leistung

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Endurohexe
Beiträge: 426
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

leistung

Beitrag von Endurohexe »

hallo leute!

bei mir zeichnet sich ein kleines problem ab, das ich mal zu beschreiben versuche. ich hab`s in die vergaser ecke gepackt, da ich irgendwie vermute, dass das problem daher rührt...

mir ist (besonders heute auf der autobahn) aufgefallen, dass bei meinem baby leistung flöten geht. im prinzip fühlt es sich so an, als ob man -wenn man hart beschleunigt- im falschen gang (einen zu hoch) ist, so dass der motor zwar höher dreht, aber irgendwie kaum was am hinterrad ankommt...

besser kann ich`s nicht beschreiben. parallel dazu ist mir aufgefallen, dass sie nicht sauber gas annimmt, was sich so bemerkbar macht:
leerlauf an der ampel (oder auch mit gang aber mit gezogener kupplung), gas mit kurzen stößen aufdrehen, klingt dann so, als würde sie sich beim ersten stoß verschlucken. manchmal springt sie (im warmen zustand) schlechter an als sonst (und eigentlich sprang sie bis jetzt immer allerspätestens auf den dritten kick an, egal ob heiß oder kalt oder warm...)

was ich an defekten bzw. defiziten kenne ist, dass ich nen neuen kettensatz brauche und dass mein endtopf ein kleines (ca. 4-5mm) loch hat - kann das irgendwie damit zusammenhängen?

kompression hat der motor. kerzenbild ist auch ideal. neue kerze habe ich vor ein paar tagen eh reingedreht. die kupplungslamellen wurden vor ca. 3000 km erneuert. vergaserflansche und ansaugstutzen sind NICHT porös oder locker, luftfilter ist auch ok.

so, nun seid ihr dran ;)
achso, motor macht auch keine aussergewöhnlichen geräusche, eigentlich alles ganz normal soweit, bis auf eben die beschriebenen dinge...

danke schon mal im vorraus und gruss,
jenny

Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 162
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: leistung

Beitrag von Hedos »

n´abend
wenn der motor beim harten beschleunigen hoch dreht ohne das
nennenswerte leistung am hinterrad ankommt, und du sagst du brauchst ein neuen kettensatz, dann könnte man meinen deine kette
springt am ritzel über. ABER: das müsstest du normalerweise
hören, denn das dazugehörige geräusch ist atemberaubend.
näher liegt eine durchrutschende kupplung. könnte sein: verschleiß (schwer zu glauben bei 3000km),
rutschförderndes motoröl (vollsynthetik), oder sehr sehr enges
einstellungsspiel. ist die kupplung korrekt erneuert worden?

das loch im endtopf ist normalerweise völlig egal, wenn es nicht
so groß ist das ein elefant mit mütze durch passt.

verschlucken bei gasstößen im standgas trotz idealem kerzenbild,
intakten ansaugstutzen, gutem luftfilter? sehr merkwürdig.
dazu wissen doch bestimmt die vergaser-chefs was!?
h


rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: leistung

Beitrag von rote_zora »

Hi Jenny,

das klingt nach zu fettem Gemisch, also entweder zu wenig Luft oder zuviel Sprit.
Wenn Du magst, kannst Du am Samstag vorbeikommen, dann schauen wir mal. Toto´s Gasi ist dann auch dran


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


Endurohexe
Beiträge: 426
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: leistung

Beitrag von Endurohexe »

servus und danke schon mal für die antworten!

die kupplung ist korrekt montiert wordern. mir ist allerdings heute aufgefallen, dass es vielleicht am ausgeleiertem hebel liegen könnte? fühlte sich manchmal so an, als ob das wirklich von der kupplung her käme.... werd nochmal mit der einstelung rumexperimentieren, aber nicht heute ;)

dass die kette überspringt, halte ich für ausgeschlossen. die ist zwar ungleichmäßig gelängt und absolut fertig, aber die spannung an sich ist noch so, dass das nicht passieren kann, behaupte ich mal ;)

