Ölfilterschraube, die oberen Beiden

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
MatthiasG
Beiträge: 49
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 30. Sep 2021, 00:17
Wohnort: BW

Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von MatthiasG »

Hallo Zusammen,

über die untere Ölfilterschraube wurde ja schon viel gesprochen. Bei mir sind die oberen defekt. Bei der einen wars einfach mit einem Helicoil zu richten. Bei genauerer Betrachtung musste ich bei der zweiten jedoch feststellen, dass die Reparatur schon durchgeführt wurde. Leider wurde aber so schräg gebohrt, das sich die Schraube bei der Montage verkantet. Der Deckel lässt sich nur montieren, wenn diese Schraube als erstes rein kommt... ganz große Kunst.
Gibt es Erfahrungen wie sowas am besten gerichtet werden kann?
Ich überlege gerade auf M8 aufzubohren und eine Edelstahl Gewindehülse einzukleben. Mit Loctite 638 z.B.
Oder die Reparaturhülsen von z.B. BearFix zu verwenden. Die finde ich fast etwas knapp von der Restwandstärke her, da die außen Richtung M10 gehen.
Bin für Tipps und Anregungen Dankbar.
Viele Grüße Matthias
XT 600 K 3TB Bj. 1994

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von christian78 »

Selbiges war bei mir.
Auf die Länge wirkt sich die geringste Schieflage aus. Ich konnte sie bei montiertem Kupplungsdeckel gar nicht eindrehen. :roll:

Was du machen kannst und was ich gemacht hatte:
Du kannst Gewindestangen/Stehbolzen eindrehen, diese ausrichten und dann den Kupplungsdeckel montieren.
Notmaßnahme.

Richtig gemacht habe ich das Jahre später bei der Motorrevision.
Ich habe die Gewindeabmessungen vom Helicoil verglichen und bin bei 9x1 (wegen günstigeren Gewindeabmessungen) gelandet. Habe mir dazu Inserts mit Bund aussen M9x1 und innen M6 anfertigen lassen.
Allerdings habe ich diese bei zerlegtem Motor auf ner Fräße gesetzt. Wenn diese auch schief sind, ists vorbei.
Das Ganze mit den originalen Schrauben.


M8 wird sich nicht ausgehen, wenn bereits ein Helicoil drin war.
Praktisch hast du keine Chance freihand ohne Führung das bei eingebautem Motor gerade reinzusetzen. Da musst du dir was bauen.
Du könntest in die Löcher den Kupplungsdeckel ein Messingrohr einsetzen und das als Führung verwenden.
Selbst wenn das Loch gerade ist, heißt das nicht, dass der Gewindeschneider gerade kommt.
Bevor du das verbohrst, nimm Stehbolzen und mache das irgendwann bei der Motorrevision gescheit.
M10 halte ich für zu groß an der Stelle.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von Hiha »

M8x1 würde gehn sofern man das m6er Helicoil ohne Beschädigung des Gewindes raus kriegt, ein so dünnwandiger Gewindeeinsatz ist aber schwierig zu fertigen.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von christian78 »

Genau, 9x1 geht.
Dateianhänge
IMG_5660.JPG
IMG_5660.JPG (241.52 KiB) 2771 mal betrachtet
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

MatthiasG
Beiträge: 49
Registriert: Do 30. Sep 2021, 00:17
Wohnort: BW

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von MatthiasG »

Ja, freihand ist raus, das wird nix.
Beim ersten, in dem noch kein Helicoil war, hat es mit einer hartholz Führung für den Bohrer die ich auf der Kreissäge und Säulenbohrmaschine gebaut habe 1A funktioniert. Das traue ich mir bei der 2. auch zu.
Die Motorrevision war leider erst, dabei war mir der Winkelfehler und das andere schlecht laufende Gewinde leider erst nach dem Zusammenbau beim Ölfilter montieren aufgefallen :roll:
Zuletzt geändert von MatthiasG am Fr 31. Mai 2024, 22:57, insgesamt 2-mal geändert.
XT 600 K 3TB Bj. 1994

