Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
dollhorn
Beiträge: 20
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 16:09

Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von dollhorn »

Hallo,
habe bei meiner 86er 43F bemerkt, daß der Luftverbinder (Schlauch zwischen Gaser und Lufi-Kasten) nicht richtig auf dem Gaser sitzt. Wollte das Ganze nun vernünftig montieren, musste aber feststellen, daß der Luftverbinder - speziell der rechte zum Sekundärvergaser sehr, sehr kurz ist. Habe mir nun bei ebxx einen neuen besorgt weil ich mal gehört habe, daß die Dinger im Laufe der Zeit hart werden und sich verkürzen. Die Austauschteile waren aber auch so kurz. Habe den Lufikasten schon so weit mie möglich Richtung Vergaser gesetzt, bringt aber nix. Der Luftverbinder geht gerade so auf den Vergaser drauf, sitzt aber nicht richtig (bis zum Anschlag). Bei Vibration rutscht der meiner Meinung nach früher oder später wieder runter. Hat das Problem sonst auch jemand und was kann man dagegen tun?

Euer Dollhorn....

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von Maddin »

Tach,

bei meiner sitzt der auch nicht bis zum Anschlag drann,
aber schon ein paar Milimeter (mach vielleicht später ein Foto).

Runtergerutscht ist da noch nix.

Gruß
Maddin

trexat
Beiträge: 103
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von trexat »

das ist bei der alten xt bekannt. manchmal hilft kneten und leicht erwärmen.
hin und wieder sind auch noch ein paar milimeter zu holen, wenn du die schrauben vom luftfilterkasten löst und den gleichen ganz nach vorne schiebst.
ansonsten "neue gebrauchte" besorgen und hoffen das funzt. neu bekommst du die glaub ich nimma so leicht zumal die meist auch, bedingt durchs alter, zu kurz sind.

dollhorn
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 16:09

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von dollhorn »

Hi,
danke für die Vorschläge. Habe aber ja schon geschrieben, daß ich den Lufi-Kasten so weit es ging nach vorne gesetzt habe und auch schon Tauschstutzen eingebaut habe (die auch zu kurz sind). Vielleicht bestelle ich mir doch ´nen neuen (der Rechte kostet 39,-- EUR bei Yamaha.... Mann o Mann...).

Sonst hat keiner noch einen Tipp?

Danke!

Euer Dollhorn

schraubschraub
Beiträge: 46
Registriert: Do 22. Dez 2005, 12:27

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von schraubschraub »

Hallo versuchs doch mal so:

Lufikasten ganz losschrauben.
Schläuche auf Lufikasten montieren.
Das ganze nach vorne auf den Vergaser schieben und mit den Schellen fixieren.
Jetzt den Lufikasten nach hinten ziehen bis alles fluchtet, sodass die Befestigungsschrauben wieder reingeschraubt werden können. Meistens muß man den Kasten dabei unter Spannung halten.

Gruß
Andreas

dollhorn
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 16:09

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von dollhorn »

Hi,
leider bekomme ich den Lufi-Kasten nicht weiter nach vorne. Die beiden Schläuche sind immer noch zu kurz. Ich weiß hier bald nicht mehr weiter. Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie lange die Dinger sind, wenn sie neu sind? Bei mir fehlt locker ein Zentimeter. Sind die neu wirklich so viel länger? Und was anderes: Ab ca. 6000 U/min fängt sie das Ruckeln an. Kann das die Falschluft vom nicht korrekt sitzenden Luftverbinder sein?

Euer Dollhorn

tombulli

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von tombulli »

also wenn die dinger so viel zu kurz sind, musst du mal von der anderen seite überlegen:
- sitzt der motor richtig?
- sitzt der gaser richtig in den ansaugstutzen?

- wenn du jetzt quasi ohne luftverbinder fährst, kommt das ruckeln daher. hat aber nix mit falschluft zu tun, weil es dort gar keine "falschluft" gibt, sondern mit der luftströmung. problem ist, dass sie ohne luftverbinder ZUWENIG luft bekommt, also zu fett läuft.

Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von Wolfgang »

@TomBulli: Warum zu wenig Luft?
Luftfilter und Ansaugschläuche stellen doch ein Hindernis dar, wenn es die Möglichkeit gibt dieses Hindernis zu umgehen sollte doch mehr Luft einströmen, oder?
Würde weniger Luft strömen können was konnte den Vergaser daran hindern die Luft trotzdem aus dem ja immer noch vorhandenen und nur nicht dicht angeschlossenen Luftfilter zu nehmen?

dollhorn
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 16:09

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von dollhorn »

Hi,

wie kann der Motor falsch sitzen? Nee, glaub ich nicht. Hatte gestern abend auch mal den Gaser rausgenommen und geschaut, ob alles sauber ist bzw. daß alles richtig sitzt. Beim Zusammenbauen hatte ich dann wieder das Problem, das die Luftverbinder geeeraaadeeee so drauf passen. Hatte schon Angst, daß beim Anziehen der Schlauchschellen am Gaser die Luftverbinder wieder runterrutschen. Ist aber eh nur ne Frage der Zeit denke ich. Hat vielleicht jemand ne Idee, wie man die Dinger verlängern kann bzw. ein Verlängerungsstück einsetzen kann? Eigentlich fehlt ja nicht viel (ca. 1 cm) damit die Dinger richtig gut drauf sitzen.


Danke, euer Dollhorn!

XT600, 43F, BJ86

tombulli

RE: Luftverbinder zu kurz bei 43F?

Beitrag von tombulli »

eben nicht!
wir haben mal bei der herstellung der big-daddy-buell-luftfilter die luft in einem strömungskanal sichtbar gemacht und festgestellt, dass die strömung abreisst, wenn der ansaugtrichter zu kurz ist.
ebenfalls hab ich selbst diese experiment bei der XT gemacht und festgestellt, dass z.b. tuningtrichter DIREKT auf dem gaser gar nicht funzen, weil keine strömung entsteht. bei höheren drehzahlen bekommt der gaser/motor dann zuwenig luft.
kann jeder mal ausprobieren, indem er mal ganz ohne luftverbinder fährt und versucht, den motor auszudrehen. irgendwann (je nach gemisch) beginnt er zu stottern. das ist der abriss der luftströmung.

Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf

Antworten