Keine XT sondern TT
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Jul 2024, 21:46
Keine XT sondern TT
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Das TT600R Forum ist leider in Bezug auf Lesen und Antworten über die Jahre sehr eingeschlafen. Ich habe eine TT600R 2001 (DJ01). Weiss jemand, welcher Steckertyp der Kondensator hat ? Könnte das JST-SM sein ?
Falls Fragen zur TT hier nicht erwünscht sind, dann bitte einfach löschen.
Danke
Falls Fragen zur TT hier nicht erwünscht sind, dann bitte einfach löschen.
Danke
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
TT600R Anschluß Kondensator
Ist schon eine Weile her, daß ich eine DJ01 hatte.
Zusätzlich zum Kondensator hatte ich damals einen kleinen LiFePO4-Akku angeschlossen. Ich wollte auch Licht haben, wenn der Motor steht.
Der Kondensator hat zwei Anschlüsse. Ich hab damals den Stecker abgeschnitten und mit den runden Japan-Steckverbindern (3,9/4 mm) gearbeitet.
Wenn das richtig gemacht wird, und die Verbinder zur Sicherheit mit Vaseline gefüllt sind, ist das eine gute, dauerhafte und wasserdichte Verbindung.
Besser als original.
Die Verkabelung ist eine bekannte Schwachstelle der TT600R.
Oft ist es die Lösung für viele seltsame Elektrik-Probleme der DJ01, die gesamte Verkabelung mit gutem Material zu erneuern.
Killschalter macht auch oft Probleme.
Zusätzlich zum Kondensator hatte ich damals einen kleinen LiFePO4-Akku angeschlossen. Ich wollte auch Licht haben, wenn der Motor steht.
Der Kondensator hat zwei Anschlüsse. Ich hab damals den Stecker abgeschnitten und mit den runden Japan-Steckverbindern (3,9/4 mm) gearbeitet.
Wenn das richtig gemacht wird, und die Verbinder zur Sicherheit mit Vaseline gefüllt sind, ist das eine gute, dauerhafte und wasserdichte Verbindung.
Besser als original.
Die Verkabelung ist eine bekannte Schwachstelle der TT600R.
Oft ist es die Lösung für viele seltsame Elektrik-Probleme der DJ01, die gesamte Verkabelung mit gutem Material zu erneuern.
Killschalter macht auch oft Probleme.
~-o|-
Re: Keine XT sondern TT
Ich hab meine TT jetzt seit 14 Jahren (43000km) und vor knapp 3 Wochen hat sie den Geist aufgegeben (Gott sei Dank hab ich noch ne XV1100 und ne CB1300). Kein Zündfunke mehr. Schon alle Leitungen und Schalter durchgemessen. Alles in Ordnung. Zündspule hatte sehr niedrige Werte. Also neue original Zündspule plus Kerzenstecker,Kerze und Gleichrichter verbaut. Kein Erfolg. Hab dann,obwohl die Messwerte eigentlich in Ordnung waren, nen gebrauchten Stator von Motoritz eingebaut. Damit sprang sie endlich wieder an, lief aber mit massiven Fehlzündungen vor allem untenrum. Am nächsten Tag ging wieder gar nichts mehr. Mein Verdacht ist die CDI. Hatte mir dann eine von Horse Power Ignition aus Belgien bestellt. Damit sprang sie auch nicht an und bei jedem 2ten Kick schlug der Kicker zurück. Also wieder zurück damit. Stand momentan ist ne CDI von Ignitech DCCDIP programmierbar bestellt und damit mal mein Glück versuchen. wenns dann nicht klappt, bin ich mit meinem Latein am Ende....
Wegen dem Stecker frag ich genau aus dem Grund. LiFePO4 nachrüsten. Kondensator ist zwar voll in Ordnung, aber 2012 ist mir das Teil schon mal November Abends auf der Autobahn ausgegangen wegen zugesetztem Sieb der Schwimmernadel. Super Gefühl, das Teil ne gefühlt kilometerlange Ausfahrt im stockdunkeln ohne Licht runterzuschieben....
Wegen dem Stecker frag ich genau aus dem Grund. LiFePO4 nachrüsten. Kondensator ist zwar voll in Ordnung, aber 2012 ist mir das Teil schon mal November Abends auf der Autobahn ausgegangen wegen zugesetztem Sieb der Schwimmernadel. Super Gefühl, das Teil ne gefühlt kilometerlange Ausfahrt im stockdunkeln ohne Licht runterzuschieben....
- Barnimtenere
- Beiträge: 93
- Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44
Re: Keine XT sondern TT
Habe auch gerade das Problem das eine TT600S keinen Funken mehr hat. Hab schon viel geprüft und getauscht, kein Erfolg. Was ich eigendlich brauche ist ein Schaltplan für eine TT600S 1995.
Kann mir da jemand helfen?
Georg
Kann mir da jemand helfen?
Georg
Re: Keine XT sondern TT
Bzgl. der CDI - ich habe in meinen alten 34L Rahmen nach Einbau des 3TB Motors, die CDI von Thierry (https://transmic.fr/product/ac-cdi-v11-xt550-600/) eingebaut. Ist etwas mehr Arbeit, man muss sich die Kabel und Stecker selbst zusammen stricken, aber funktioniert echt top, kein Rückschlagen des Kickers, springt super an und mit Versand, ich meine 90,-€.
Gruss,
Gruss,
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Keine XT sondern TT
Ignitech hat was Passendes. Plug'n Play, außer daß geschaltetes Plus gebraucht wird, z.B. vom Bremslichtschalter der Hinterradbremse.
Die ignitech funktioniert auch ohne Batterie, mit dem Kondensator der TT600R läuft sie auch (bei mir, ohne Gewähr).
Wie geschrieben, Elektrik insgesamt neu verkabeln ist bei der DJ01 empfehlenswert.
Wird bei der S auch so sein.
Die ignitech funktioniert auch ohne Batterie, mit dem Kondensator der TT600R läuft sie auch (bei mir, ohne Gewähr).
Wie geschrieben, Elektrik insgesamt neu verkabeln ist bei der DJ01 empfehlenswert.
Wird bei der S auch so sein.
~-o|-