Probleme bei Regen!

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Karle
Beiträge: 150
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

Probleme bei Regen!

Beitrag von Karle »

Wenn ich mit meiner 2KF im Regen fahre fängt sie bei wenig Gas an sich zu Verschlucken und nimmt das Gas nicht mehr an! Wenn ich dann einen Gang zurückschalte und ordentlich Gas geb kommt sie dann meist wieder, aber zum Teil geht sie aus und kommt erst nach ewigem Antreten wieder! An was kann das Liegen? Steckverbindungen sehen alle sehr gut aus!

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Probleme bei Regen!

Beitrag von Karle »

Keiner ne Idee?

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Probleme bei Regen!

Beitrag von Zaphod »

Doch - aber vielleicht denken alle, daß Du doch nochmal Deine Elektrik, insbesondere Zündspulenausgangsseitig - kritisch prüfen solltest... ;-)

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

tombulli

...und das zündschloss.

Beitrag von tombulli »


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Regen!

Beitrag von guest »

Hatte das Problem bei meiner 2 KF auch mal, da war es ein kaputter O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf. Gruss, Markus.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Regen!

Beitrag von guest »

Hallo

Weiss nicht, ob Du damit was anfangen kannst; Meine Maschine( allerdings XT250 3y3) hatte genau das selbe Problem.
Ich bin fast verzweifelt daran, nachdem ich Zündspule- Stecker, Kerze ersetzt und alles andere kontrolliert habe. Nicht mal der Händler konnte mir helfen.Er meinte das Moto müsse laufen, er habe den Motor laufen lassen und mit wasser abgespritzt.-Nichts alles i.o.
Bis zum nächsten Regen.-Pfifff, aus die Karre.
Und? Genau dort lag das Proplem, dass nämlich Spritzwasser(bei Fahrt und schubbetrieb) wegen des hohen Unterdrucks durch die etwas zu lockere Bride am Ansaugstutzen drang.

Vielleicht ists bei Dir was ähnliches, würde mich interessieren.

So kleine Sache, jetz läuft sie wieder wie am -------------chen.

Gruss

Andy

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: ...und der Zündunterbrecher vom Seitenständer ...

Beitrag von Huby »

Huby

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: ...und der Zündunterbrecher vom Seitenständer ...

Beitrag von Karle »

Der ist es nicht, hab ich schon überbrückt gehabt und im Leerlauf läuft sie auch nicht!

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: ...und der Zündunterbrecher vom Seitenständer ...

Beitrag von Guenter_B »

hallo karle,
da ich an meiner xt nach ankauf als erstes den originalen zündkerzenstecker durch einen nagelneuen ngk mit dichtkappen usw. ersetzt habe - meine kiste seit 1996 auch nach derben hochdruckreinigungen und (zugegebenermassen seltenen) regenfahrten ohne irgendwelche probleme anspringt und läuft - würde ich mal vorschlagen: schmeiß deinen beschissenen 14 jahre alten zündkerzenstecker grufti und evt. das zündkabel in die mülltonne und besorge dir mal etwas neues..
falls schon erneuert: sorry

;-) günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: ...und der Zündunterbrecher vom Seitenständer ...

Beitrag von Karle »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Dez-2004 UM 17:02 Uhr (GMT)[/font][p]Ist beides neu, also liegt´s an dem nicht!Denk ich mal...
Und meine ist Bj `87!

Antworten