@anja: danke für das angebot, aber samstag habe ich keine zeit... zumal: ein zu fettes oder zun mageres gemisch sollte sich am kerzenbild zeigen, oder?

nochmal generell zum "verschlucken": das ist vielleicht etwas ungglücklich ausgedrückt, es ist nicht wirklich ein verschlucken, ich weiß nur nicht, wie ich das beschreiben soll... es ist eher so, dass die fuhre -sagen wir mal- verzögert reagiert, wenn ich im leerlauf gas gebe (oder auch beim anfahren)... beim sofort folgenden zweiten gasstoß nimmt sie direkt sauber an....

gruss,
jenny

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: leistung

Beitrag von guest »

hallo jenny,
bei meiner neu eingebauten kupplung musste ich das spiel am handhebel auf den ersten 150km öfter einstellen als in den 30000km vorher mit den alten belägen,
dann hatte sich der ausrückhebel auch soweit verdreht das er an einer ölleitung angelegen hat und die kupplung leicht gezogen blieb, somit durfte ich den kupplungsdeckel auch mal wieder abnehmen um die kupplung "innen" neu einzustellen,
sind übrigen billigere nachrüstbeläge gewesen die ich bei yamaha gekauft hatte.. kupplung funktioniert ansonsten sehr gut,
ob die scheiben nur krumm waren und sich gesetzt haben weiss ich nicht,
gruss, günter


rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: leistung

Beitrag von rote_zora »


>zumal: ein zu fettes oder
>zun mageres gemisch sollte sich
>am kerzenbild zeigen, oder?
nein, nicht zwangsläufig, da der Vergaser in unterschiedlichen Lastbereichen auch seperat gesteuert wird und sich so auch differente Gemische ergeben können.
Die Farbe der Kerze ist ein grober Anhaltspunkt.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


Endurohexe
Beiträge: 426
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: leistung

Beitrag von Endurohexe »

sers!

kurzer zwischenstand:
die leistungsverlust-geschichte lag tatsächlich an der kupplung - bissel nachjustiert, lüppt nun besser. um einen neuen hebel komme ich nicht rum - der jetzige ist derart verschlissen bzw. hat so viel spiel, dass man kaum einstellmöglichkeiten hat... es ist ein elend ;)

bleibt noch die vergaser-geschichte, aber dazu mach ich mir später mal gedanken. im moment ist`s mit fahren eh schlecht, muss die alte kette so gut schonen wie möglich, neue kann erst in einer woche drupp....

bin trotzdem für weitere tipps dankbar.
gruss,
jenny

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: leistung

Beitrag von mrbase »

zu deinem wirklichen vergaserproblem. ich bin auch gerade dabei meine tt600 neu abzustimmen nach diversen umbauten. ich hatte nun im primärvergaser (links) die düsennadel einen clip runtergehängt(also fetter->nadel hängt höher). beim fahren zeigte sich dann der fehler.
durchbeschleunigen ging nicht merklich schlechter, aber wie auch von dir beschrieben, aus dem standgas an der ampel nahm sie nur etwas wiederwillig gas an, bis an einen gewissen punkt, dann ging es wieder los.
jedenfalls habe ich die nadel wieder in seine ursprüngliche position zurückgehängt. damit lief sie dann auch wieder einwandfrei.
also mal den vergaser auf und am primärvergaser überhaupt erst mal schauen, in welcher position sich der clip befindet. dann mal eine stufe magerer (also clip eins höher->nadel hängt tiefer).
dann probe fahren und natürlich nach vergaserarbeiten temperatur und kerzenbild beobachten

Endurohexe
Beiträge: 426
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: leistung

Beitrag von Endurohexe »

servus!

das ist in guter tipp, nur: das moped lief ja eigentlich immer sehr sauber, das problem kam zwar nicht über nacht, jedoch aber nicht schleichend. stellt sich die frage, wie sowas sein kann, denn ich habe ja keinerlei arbeiten am vergaser (weder am vergaser, noch am motor) durchgeführt....

aber das werd ich mal checken und sag schon mal danke :)
gruss,
jenny

Antworten