Zündspule und Regler der Problem-TT funktionieren bei der anderen TT, sind also OK.
Offen bleibt nun also eigentlich nur noch die Lima. Ich habe nun quasi 1:1 die einzelnen Ohm-Werte der beiden Limas verglichen und auch diese stimmen überein. Während des Kickens habe ich auch ein paar Messungen gemacht, doch bin hier nicht so ganz sicher, wie was gemessen werden muß. Die Daten die ich dabei erhalten habe, sind aber ebenfalls bei beiden gleich schwankend ... Welche Werte kann man der Lima entlocken, um daran einen möglichen Defekt feststellen zu können.
Wo genau kann ich die oben beschriebenen 100 V nachmessen, mit den Angaben komme ich nicht ganz klar? Stimmen diese 100V bei der TT ebenfalls?
Des Weiteren würde mich interessieren welche Komponenten/Kabel überhaupt benötigt werden, um einen Zündfunken zu erzeugen. Eigentlich müßten das von der Lima nur das zweiadrige Kabel (rot - braun) als Stromquelle für die CDI und das dreiadrige Kabel (grün/weiß, blau/gelb, schwarz/gelb) als Steuerinfo für den Zündzeitpunkt sein? Muß denn der Regler ebenfalls angeschlossen sein, oder dient der nur zur Aufladung der Batterie und für den Rest der Elektrik?
Also nochmal zusammenfassend, es sieht alles OK aus, doch es kommt keine Spannung bei der Zündspule an.
Ich hoffe, Ihr könnt mit dem Wust an Infos irgendwas anfangen und mir den einen oder anderen Tip geben. Eigentlich sollte die TT meine andere ablösen, doch nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hab mir schon Gedanken gemacht, wie groß die Axt ....

Viele Grüße aus Oldenburg,
Nico
RE: Kein Zündfunke
hallo nico,
das schwierige hast du eigentlich hinter dir, cdi und zündspule funzen in deiner anderen tt,
ich habe keinen schaltplan von deiner tt aber vermute das er ähnlich ist wie bei der xt600k (3tb mit kicker) die xt600k cdi hat 11 kabelanschlüsse, volgende kabelbelegung:
2-fach stecker rot - braun= spannungsversorgung von separaten wicklungen der lima (ist nicht mit dem bordnetz 12v verbunden)
3fach stecker blaugelb - grünweiß - schwarzgelb = impulsgeber
orange= zündspule
schwarz= masse
*blaugelb= masse vom seitenständerschalter wenn hochgeklappt
*blau= masse vom leerlaufschalter wenn im leerlauf
(achtung=für betrieb muss auf einem der beiden * kabel masse VORHANDEN sein sonst schaltet die cdi die zündung AUS !)
schwarzweiß= zündschloss/killschalter (achtung: darf für betrieb KEINE masse drauf sein, hier schaltet masse die zündung AUS !)
hellblau= leerlaufkontrolle
hoffe es hilft dir ein wenig, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
das schwierige hast du eigentlich hinter dir, cdi und zündspule funzen in deiner anderen tt,
ich habe keinen schaltplan von deiner tt aber vermute das er ähnlich ist wie bei der xt600k (3tb mit kicker) die xt600k cdi hat 11 kabelanschlüsse, volgende kabelbelegung:
2-fach stecker rot - braun= spannungsversorgung von separaten wicklungen der lima (ist nicht mit dem bordnetz 12v verbunden)
3fach stecker blaugelb - grünweiß - schwarzgelb = impulsgeber
orange= zündspule
schwarz= masse
*blaugelb= masse vom seitenständerschalter wenn hochgeklappt
*blau= masse vom leerlaufschalter wenn im leerlauf
(achtung=für betrieb muss auf einem der beiden * kabel masse VORHANDEN sein sonst schaltet die cdi die zündung AUS !)
schwarzweiß= zündschloss/killschalter (achtung: darf für betrieb KEINE masse drauf sein, hier schaltet masse die zündung AUS !)
hellblau= leerlaufkontrolle
hoffe es hilft dir ein wenig, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Kein Zündfunke
Vielen Dank für die Infos!
Ich habe alles so angeschlossen, wie oben beschrieben, doch leider ohne Erfolg. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass es auch an der Masse liegen kann. Da anscheinend alle Komponenten ihre Funktion erfüllen und trotzdem kein Zündfunken entsteht, habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht "nur" ein Masseproblem ist. Vielleicht könntet Ihr mir dazu noch ein paar Tipps geben?
- Was muß ich denn in Bezug auf die Masse beachten?
- Muß der Minuspol der Batterie direkt am Rahmen angeschlossen sein?
- Geht das schwarze Kabel der CDI direkt an die Zündspule oder reicht der Rahmen und dann eine extra Verbindung zwischen Rahmen und Zündspule?
- ...
Viele Grüße aus Oldenburg!
Nico
Ich habe alles so angeschlossen, wie oben beschrieben, doch leider ohne Erfolg. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass es auch an der Masse liegen kann. Da anscheinend alle Komponenten ihre Funktion erfüllen und trotzdem kein Zündfunken entsteht, habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht "nur" ein Masseproblem ist. Vielleicht könntet Ihr mir dazu noch ein paar Tipps geben?
- Was muß ich denn in Bezug auf die Masse beachten?
- Muß der Minuspol der Batterie direkt am Rahmen angeschlossen sein?
- Geht das schwarze Kabel der CDI direkt an die Zündspule oder reicht der Rahmen und dann eine extra Verbindung zwischen Rahmen und Zündspule?
- ...
Viele Grüße aus Oldenburg!
Nico
RE: Kein Zündfunke
hallo nico,
du musst schon mit einem multimeter oder einer simplen prüflampe kontrollieren ob an den kabeln auch die benötigten signale bei der cdi ankommen,
hast auch noch eine 2. tt zum vergleichen,
wenn die signale alle ok sind dann messe die lima und die impulsgeber durch, (die werte sind von der xt600k lima)
2-fach stecker von lima:
rot <-> braun ca. 143ohm, prüflampe anschliessen - leuchtet beim durchkicken auf, oder die spannung beim durchkicken messen - achtung: multimeter auf wechselstrom einstellen,
rot <-> masse und braun <-> masse= unendlich hoher widerstand
3-fach stecker von pickup:
schwarzgelb <-> grünweiß ca. 115ohm
schwarzgelb <-> blaugelb ca. 115ohm
grünweiß <-> blaugelb die summe der oberen werte ca. 230ohm
den kerzenstecker/zündkabel/kerze aber auch mal austauschen, dann hast du eigentlich alles gecheckt,
günter
du musst schon mit einem multimeter oder einer simplen prüflampe kontrollieren ob an den kabeln auch die benötigten signale bei der cdi ankommen,
hast auch noch eine 2. tt zum vergleichen,
wenn die signale alle ok sind dann messe die lima und die impulsgeber durch, (die werte sind von der xt600k lima)
2-fach stecker von lima:
rot <-> braun ca. 143ohm, prüflampe anschliessen - leuchtet beim durchkicken auf, oder die spannung beim durchkicken messen - achtung: multimeter auf wechselstrom einstellen,
rot <-> masse und braun <-> masse= unendlich hoher widerstand
3-fach stecker von pickup:
schwarzgelb <-> grünweiß ca. 115ohm
schwarzgelb <-> blaugelb ca. 115ohm
grünweiß <-> blaugelb die summe der oberen werte ca. 230ohm
den kerzenstecker/zündkabel/kerze aber auch mal austauschen, dann hast du eigentlich alles gecheckt,
günter