MatthiasG
Beiträge: 49
Registriert: Do 30. Sep 2021, 00:17
Wohnort: BW

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von MatthiasG »

Hiha hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2024, 19:53
M8x1 würde gehn sofern man das m6er Helicoil ohne Beschädigung des Gewindes raus kriegt, ein so dünnwandiger Gewindeeinsatz ist aber schwierig zu fertigen.
Gruß
Hans
Ja M8 auf M6 Hülsen habe ich in Edelstahl gefunden.
Wobei die krumme Bohrung ist mit M8 halt nicht vollständig raus. Die Hülse greift also dann leider nicht komplett. Die M9 Geschichte scheint da besser zu sein.
XT 600 K 3TB Bj. 1994

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von christian78 »

Der Helicoil Aussendurchmesser ist 7,3mm.
D1 bei M8x1,25 ist 6,67mm. => Für ein vollständiges M8x1,25 Gewinde fehlt bereits Material.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von Hiha »

Ja, 1,25 geht nicht, Du musst schon mit M8x1 nachschneiden. Das geschnittene Gewinde für M6er Helicoil hat aussen 7,8mm, innen 6,8mm.
Ich hab solche Gewindehülsen aus hochfestem Alu gemacht: Ins Gehäuse M8x1gebohrt, Hülse Aussengewinde M8x1 geschnitten, innen nur mit 5mm und dem Gewinde-Vorschneider gebohrt, Hülse ins Gewinde mit Loctite603 eingeklebt, später fertig geschnitten.
Gruß
Hans

cr6
Beiträge: 28
Registriert: Sa 2. Sep 2023, 21:30

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von cr6 »

Habe einen 34L Motor auch in so ähnlichem Zustand auf der Werkbank gehabt.
Da wurde versucht eine "selbstschneidende" KerbKonus Buchse wohl freihand einzusetzen.
(bei Alu und dünner Wandstärke hätte man besser ein Gewinde vorgebohrt per Vorschneider)
IMG_6002.jpg
IMG_6002.jpg (134.4 KiB) 2700 mal betrachtet
War schief und hat auch gleich das Gehäuse mitgeschädigt beim Schrauben anziehen.

Da jedoch mMn. genug Aussenwandung vorhanden ist und der Motor eh aufgearbeitet wurde,
habe ich das Gehäuse auf der Fräsmaschine ausgerichtet.
Grob zusammengefasst hab ich das folgendermaßen instandgesetzt:
Eine saubere Bohrung gesetzt, passend dazu einen Alustopfen (6082) mit Loctite 638 eingeklebt,
das fehlende Material mit 2K Aluknetmasse aufgefüllt und die Dichtfläche nachgeplant.
Den letzten 0,01mm allerdings mit der Feile.
100223.jpg
100223.jpg (195.63 KiB) 2700 mal betrachtet
Abschließend ein M6 Helicoil (2D+) eingesetzt und die überstehende Knetmasse abgeschliffen.
100255.jpg
100255.jpg (181.77 KiB) 2700 mal betrachtet
Hält jetzt, soweit ich weiß seit gut 1-2tkm.

Wenn die späteren Motorgehäuse dort nicht weniger Material um die Bohrung haben
sollten also auch auf Maß gefertigte Buchsen passen.
Setzt leider zerlegten Motor, Dreh und Tischbohr-/Fräsmaschine vorraus.
Evtl. geht das auch mit eigens dafür angefertigten Bohbrillen/schablonen ohne Motor zerlegen.
Ist aber auch sehr Arbeits intensiv.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölfilterschraube, die oberen Beiden

Beitrag von christian78 »

Das hält auch.
Diese selbstschneidenden Buchsen sind ungeeignet.

Ja, das sind Gussteile => es ist nicht gesagt, dass alle Gehäuse die selbe Wandstärke haben.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten